Andrés Saison 2013 (1) Aller Anfang ist schwer :)

crakk

Chiligrünschnabel
Beiträge
31
Hallo an alle :)

Nachdem ich auch schon begeistert die anderen Anbauberichte mitverfolgt, wollt ich dann auch mal meine Aktivitäten hier vorstellen :)

Nachdem ich letztes jahr erst mitte April angefangen habe, richtig anzufangen (bin da erst auf das Thema Chilianbau gestoßen), hatte ich dementsprechend auch kaum Ernte, und fange dieses Jahr dann dementsprechend schon gutf rüher an :)

Zu Beginn dann erstmal meine Sortenübersicht :)

durch Ausfall aktualisiert

Capsicum annum:
Botinecka Zuta (2)
Cascabel (1)
Cayenne Long Red Thin (1)
Demon Red (1)
Hinkelhatz Yellow Chickenheart (1)
Large Red Cherry Hot (1)
Zwergchili (2)

Capsicum baccatum:
Aji golden (1/1)
Bishops Crown(1)
Lemon Drop (2)

Capsicum chinese:
7Pot Jonah (2)
7Pot Orange/Yellow (1)
Aji dulce Amarillo (2)
Brown Egg (1)
Burkina Yellow (1)
CGN 21500 (2)
Limon (2)
Peru Scarlet Lantern (2)

Capsicum puberscentes:
Rocoto NOT Brown (1/2)


Insgesamt also 30 Pflanzen, von denen 3 schon gekeimt sind =)
Sobald wieder Platz im MGH ist, kommt eventuell nochmal eine 2. Ladung, in etwa 50 Pflanzen will ich dann im Mai haben =)

Dazu kommen noch die überwinterer:
2x Jalapeno, Pequin, Lare Red Cherry Hot, Cayenne
und das was ich noch auf meiner Fensterbank stehen habe:
Bild%20009.jpg

(links royal black, rechts Buntnessel und Black Pearl)
Das sieht zwar von vorne ganz hübsch aus, von hinten (d.h. von innen) allerdings durch den einseitigen Lichteinfall weniger hübsch :(
Bild%20008.jpg


Auch gerade sorgen macht mir die überwinterte Hinkelhatz, die bekommt ganz braune Blätter und die Limon direkt nebendran auch schon...
Bild%20007.jpg

hat da jemand eine Ahnung was das sein könnte?
ich hoffe jetzt mal darauf, dass das keine Milben oder ähnliche späße sind...

Zur Beleuchtung: die überwinterer stehen im sehr hellen Wohnzimmer, die Fensterbankchilis natürlich am Fensterbrett (siehe Wuchs :( ), für die neugezogenen habe ich in einem Regalfach zwei 13W LSRs mit 4000K installiert :)
(so eine Küchen-unterbauleuchte für Schränke)

Ansonsten gibts am Anfang natürlich reichlich wenig zu berichten, bleibt nurnoch das Beweisfoto, dass die Samen unter der Erde sind :)
Bild%20017.jpg


schöne grüße
André


Updates:
(1) Dieser Post - 23.12.2012
 
Deine Liste gefällt mir echt gut :thumbup:
Hast du jetzt schon alle Sorten unter die Erde gebracht oder erst die Chinensen und Pubescens?

Wünsche dir schonmal viel Erfolg für die anstehende Saison!!
 
huhu

danke für die Erfolgswünsche, gehen natürlich auch zurück :)

alle oben genannten Samen sind bereits unter der Erde, wir haben knapp 15m fensterbank zur verfügung, da sollten dann auch schon größer gewordene Annums dann kein Problem mehr sein, daher hab ich die auch gleich begraben.
Ein paar Sorten werden aber noch folgen, wollt mir nur für 10 (je nach Toleranzgrenze von Mutter auch 20) Pflanzen kein extra MGH zulegen, sondern warte eben einfach, bis wieder Platz ist (geht ja recht fix).

schöne grüße
André
 
Sehr umfangreiche, tolle Liste! Viel Spass und eine gute Ernte wünsch ich dir!
 
Die Liste sieht gut aus! :thumbup:

Seimir nicht böse, aber ich würde nicht zu viel Energie in deine alten Pflanzen stecken, die sehen sehr mitgenommen aus.
Blätter die auf der Erde gammeln würde ich immer entfernen.
Was deine Pflanzen haben ist schwer zu beurteilen, dass kann von zu nass, zu hohe Luftfeuchtigkeit, Thripse oder Zugluft alles sein. Da bräuchte man bessere Nahaufnahmen.
Aber wie ich schon schrieb, fang neu an und entsorge die alten.
Wenn sich da Viecher breit gemacht haben, dann sind sie eine zu große Gefahr für die neuen Pflanzen und ich glaube nicht, dass du sie wieder Gesund peppeln kannst.

