crakk
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 31
Hallo an alle 
Nachdem ich auch schon begeistert die anderen Anbauberichte mitverfolgt, wollt ich dann auch mal meine Aktivitäten hier vorstellen
Nachdem ich letztes jahr erst mitte April angefangen habe, richtig anzufangen (bin da erst auf das Thema Chilianbau gestoßen), hatte ich dementsprechend auch kaum Ernte, und fange dieses Jahr dann dementsprechend schon gutf rüher an
Zu Beginn dann erstmal meine Sortenübersicht
durch Ausfall aktualisiert
Capsicum annum:
Botinecka Zuta (2)
Cascabel (1)
Cayenne Long Red Thin (1)
Demon Red (1)
Hinkelhatz Yellow Chickenheart (1)
Large Red Cherry Hot (1)
Zwergchili (2)
Capsicum baccatum:
Aji golden (1/1)
Bishops Crown(1)
Lemon Drop (2)
Capsicum chinese:
7Pot Jonah (2)
7Pot Orange/Yellow (1)
Aji dulce Amarillo (2)
Brown Egg (1)
Burkina Yellow (1)
CGN 21500 (2)
Limon (2)
Peru Scarlet Lantern (2)
Capsicum puberscentes:
Rocoto NOT Brown (1/2)
Insgesamt also 30 Pflanzen, von denen 3 schon gekeimt sind =)
Sobald wieder Platz im MGH ist, kommt eventuell nochmal eine 2. Ladung, in etwa 50 Pflanzen will ich dann im Mai haben =)
Dazu kommen noch die überwinterer:
2x Jalapeno, Pequin, Lare Red Cherry Hot, Cayenne
und das was ich noch auf meiner Fensterbank stehen habe:
(links royal black, rechts Buntnessel und Black Pearl)
Das sieht zwar von vorne ganz hübsch aus, von hinten (d.h. von innen) allerdings durch den einseitigen Lichteinfall weniger hübsch
Auch gerade sorgen macht mir die überwinterte Hinkelhatz, die bekommt ganz braune Blätter und die Limon direkt nebendran auch schon...
hat da jemand eine Ahnung was das sein könnte?
ich hoffe jetzt mal darauf, dass das keine Milben oder ähnliche späße sind...
Zur Beleuchtung: die überwinterer stehen im sehr hellen Wohnzimmer, die Fensterbankchilis natürlich am Fensterbrett (siehe Wuchs
), für die neugezogenen habe ich in einem Regalfach zwei 13W LSRs mit 4000K installiert 
(so eine Küchen-unterbauleuchte für Schränke)
Ansonsten gibts am Anfang natürlich reichlich wenig zu berichten, bleibt nurnoch das Beweisfoto, dass die Samen unter der Erde sind
schöne grüße
André
Updates:
(1) Dieser Post - 23.12.2012

Nachdem ich auch schon begeistert die anderen Anbauberichte mitverfolgt, wollt ich dann auch mal meine Aktivitäten hier vorstellen

Nachdem ich letztes jahr erst mitte April angefangen habe, richtig anzufangen (bin da erst auf das Thema Chilianbau gestoßen), hatte ich dementsprechend auch kaum Ernte, und fange dieses Jahr dann dementsprechend schon gutf rüher an

Zu Beginn dann erstmal meine Sortenübersicht

durch Ausfall aktualisiert
Capsicum annum:
Botinecka Zuta (2)
Cascabel (1)
Cayenne Long Red Thin (1)
Demon Red (1)
Hinkelhatz Yellow Chickenheart (1)
Large Red Cherry Hot (1)
Zwergchili (2)
Capsicum baccatum:
Aji golden (1/1)
Bishops Crown(1)
Lemon Drop (2)
Capsicum chinese:
7Pot Jonah (2)
7Pot Orange/Yellow (1)
Aji dulce Amarillo (2)
Brown Egg (1)
Burkina Yellow (1)
CGN 21500 (2)
Limon (2)
Peru Scarlet Lantern (2)
Capsicum puberscentes:
Rocoto NOT Brown (1/2)
Insgesamt also 30 Pflanzen, von denen 3 schon gekeimt sind =)
Sobald wieder Platz im MGH ist, kommt eventuell nochmal eine 2. Ladung, in etwa 50 Pflanzen will ich dann im Mai haben =)
Dazu kommen noch die überwinterer:
2x Jalapeno, Pequin, Lare Red Cherry Hot, Cayenne
und das was ich noch auf meiner Fensterbank stehen habe:

(links royal black, rechts Buntnessel und Black Pearl)
Das sieht zwar von vorne ganz hübsch aus, von hinten (d.h. von innen) allerdings durch den einseitigen Lichteinfall weniger hübsch


Auch gerade sorgen macht mir die überwinterte Hinkelhatz, die bekommt ganz braune Blätter und die Limon direkt nebendran auch schon...

hat da jemand eine Ahnung was das sein könnte?
ich hoffe jetzt mal darauf, dass das keine Milben oder ähnliche späße sind...
Zur Beleuchtung: die überwinterer stehen im sehr hellen Wohnzimmer, die Fensterbankchilis natürlich am Fensterbrett (siehe Wuchs


(so eine Küchen-unterbauleuchte für Schränke)
Ansonsten gibts am Anfang natürlich reichlich wenig zu berichten, bleibt nurnoch das Beweisfoto, dass die Samen unter der Erde sind


schöne grüße
André
Updates:
(1) Dieser Post - 23.12.2012