HotJoy
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 987
Moin,
ich konnte auf die Schnelle dazu nichts finden, aber die Bewässerungsprofis unter euch wissen das bestimmt.
Und zwar habe ich mich gefragt, was im Wasser bakteriell passiert nach längerer Abstinenz von Luft. Einige kenne das vielleicht von Supermarktfleischverpackungen, wenn der Stickstoff aufgebraucht, dass das Fleisch sich grünlich verfärbt und sich die Verpackung aufbläht, man spricht von anaerober Zersetzung (Zersetzung von organischem Material in der Abwesenheit von Gasen/Atmosphäre).
Da ich Bewässerungskegel und Flaschen zur Wochenendbewässerung einsetze, es recht gut funktioniert und wirklich praktisch ist, frage ich mich, ob das Wasser nach einer Weile ausgewechselt werden sollte oder ob man Gewahr läuft, die Pflanzen wortwörtlich zu vergiften.
Ich hoffe, jemand weiß Rat.
ich konnte auf die Schnelle dazu nichts finden, aber die Bewässerungsprofis unter euch wissen das bestimmt.
Und zwar habe ich mich gefragt, was im Wasser bakteriell passiert nach längerer Abstinenz von Luft. Einige kenne das vielleicht von Supermarktfleischverpackungen, wenn der Stickstoff aufgebraucht, dass das Fleisch sich grünlich verfärbt und sich die Verpackung aufbläht, man spricht von anaerober Zersetzung (Zersetzung von organischem Material in der Abwesenheit von Gasen/Atmosphäre).
Da ich Bewässerungskegel und Flaschen zur Wochenendbewässerung einsetze, es recht gut funktioniert und wirklich praktisch ist, frage ich mich, ob das Wasser nach einer Weile ausgewechselt werden sollte oder ob man Gewahr läuft, die Pflanzen wortwörtlich zu vergiften.
Ich hoffe, jemand weiß Rat.
