Anbau im Terrarium

snidlwoodzz

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo Forum :)
Also ich bin neu im Anbau von Chili und hab mich jetzt mal eingelesen zum Thema, da ich mir eine Indoor hochziehen möchte, dies jedoch Low-Budget halten möchte.
Zur Frage(n): Würde der Anbau auch im Terrarium klappen, in dem 30° aufwärts herrschen? Wenn ja, welche Sorten empfehlen sich da?
Als Lampe dient hier eine 150W Lampe die nah am Sonnenlichtspektrum und 1.000.000 Lux hat (lt. Verpackung:laugh:). Falls die Frage aufkommt: Ja, da lebt meine Bartagame drin. Da ich mich noch nicht so gut auskenne, sollte es eine vom Phänotyp relativ kleine Sorte sein und mehr dem Versuch und als Zierelement gelten.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus,
snidlwoodzz
 
Hi snidl,

Ich lach mich kaputt und das sag ich nicht nur so :hilarious: ... sondern ich bin wirklich köstlich amüsiert ... das mein ich aber nicht böse, also nichts für ungut.
Pflanzen bei Bartis im Terrarium zu züchten ist wie Würmer bei Fischen im Aquarium :confused::laugh:

Wie lang hast du deine Bartagame schon? Meine fressen am liebsten Grünzeug ... Löwenzahn lieben sie, aber auch Salate und Kräuter werden gern genommen. Was denkst du macht die Agame mit der Chili wenn du sie reinstellst, wenn sie erstmal gemerkt hat, dass die Blätter keinen natürlichen Schutz haben?:D
 
Ich denke auch dass die Pflanze nicht lange überlebt. Wenn es nicht viel kosten soll stelle eine Limón C. chinense auf die Fensterbank. Die ist relativ genügsam, überlebt normal auch den Winter und fruchtet auch gut.
 
Würde ich dir auch auf jeden Fall abraten.
Hatte mal bei meiner Zwergbartagame ein paar Sorten zum keimen drin.
Die Samen habe ich in kleinen Schnapsbechern gehabt, diese Standen in einem kleinen Indoorgewächshaus mit 10x5 cm Größe.
Nachdem unser Zwerg mitbekommen hat, dass dort was grünes drin ist, hat er einfach das Gewächshaus umgeschmissen und die Keimlinge gefressen :)
 
Ich kann Dir auch eher davon abraten. Je nachdem, ob Du eine vitticeps oder eine henrylawsoni hast, besteht während der Anzucht der Pflanze die Gefahr von auffressen oder plattwalzen. Bei mir keimen gelegentlich Kürbis und Paprikasamen im Terrarium bei den Achatschnecken. Platz wäre für beides genug aber ersteres wird aufgefressen und letzteres einfach platt gedrückt. Auch ob es für Pogona ungefährlich ist Nachtschattengewächse zu fressen, kann ich nicht einschätzen
 
Hab ne Vitticeps und der steht eigentlich eher auf Lebendfutter und eigentlich gar nicht auf Grünes weshalb ich mir dachte das könnte was sein :laugh: und zur Not kommt dann einfach ein Netz drum :) Aber war ja nur so ne Idee.. Naja reicht es, wenn ich jetzt noch mit der Aussat einer Pflanze wie Limón C. chinense anfange oder dann erst nächstes Jahr?
 
@snidlwoodzz, ließ Dich bitte noch ein wenig in die Haltung ein. "Steht eher auf Lebendfutter" bei einer Bartagame ist äquivalent zu "mag lieber Schokolade" bei Kindern. Pogona sollen hauptsächlich Gemüse zum Fressen bekommen! Du kannst durchaus mal 2-3 Wochen komplett auf Lebendfutter verzichten, um das Tier an Gemüse heranzuführen. Sonst lass Dich in den entsprechenden Foren beraten, da gibt es häufiger mal Halter, die denken, Ihre Agame frisst kein Gemüse ;-)
Aber ich kenne den Kampf ganz gut von einem meiner Geier, der tut auch gerne mal so als wäre Gemüse giftig, weil er weiß, dass es später eh Körner und Pellets gibt. Vögel kann man nur leider nicht so leicht auf Diät setzen wie Reptilien. Da wird es schneller lebensgefährlich.

Für die Aussaat ist es schon ziemlich spät, zumindest falls Du ausschließlich outdoor viel Ernte einfahren möchtest. Der große Schwung müsste vermute ich mal drinnen unter Kunstlicht abreifen. Aber wenn Du eh nur wenige Pflanzen möchtest, kannst Du die auch wunderbar dauerhaft indoor auf einer lichten Fensterbank halten. In der letzten Saison hatte ich deutlich mehr Ertrag bei den Indoor-Pflanzen(selbst ohne Kunstlicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da Tobias nur bekräftigen. Meine stehen auch extrem auf Lebendfutter, aber die wissen auch nicht dass das eigentlich nur ab und zu mal gut für sie ist ;) ... der Vergleich mit der Schokolade bei Kindern gefällt mir :)
 
Hi danke für die vielen Antworten :)
Hab jetzt mal die Ernährung von meinem kleinen umgestellt und es trägt erste Früchte. Außerdem ist meine Limón da. Wie oft sollte ich die denn wässern? Hab da gelesen dass man den Capsaicingehalt erhöhen kann wenn man extrem wenig gießt :laugh: Mich würde auch sure Meinung zum "Standort" der Limón interessieren.
Auf den Bildern sind die Limón und auf dem anderen mein "Spike"
 

Anhänge

  • IMG-20160428-WA0001.jpg
    IMG-20160428-WA0001.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20160428_155059.jpg
    IMG_20160428_155059.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 73
Beim Wässern kann man nicht sagen wie oft, da sich das mit der Größe der Pflanzen verändert und viele Faktoren eine Rolle spielen.

Du musst halt zwischendurch mal den Topf anheben. Dann merkst du wie er leichter wird wenn die Erde immer trockener wird.
 
Zurück
Oben Unten