Wünsche dir eine Erfolgreiche Saison 2013 und mit den ganzen Tipps hier aus dem Forum wird das sicher eine gute werden.;)

Gruß Christian
 
Du hast geschrieben, die Überwinterer stehen teilweise im Wohnzimmer. Heißt das etwa, die stehen nicht am Fenster? Hatten die bisher auch genügend Licht?
 
Ich würde die alten Pflanze auch entsorgen, ich weiss, fällt einem nicht gerade leicht, aber Christian hat ja schon ein paar nennenswerte Gründe aufgezählt.

Deine Liste der Sorten ist klasse ! Nette Auswahl ! :thumbup:

Viel Spaß und Erfolg im neuen Chilijahr ! :)
 
Habbi Metal schrieb:
Sei mir nicht böse, aber ich würde nicht zu viel Energie in deine alten Pflanzen stecken, die sehen sehr mitgenommen aus.
Blätter die auf der Erde gammeln würde ich immer entfernen.

Bin der gleichen Meinung, auch wen man sich damit keine Freunde macht, bin ich ja auch jemand der immer sagt wen Pflanzen nicht gerade gut aussehen. Mach sie platt und bau neu an. Später im garten ist es egal wen mal Blätter fallen und liegen bleiben, aber im Topf und Indoor sehr schlecht. Deine Pflanzen haben mehrere probleme, mit ach und krach könnste noch was retten aber ne richtig gute ernte wirds nicht werden. ich wurde da auch keine energie mehr reinstecken besonders jetzt um diese zeit Indoor. Sorry für die harten Worte, aber ich finde es bringt nichts zu sagen geht schon und wen schädlinge kommen sprizt du . einzige alternative kompletter kahlschlag und extrem einkürzen und neu umtopfen, quasie wie ein Steckling das nur noch ca. 8 cm stehen ohne blätter und hoffen das sie neu austreiben

LG Heiko
 
Das hätte ich dir auch geschrieben. Als ich grade die Bilder gesehen habe kamen ganz böse Erinnerungen hoch. Das Risiko ist es nicht wert glaub mir. Ansonsten tolle Liste und toi toi toi für diese Saison.

Nur mal so zum Vergleich: Eine meiner 2012er mit Weichhautmilben.

p1020978i.jpg


Gruß Mathias
 
Ein André aus der Nähe von Würzburg.
Da haben wir ja zwei Sachen gemeinsam ;-)
Wobei bei mir das mit der Nähe so eine Sache ist. Ist doch schon ein Stückchen ;-)

Wünsch dir viel Erfolg und Spaß für die anstehende Saison.
 
hm...
also ich vermute eh, dass die Heizung direkt drunter und die balkontür direkt daneben im Winter den Standort alles andere als genial machen.

Auf den Ertrag kommts mir eig nichtmal an, den hab ich ja nur einmal im Jahr, die Pflanzen selbst hab ich ja deutlich länger :)
Aber im Zweifel ist neuziehen wohl wirklich das sinnvollere...
Naja, nach dem Fest, am 24. köpf ich einfach mal keine Chilis =)

Appropo Weihnachten:
Habe heute noch ein Luxmeter erhalten, dann kann ichs vllt endlich mal schaffen, das Projekt "schau mal, wie viel Licht man am Fenster wirklich hat" zu verwirklichen. Das es im Winter nicht reicht mit Licht hört man ja häufig, aber da fänd ich auch mal Zahlenbeispiele ganz interessant
sollte es da was neues geben post ichs natürlich hier :)

@Andre: naja, als ehemaliger Leinacher ist es bis "zur Grenze" ja nicht sonderlich weit :D

Auf diesem Wege dann auch danke für alle Wünsche und an alle Forennutzer noch schöne Feiertage :)

grüße
der andere André
 
Im Winter hat es einfach zu wenig Licht.

Hier gerade um 09:41 Südfenster Trübes Regenwetter 300 Lux.
Dazu kommt, das wir vielleicht gerade mal 7 Std. Licht haben.
7 1/2 von Sonnenaufgang - Untergang, wovon aber einige Zeit nichts nutzbares dabei ist.

Gerade am Anfang ist viel Licht wichtig, später kann man es etwas vernachlässigen.
Ich gehe bei der Anzucht nicht unter 15klx. Momentan beleuchte ich zwischen 20-25klx.
(aber ich gehöre auch zu den Extrembeispielen, aber unter 6000lx würde ich nicht empfehlen.)

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten