Hallo Forum!
Ich bin neu hier und habe das Forum auf der Suche nach Chili Experten gefunden.
Den Neulingspost habe ich kurz angelesen, aber mal abgesehen von der textmenge trifft das nicht ganz auf meiune Bedingungen zu.
Ich wohne in Andalusien in der Provinz Malaga, also in einer recht milden bis exrem heißen Gegend, aktuell so 10-20 Grad.
Hier gibt es gar nichts zu kaufen, sprich meine Anzuchterde ist aus, Samen gibt es eh kaum und auch sonst sieht es eng aus.
Gerade bezüglich der Samen zähle ich also wirklich an eienr Hand ab, da in den Tüten bei den Händlern ja extrem wneig drin ist)-:
Ich habe mir die letzten Monate diverse Chilisamen über Amazonhändler bestellt und meine Erfolsgquote ist erschütternd. Ich denke von ~ 50 Samen habe ich 3 Pflanzen bekommen (auch sonst nichts gekeimt).
Durch den Winter habe ich die 3 Pflanzen (eine Pimento de Padron und 2 Chilis, deren Namen mir gerade nicht einfallen wollen), aber selbst jetzt haben die Blattläuse meine Pimento de Padron erwischt und es wird sehr sehr hart für sie und die 2 Chilis haben für ihre Alter von ~ 3 Monaten irgendwie auch nicht so wirklich eine überragende Größe.
Habe ich hier überhaupt eine Chance?
Ich habe keine Heizmatte, kein extra Licht, aber von Beckmann beheizbare Anzuchtkästen.
Ich babe gar keine Fensterbank, aber Elektroheizungen und sehr sonnige Ecken.
Anzuchterde wird nun auch eng und bis jetzt habe ich nirgends neue bekommen.
Grob habe ich getestet:
Beckmann Anzuchtkasten mit oder ohne Heizung, ein paar Sonnenstunden am Tag oder keine direkte Einstrahlung, normale Gartenerde, Anzuchterde, Anzuchterde mit Sand gemischt. Joghurtbecher mit Klarsichtfolie überzogen oder auch nicht.
Vielleicht kann mir jemand mit einem Verweis auf einen Grundlagenpost helfen, der aber nicht die absoluten Profis anspricht.
Mittlerweile wäre ich froh überhaupt erst einmal Keimlinge zu sehen und dann hätte ich imme rnoch Zeit mir Gedanken über den Fortgang zu machen.
Gruß
Frank
Ich bin neu hier und habe das Forum auf der Suche nach Chili Experten gefunden.
Den Neulingspost habe ich kurz angelesen, aber mal abgesehen von der textmenge trifft das nicht ganz auf meiune Bedingungen zu.
Ich wohne in Andalusien in der Provinz Malaga, also in einer recht milden bis exrem heißen Gegend, aktuell so 10-20 Grad.
Hier gibt es gar nichts zu kaufen, sprich meine Anzuchterde ist aus, Samen gibt es eh kaum und auch sonst sieht es eng aus.
Gerade bezüglich der Samen zähle ich also wirklich an eienr Hand ab, da in den Tüten bei den Händlern ja extrem wneig drin ist)-:
Ich habe mir die letzten Monate diverse Chilisamen über Amazonhändler bestellt und meine Erfolsgquote ist erschütternd. Ich denke von ~ 50 Samen habe ich 3 Pflanzen bekommen (auch sonst nichts gekeimt).
Durch den Winter habe ich die 3 Pflanzen (eine Pimento de Padron und 2 Chilis, deren Namen mir gerade nicht einfallen wollen), aber selbst jetzt haben die Blattläuse meine Pimento de Padron erwischt und es wird sehr sehr hart für sie und die 2 Chilis haben für ihre Alter von ~ 3 Monaten irgendwie auch nicht so wirklich eine überragende Größe.
Habe ich hier überhaupt eine Chance?
Ich habe keine Heizmatte, kein extra Licht, aber von Beckmann beheizbare Anzuchtkästen.
Ich babe gar keine Fensterbank, aber Elektroheizungen und sehr sonnige Ecken.
Anzuchterde wird nun auch eng und bis jetzt habe ich nirgends neue bekommen.
Grob habe ich getestet:
Beckmann Anzuchtkasten mit oder ohne Heizung, ein paar Sonnenstunden am Tag oder keine direkte Einstrahlung, normale Gartenerde, Anzuchterde, Anzuchterde mit Sand gemischt. Joghurtbecher mit Klarsichtfolie überzogen oder auch nicht.
Vielleicht kann mir jemand mit einem Verweis auf einen Grundlagenpost helfen, der aber nicht die absoluten Profis anspricht.
Mittlerweile wäre ich froh überhaupt erst einmal Keimlinge zu sehen und dann hätte ich imme rnoch Zeit mir Gedanken über den Fortgang zu machen.
Gruß
Frank