Alles fliegt raus! (Also nach draußen)

Ne, der Blick in den Spiegel ist erträglich :P
Bei mir zumindest :devil::devil::devil: Oh, was bin ich wieder nett!

Ne ich dachte nur daran, dass die meisten Menschen mich für rasend arrogant halten. Was aber nicht der Fall ist!
Ich bin einfach nur vorsichtig und nicht sehr vertrauenseelig und ok, manchmal habe ich auch ne große KLappe und na ja manche Menschen verstehen meinen Humor nicht. Mein Paketbote von Hermes kann mich glaube ich zumindest nicht wirklich leiden - sein Blick spricht da Bände! Dabei habe ich nur mal einen Witz gerissen; konnte ich denn wissen, dass der Mensch so gar keinen Humor hat und alles bitterernst nimmt!
Und manchmal sage ich einfach was ich denke, dass kommt dann nicht immer sooo gut an! :whistling:

Ne, aber wirklich, ich freue mich auch auf das Treffen, auch wenn ich schärfetechnisch ein Weichei bin.

So und jetzt wird es schonungslos: Ich gehe jetzt ins Bett! Muss mal ein Auge (besser alle Beide) zumachen! Habe nämlich letzte Nacht schon rasend schlecht geschlafen.
Schließlich werde ich mir morgen die Canarios vorknöpfen und umtopfen und noch so ein paar andere Kleinigkeiten.

Wir sprechen uns ja morgen bestimmt wieder...

LG und ne Gute Nacht

Simone

P.S. Ach wenn du auf Altes und Historie stehst: Am 22. Mai ist in Krefeld Flachsmarkt.
 
RE: Alles fliegt raus! Der Umzug

So,

heute habe ich ein bißchen umgetopft und ein paar Pflanzen sind nach draußen gezogen.

Und zwar sind diese Kandidaten

11.jpg


in diese neuen Töpfe gewandert

22.jpg


Vorher wurden natürlich erstmal die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Umtopfung geschaffen:

33.jpg


Fast alle der alten Töpfe waren richtig gut durchwurzelt, es wurde also Zeit für den Umzug.

Das Entfernen der "Jiffy-Hülle" beim letzten Umsetzen war also wohl doch die richtige Entscheidung, die Wurzelballen waren jetzt schon größer und dichter als bei einigen der Endgrößen der Pflanzen im letzten Jahr.

Bis auf zwei, drei Ausnahmen, aber ich rechne ja immer noch mit einigen Ausfällen, wodurch auch immer, von daher pflege ich sie weiter und hoffe, daß ich noch die Eine oder Andere Beere davon ernten kann:thumbup::D

Leider mußte ich feststellen, daß ich einige Pflanzen mal wieder zu viel gegossen hab, auf der Oberfläche war die Erde ziemlich trocken, in der Tiefe aber doch ordentlich naß:confused:

Na, ich übe ja noch und werde das richtige Maß schon irgendwann finden:P

Nach zwei Stunden und zig Liter Erde dann

fertig!

44.jpg


Sorry, meinte natürlich FERTIG!!!:D

55.jpg


Danach sind dann noch etliche Tomaten, Sonnenblumen, Blauregen und Passionsblumen umgezogen.

Der nächste Rutsch an Chilis wird dann am nächsten Wochenende nach draußen umziehen, ich beobachte bis dahin, wie sich die Kleinen draußen so machen.

LG,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na Thorsten,
dann warst du heute ja auch richtig fleißig!

Und wie ich sehe, gab es auch gleich die Belohnung! ;) Gib zu du willst uns Verfressenen nur den Mund wässerig machen! :whistling:

Ich habe heute fast den Rest meiner Gurken in die Tonne geworfen. Die Kälte der letzten Tage hat ihnen den Rest gegeben. Insgesamt also so 30 Verluste durch die Kälte und 1 tote Chili durch ne verfressene Schnecke! (Bis zu den Grundmauern runter! :angry: )

LG

Simone

P.S. Sag mal ist das alles Blumerde in den roten Säcken?
 
