An das Sonnenlicht gewöhnen..

Hallo Leute,

ich schreib das mal hier herein, der Thread erschien mir am ehesten passend. Hoffe das passt hier, wollte keinen neuen Thread aufmachen deswegen.

es ist meine allererste Saison als Fensterbank-/Balkon Chiligärtner. Leider habe ich mich was das Thema Sonne und UV nicht ausführlich genug eingelesen. Ich habe meine Pflanzen sehr lange eigentlich durchgehend auf der Fensterbank stehen lassen. Jetzt versuche ich schon eine ganze Weile, die Pflanzen immer wieder hinaus zu stellen um sie an das Sonnenlicht zu gewöhnen, allerdings fallen sie mir, mittlerweile auch nach 2-3 Wochen, immer extrem schnell zusammen und zeigen auch kleinere Sonnenbrandschäden. Eigentlich nichts dramatisches, zurück in die Wohnung und sie erholen sich auch zügig wieder.

Nun meine eigentliche Frage: Nachdem ich nicht vorhabe, zukünftig die Pflanzen jetzt mehrfach am Tag rein und wieder hinauszustellen (auch Arbeitsbedingt) kann es sein, dass man "zu spät" mit dem Gewöhnen an die Sonne beginnt, so dass die Pflanzen gar nicht mehr damit klar kommen? Oder heißt es da einfach noch eine Weile so weitermachen und hartnäckig bleiben, irgendwann werden sie es schon lernen?

Sorry wenn die Frage vielleicht etwas blöd klingt. Aber als "Erstsemester" bin ich wohl etwas hypernervös und überfürsorglich :)

Schon mal vielen Dank vorweg für allfällige Antworten
Grüße Marty
 
Also meine Nachzügler Tomaten hab ich vor 2 oder 3 Wochen erst erstmalig dauerhaft vor die Tür gesetzt, sie haben jetzt ein paar Sonnenbrandflecken aber die neuen Blätter sind gesund. Allerdings war es bei uns insgesamt auch nicht sonderlich sonnig.

Die Tomaten die ich bei Vollsonne mal draußen vergessen habe haben es auch allesamt überlebt, hatten eben auch ein paar Flecken.

Drei Chilis (wo ich nur die Angabe hab es wären einjährige Chilis) und 5 Paprikas (4 davon mit den Nachzüglertomaten) hab ich irgendwann raus gestellt und die haben es auch überlebt.

Zwei Schalen mit Basilikum genauso.

Ich hab Jungpflanzen zu Anfang eben "teilschattig" gestellt. Also irgendwie unter Sträucher wo noch Sonne durchkam aber nicht voll raufgebretztelt hat, oder hab einfach ein durchlässiges Tuch als Sonnensegel an Stöcken gespannt und das hat auch dazu geführt dass die knalle Mittagssonne eben nicht volle Möhre drauf kam. Die sind (meine ich) dann in der Anfangsphase mal langsamer gewachsen aber ich habe sie ja zu dem Zeitpunkt auch von den kleinen Anzuchttöpfchen in richtige Töpfe gesetzt also mag das auch damit zusammenhängen.

Ich kann jetzt allerdings auch nur aus dieser einen Erfahrung berichten, da ich ebenfalls dieses Jahr erst Pflanzen nach draußen gestellt habe. Aber so insgesamt haben die es auch wenn ich teilweise etwas stiefmütterlich war und sie mal tageweise draußen vergessen habe (also nicht zu gießen aber hab sie eben nicht nach ner Zeit in den Schatten gestellt) haben die tatsächlich alle überlebt und trotz ein paar Sonnenbrandflecken danach ganz normale neue Blätter gebildet.

Zusammengefallen sind meine aber nur wenn denen massiv Wasser gefehlt hat. Das betraf aber durch die Bank weg alle Pflanzen (Parika, Tomaten, Gurken besonders) wenn die Sonne drauf geknallt hat, da musste ich wegen Kübelhaltung eben zwischendurch (Mittags rum) mal nachgießen, wobei ich drauf geschaut hab dass dann nix auf die Blätter kommt dass es die Sonne nicht verstärkt.

Die Pflanzen die ich draußen direkt als Samen in die Pflanzschalen geschüttet hab, denen scheint das gar nix auszumachen.

Dass sich ne Pflanze denkt "och nöh Juni ist vorbei ätschebäh du hast das Zeitfenster verpasst" kann ich mir eher nicht vorstellen.
 
Danke @Gigglebug :)

Das habe ich mir auch gedacht, dass sie womöglich zu wenig Wasser bekommen. Aber wie gesagt, ich bin noch absoluter Frischling und da gerate ich schon in Panik wenn ich nur an das Wort Staunässe denke.

Aber wenn sie den ganzen Tag in schwarzen Töpfen in der Sonne stehen, darf ich vielleicht doch auch etwas großzügiger mit dem Wasser sein. Kann sehr gut auch daran liegen. Für morgen habe ich mir mal vorgenommen, sie ordentlich zu gießen und dann nochmal rauszustellen. Sie werden schon nicht gleich an Staunässe o.ä zugrunde gehen.

Wie ist das generell mit dem Gießen, aktuell hat es bei uns so zwischen 20 und 26° darf man da jeden Tag mal etwas nachgießen (Natürlich nicht Literweise)?

Sorry für diese ganzen Anfängerfragen... :)
 
Also wenn du für vernünftige Abflussmöglichkeiten im Topf gesorgt hast sollte da nix passieren. Ich hab auf die Pflanzen 2-3 mal am Tag Wasser drauf gekippt (also morgens und abends immer und mittags wenn der Boden trocken war und/oder die Pflanze irgendwie geknickt aussah), ich hab da so ne 1,5 L -Flasche für 2-3 Pflanzen angesetzt (Tomaten eher 2, die anderen eher etwas weniger)

Meinen Wasabi hab ich auch mal etwas übergossen, aber der hat es mir auch verziehen nachdem er etwas durchgetrocknet war.

Ich stell mir übrigens die gleichen Fragen wie du, keine Sorge. :laugh: Hab nur einige von deinen Problemgebieten schon mal durch.

Meine Erfahrung bisher ist, dass die Pflanzen vieles einfach abkönnen. Wie gesagt meinen Wasabi hab ich mal übergossen, meine Tomaten hatten fast alle irgendwann mal etwas viel Sonne und ich hatte zwischenzeitlich ne Trauermückeninvasion (die jetzt weg ist), bei einer Tomate hab ich, als sie klein war, beim Umtopfen den Haupttrieb abgebrochen der kam neu nach. Meine eine Brombeerranke war angeknackst und hat sich auch erholt.

Ich denke das sind halt Pflanzen und keine Porzellangebilde. Die müssen ja auch in der natur klar kommen, und kein Großbauer wird seine Pflanzen nach dem Sonnenstand einzeln neu positionieren.

Zur Not lernt man draus, meine eine Tomate hab ich ja auch gekillt und meine Lehre draus gezogen. :facepalm: :angelic: :sorry:

Darum fange ich ja als Anfänger auch nicht mit sauteuren Exoten an zu gärtnern. :woot:
 
Ja die Töpfe sind unten mit 12 Löchern auf 2 "Ebenen" eigentlich optimal damit das Wasser abfließen kann.

Aber es ist gut zu wissen, dass die Pflanzen einiges abkönnen. Dann werde ich einfach mal etwas mutiger zu Werke gehen und morgen in der Früh nochmal gut nachgießen.

Naja wie gesagt, ich denke das ist die Anfängerhypersensibilität auf alles was die Pflanze tut :D das werde ich mir mit den Jahren sicher noch abgewöhnen.
 
Ja das mit der Anfängerhypersensibilität sag ich mir auch immer. Wie gesagt ich stelle vermutlich auch viele (teils sicher dämliche) Fragen. Ist halt kein Meister vom Himmel gefallen.

Und ich bin eigentlich auch eher so der Typ tiefschwarzer Daumen (Stichwort vertrocknete Kakteen, uppsi).
 
Naja es sind eigentlich überhaupt meine ersten Pflanzen, hatte davor nicht mal nen Kaktus :D
Von daher bin ich bisher eigentlich eh total zufrieden wie es läuft. Musste sogar schon 12 Pflanzen abgeben weil ich keinen Platz mehr in der Wohnung hatte.

Daher bin ich für alle Tipps die ich hier bekomme sehr dankbar. Und grade das Thema mit der Sonne hat mich dann doch beschäftigt, da ich gelesen habe, dass sich Pflanzen die nur IN der Wohnung stehen zwar auch entwickeln, aber das direkte Sonnenlicht dann wohl doch nochmal ordentlich extra Schwung mitgibt. Und das ständige raus und reinschleppen ist bei 10 Pflanzen in 11L Eimern halt auch nervig :D
 
Nun meine eigentliche Frage: Nachdem ich nicht vorhabe, zukünftig die Pflanzen jetzt mehrfach am Tag rein und wieder hinauszustellen (auch Arbeitsbedingt) kann es sein, dass man "zu spät" mit dem Gewöhnen an die Sonne beginnt, so dass die Pflanzen gar nicht mehr damit klar kommen? Oder heißt es da einfach noch eine Weile so weitermachen und hartnäckig bleiben, irgendwann werden sie es schon lernen?

Du kannst die Pflanzen direkt rausstellen und in Vlies einpacken oder mit Vlies abdecken. Je nach Standort reicht es, die Pflanzen nur oben abzudecken. Es kann aber wie im Bild zu sehen auch unten bzw. seitlich etwas Sonnenbrand geben. Nach ein bis zwei Wochen das Vlies einfach abnehmen und dann sollten die Pflanzen die Sonne recht gut aushalten. Und selbst wenn sie einen leichten Sonnenbrand haben ist das auch nicht weiter tragisch. Für mich ist das besser als ständig die Pflanzen rumzutragen. Starkregen und kleiner Hagel wird durch das Vlies auch erstmal abgefedert.

Wenn die Pflanzen schon Knospen haben, bietet es sich an die ganze Pflanze in Vlies einzupacken. Dann sind sie gleichzeitig auch verhütet.

Vlies gibt es immer im Frühjahr bei gängigen Discountern zu günstigen Preisen. Es ist allerdings nicht sehr UV Stabil und zerfällt nach 1-2 Monaten in der Sonne. Also schattig lagern.

chili-forum-17-23.jpg
 
Zurück
Oben Unten