Anbinden/Welcher Stab für welche Sorte?

Kage

Jalapenogenießer
Beiträge
262
So liebe Chilifreunde,
ich habe mal wieder eine Frage, diesmal geht es an das Thema anbinden bzw. welchen Stab man verwenden sollte?
Meine Jalapeno Summer Heat z.B. hat sich relativ früh verzweigt wächst ehr buschig, meine Puerto Rican Yellow wächst gerade nach oben mit vielen Blättern da schätze ich ehr einen geraden Stab ein, meine Lemon Drop z.B. ist aber nun ca. 70cm hoch und beginnt nun die Spitze zu teilen.
Deswegen interessiert mich nun mal wie ihr das so anstellt und bei welchem Wuchs ihr welche Art von "Gestell oder Stab" benutzt?
 
Normale Pflanzstäbe, und bei Rocotos zb. In jede Ecke ein Stab und dann querstreben einsetzen. Tomatenringe sind tödlich, bei 1 Rocoto muss ich die rausschneiden, da zu klein.

Grosse rocotos einfach oben fixieren.
 
Für große Pflanzen gab es dort schon einmal eine Diskussion:
https://chiliforum.hot-pain.de/threads/guenstige-rocoto-pflanzen-rankhilfen.31307/

Drei Bambusstäbe kann man auch prima oben zusammentüdeln:
full


Dort auch so:
Bei mir hingen bei der Canario Äste, Blätter und Beeren bis auf die Erde.

Ich habe sie mit einfachen Schlaufen aus Paketband hochgebunden. Damit das Paketband am Stab nicht nach unten rutscht, habe ich eine kleine Filmdose mit Löchern über den Stab gestülpt und das Band dort nach außen geführt. Um eine halbwegs gleichmäßige Belastung zu bekommen, wurden vier Bänder angebracht und entsprechend vier Äste etwas hochgebunden.

Anhang anzeigen 83288
 
Ich sammle nach Sylvester beim Neujahrsspaziergang die stäbe von den Raketen ein , die bei uns in der Strasse liegen . Die halten 1-2 Saisons.
 
Ich sammle nach Sylvester beim Neujahrsspaziergang die stäbe von den Raketen ein , die bei uns in der Strasse liegen . Die halten 1-2 Saisons.

Das mache ich auch so, bei der ersten Hunderunde am Neujahrsmorgen, und benutze diese Stöckchen für die Anzucht der Tomaten. Für größere Pflanzen benutze ich auch Bambus oder Dachlatten, die auf der Bandsäge einmal längs halbiert werden und an einer Seite auf der Säge angespitzt werden. Bambus und Dachlatten halten auch mehrere Jahre.
 
Habe mich auch neulich gefragt, meine eigene Recherche hat nichts ergeben, nicht im Bezug auf Chilis. Kann man davon ausgehen, dass man nach Gusto binden kann?

Bisher bevorzuge ich auch in jede Ecke eins mit Querstreben, die Enden der Äste binde ich mit Baumwolle dann wortwörtlich hoch, damit sie nicht breiter ausufern. Benutze Stöcke von draußen, die ich mittlerweile "schnitze" und das Ende, was in den Topf kommt, darf sich mit etwas Farbe vollsaugen, damit es nicht anfängt zu wurzeln.

Das habe ich bei meinen ersten Versuchen nicht berücksichtigt, hoffentlich gibts da kein böses backfire. :eek:
 
Zurück
Oben Unten