Tja Simone,

ohne Mampf kein Kampf!

Waren aber nur ca. 1400g mir Knochen, also eher etwas für den "kleinen Hunger".:D

Schade, daß Du soviele Verluste hattest, schafft aber wieder mehr Platz (Positiv denken!):D:D:D

Auf die Schnecken bin ich schon gespannt, bisher habe ich dieses Jahr noch keine entdeckt, dafür aber gestern einem Ameisennest den Garaus gemacht.

Auf jeden Fall bin ich gegen diese Viecher gewappnet und gehe auch abends nochmal zur Kontrolle raus um nachzusehen, ob welche da sind.
Der morgendliche Gang durch den Garten gehört sowieso zum Pflichtprogramm!

Schnecken werden gnadenlos dahingemetzelt, sei´s durch Absammeln (die bekommen dann eine lustige Fahrt durch die Kanalisation spendiert) oder Schneckenkorn oder oder oder...


In den Säcken ist keine Blumenerde (die "mache" ich selbst), sondern Rindenmulch.

Da ich zu faul bin, ständig Unmegen von Unkraut, ääh sorry, "Wildkraut" zu jäten, wandern auf meine Beete und in den Vorgarten Unmengen von diesem Zeug, was auch ganz gut hilft:thumbup:

Da ich dieses Jahr das "Grenzbeet" zum Nachbarn neu gestalte (ca. 30x1,5m) und da eine 8-10cm-Schicht drauf haben möchte, habe ich bei passender Gelegenheit zugeschlagen und gleich mal 25 20l-Säcke gekauft, die jetzt nach und nach verarbeitet werden.

Das weiße Zeug, was auf dem letzten Bild in den Töpfen zu erkennen ist, ist Perlite, was ich dieses Jahr erstmalig meiner Erde zu ca. 20% hinzugefügt habe.

Mal sehen, ob´s was bringt.

Auf jeden Fall wurde das Zeug beim Angiessen nach oben geschwemmt.
Ich muß wohl sowieso nochmal Erde nachlegen, weil sie sich noch etwas setzen wird und dann kommt da wieder eine Schicht pure Erde drauf, das finde ich rein optisch einfach schöner!

LG,

Thorsten
 
Da hast du Recht Thorsten,
ist wirklich nur was für den kleinen Hunger zwischendurch! ;)

Ich habe heute den ersten Salat aus meinem eigenen Garten geköpft! Das hat mich über das Desaster mit den Gurken ein wenig hinweggetröstet.
Werde mich heute Abend noch ein wenig auf die Nachsaat von Gurken stürzen; und dieses Mal bin ich sehr großzügig mit dem Saatgut! Hatte mir doch extra ein kleines Tipi gebastelt - extra für meine schon blühenden Gurken :angry:

Ich kann das mit dem Unkraut so was von verstehen! Ich müsste auch wieder ran, aber mir ist es einfach wichtiger meine Pflanzen in die Pötte zu kriegen. Für Unkraut ist immer noch Zeit und das Schöne: Es kommt ja auch immer wieder. Und bis jetzt habe ich noch keinen Freiwilligen gefunden, der sich darum schlagen würde, mir die Brennnesseln aus dem Land zu ziehen. Hatte - als ich die Beete vor 2 Jahren angefangen habe abzutragen - auf einem Beet nur Brennnesseln und trotz tiefem Umgraben kommen die einfach immer wieder.

Ich muss gestehen: Ich komme ohne Schneckenkorn nicht aus! :confused:
Ja ich weiß, die armen Schnecken :whistling: Und was ist mit meinem armen Salat???
Ich hatte letztes Jahr eine ganze Horde, die sich über meine Beete hergemacht hat. Ich habe nicht immer gezählt, aber manche Nacht waren es bis zu 70 die ich bei einem einzigen Gang durch den Garten abgegriffen habe.
Ohne Schneckenkorn hätte ich wohl einen Schreikrampf gekriegt, denn manchen Abend - oder sollte ich besser Nacht sagen - bin ich bis zu drei Mal raus; mit einem Flutscheinwerfer bewaffnet, einem Eimer und einer Grillzange!
Da konnte es dann manchmal schon sein, wenn die Nachbarn dann aus dem Fenster geschaut haben, dass die mich dann (im Nachthemd mit schickem Schäfchenmuster und der Grillzange !!!) für eine Irre gehalten haben. Knapp vorm Koller - aber die haben ja auch nicht die Schnecken gesehen, die nicht nur die erste Kohlsaat, sondern auch die zweite (trotz Schneckenkorn) runtergefressen haben.

LG
Simone
 
Ich stelle mi gerade vor, wie Du wohl im Nachthemd, Eimer und Grillzange in der einen, Lampe in der anderen Hand durch den Garten laufend, nachts aussiehst:D

Wäre ein Top-Szenario für einen Horrorfilm:P:P:P

Hoffentlich haben Deine Nachbarn nicht gedacht, Du wolltest die Schnecken grillen:rolleyes:

Also, bei aller Liebe zur Natur, Schnecken (ich meine diese Nacktschnecken, die mit Haus sind okay) und Wespen in meinem direkten Umfeld gehen gar nicht und werden mit allen Mitteln bekämpft!

Natürlich haben die ihre Lebensberechtigung, aber wenn sie mich irgendwie einschränken, müssen sie weichen!

Oh Mann, ich werde wohl die ganze Nacht von einer Frau im blutdurchtränkten Nachthemd, die mit einer Laterne und einem Eimer durch einen Garten irrt, träumen.
Vollmond, wolkenverhangener Himmel, Eulenrufe und Megaschnecken, die die arme Frau angreifen.:D:D:D
 
Ich weiß mich schon zu wehren - ich mach die platt. Da kenne ich kein Mitleid! :devil:

Habe vor kurzem Topinambur gepflanzt - Zwecks Beglückung des Nachbarn.
Ich hatte den Fehler gemacht - er hatte sich beschwert auf seinem Land wäre zu viel Schatten - er könne, wenn er wolle die seitlichen Triebe meiner Haselnussbüsche abschneiden. Als ich dann eine Woche später Sonntag um 10 aus dem Schlafzimmerfenster schaue denke ich: Ach, da ist aber viel Platz zwischen Himmel und Haselnussstrauch. :dodgy:
Ich raus und was sehe ich da: Die seitlichen Triebe schienen oben gewesen zu sein; der hat den ersten Busch auf meine Hüfthöhe gekappt und als ich ihn - mich selber beschwörend: ruhig, ganz ruhig - freundlich darauf hingewiesen habe, dass das nicht seitlich ist, meinte er nur: Ach, das wächst doch wieder! Seitdem kommen so hässliche Wassertriebe aus dem Hauptstamm - aber es wächst :angry:

Ja, seitdem mögen wir uns nicht mehr! Jetzt revangiere ich mich mal für seinen Kompost, den er direkt an der Grundstücksgrenze errichtet hat, die Braunfäuletomis vom letzten Jahr, die er noch nicht mal angebunden hat, sondern die ebenerdig wuchsen, damit sie mit ihrem Pilz direkt auch noch meine wegraffen konnten. Neulich hat er einen schicken Stacheldrahtzaun gezogen - ich könnte ja meinen Fuß über die Grenze setzen, und hat dabei direkt ein paar Gräser, Hölzer, Brennnesseln und Sträucher auf meine Seite gleiten lassen, die er nicht mehr gebrauchen konnte. Nett - nicht? Die flogen aber im hohen Bogen wieder zurück!

Jetzt kommen meine Tobinamburs ins Spiel- sollen ja so bis 3 Meter werden. Will ja nicht das seine Pflanzen einen Sonnenschaden bekommen!!! :P

Und die muss ich jetzt mit aller Macht vor den Schnecken retten! Die scheinen nämlich das frische Grün sehr zu lieben; gestern Nacht hatte ich um jede Pflanzengruppe so 15 Biester sitzen - da habe ich doch mal lieber zum Schneckenkorn gegriffen.

LG

Simone
 
Zurück
Oben Unten