Ameisenbekämpfung ?!

tomlp

Chiligrünschnabel
Beiträge
59
Hallo !

heute habe ich wieder ameisen bei meinen chilis entdeckt !!!!!!!! :crying: und zwar richtig viele als ob die sich dort ein nest bauen wollen :crying::crying:

ich wollte nicht zur chemie greifen und habe in einigen foren durchgestöbert!
und da habe ich eine Jauche entdeckt die angeblich die Ameisen fernhalten sollen!

man nehme ein paar Kräuter/Gewürze gibt sie in einen 10 l topf und wartet 24 Stunden!
ich habe zimt, rosmarin, thymian, ingwer, nelken, basilikum und kümmel genommen!
und hoffe das es sich was bringt!! :D

habt ihr andere ideen auch ?!
 
Ich probiere es gerade mit Brennesel-Jauche, einfach so einen alten Farbeimer (ich glaub das sind so 25l) gut vollmachen wasser rein und mindestens eine Woche ziehen lassen. Fertig!! Zum verständniss das ist nicht gegen Ameisen aber gegen das was Ameisen bringen: Blattläuse :angry: wenn man die Pflanzen damit gießt schmeckt es den Blattläusen nicht mehr. Aber nur einmal die Woche damit gießen und auf 10l Gießwasser nur ca. 100 - 200ml.
 
ich hab es selber noch nicht probiert, aber wen man einen schwamm mit essig trängt oder ein Tuch und es neben die Ameisenstraße oder nest legt solles klappen. Ameisen richten sich nach dem Geruchsinn und mögen keinen Essig.
 
Fazer schrieb:
ich hab es selber noch nicht probiert, aber wen man einen schwamm mit essig trängt oder ein Tuch und es neben die Ameisenstraße oder nest legt solles klappen. Ameisen richten sich nach dem Geruchsinn und mögen keinen Essig.

Das ist doch direkt mal einen Versuch wert...! :) Ich hab im Beet und im Rest des Gartens unzählige Ameisen(-nester), da werde ich mal einen Feldversuch starten und die Ergebnisse hier vorstellen... :)
 
clappingmarkey schrieb:
Das ist doch direkt mal einen Versuch wert...! :) Ich hab im Beet und im Rest des Gartens unzählige Ameisen(-nester), da werde ich mal einen Feldversuch starten und die Ergebnisse hier vorstellen... :)

Wäre super :thumbup: konnte selber noch nicht testen
 
Ich lasse andere für mich arbeiten. :D

Den Winter über hätschel ich die Hausrotschwänzchen (hübsche Vögelchen). Den Rest des Jahres mampfen sie dafür jede Ameise in Sichtweite. Ist ihre Hauptnahrungsquelle. Akribisch wird jede Ameise aufgesammelt! Besonders nett, wenn sie einen Nestausgang gefunden haben. Sie parken direkt davor und das Essen läuft ihnen sozusagen in den Schnabel. :devil::devil::devil:

Als Dankeschön bekommen sie von mir 'nen Nistkasten und 'ne Saisonkarte fürs Vogelbad. :P
 
also das mit der gewürzjauche kannst vergessen!!!

habe es heute bei einem nest ausprobiert und habe keine erfolge gesehen! es werden nur mehr auf dieser stelle wo es ausgeschüttet wurde !!!

ich würde es niemanden empfehlen diese jauche zu verwenden !!
 
man sollte stark riechende Gewürze/Kräuter nehmen !!!

ich glaube das der Zimt schuld ist!! Der süße Geruch!
 
Mit verdünnter Brennesseljauche hab ich vor wenigen wochen eine ziemlich große Ameisenpopulation im Tomatillo-Kübel zum abwandern bringen können. Zweimal an aufeinanderfolgenden Tagen ordentlich geflutet, wenige Tage später waren alle fort.
 
wie lange lässt du die jauche ziehen?!




Gordon Bleu schrieb:
Mit verdünnter Brennesseljauche hab ich vor wenigen wochen eine ziemlich große Ameisenpopulation im Tomatillo-Kübel zum abwandern bringen können. Zweimal an aufeinanderfolgenden Tagen ordentlich geflutet, wenige Tage später waren alle fort.
 
Kleines Update zum Essig als Mittel gegen Ameisen:

Es scheint tatsächlich zu wirken. Eine viel bekrabbelte Ameisenstraße inklusive der Ein- und Ausgänge ist verschwunden. Allerdings scheint mir, dass die Ameisen einfach nur umgezogen sind, ca. 1,5 m weiter krabbelt es schon wieder wie verrückt (da war vorgestern noch nichts).
Ich werde die ganze Sache mal weiter testen und beobachten, sofern sich das Wetter mal bessert (ich glaube bei Starkregen haben auch Ameisen wenig Lust rumzurennen, jedenfalls sieht man weniger :D )
 
leerst du den Essig auf die Ameisenstraßen?!


clappingmarkey schrieb:
Kleines Update zum Essig als Mittel gegen Ameisen:

Es scheint tatsächlich zu wirken. Eine viel bekrabbelte Ameisenstraße inklusive der Ein- und Ausgänge ist verschwunden. Allerdings scheint mir, dass die Ameisen einfach nur umgezogen sind, ca. 1,5 m weiter krabbelt es schon wieder wie verrückt (da war vorgestern noch nichts).
Ich werde die ganze Sache mal weiter testen und beobachten, sofern sich das Wetter mal bessert (ich glaube bei Starkregen haben auch Ameisen wenig Lust rumzurennen, jedenfalls sieht man weniger :D )
 
Zurück
Oben Unten