Anfänger; Blüten verschrumpeln?

mapkinasekinasekinase

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallo, dies ist meine erste Chili Saison. Sorte Cayenne. Sie sind im März ausgekeimt, und danach eigentlich ständig problemlos gewachsen. Die Pflanzen sind im Moment so ca. 60-70 cm groß. Seit gut 2 Monaten blühen manche davon auch schon kräftig. Aber nach einiger Zeit (vielleicht ne Woche?) fangen jeweils die Blüten an zu verschrumpeln und fallen dann irgendwann ab.

Sie stehen meist drinnen (bei schönem Wetter stell ich sie auch mal raus); ich versuche die Bestäubung mit einem Pinsel zu unterstützen und draußen sind auch schonmal Schwebfliegen u.Ä. dran. Kann mir also nicht vorstellen, dass da keine einzige Blüte von bestäubt wäre, oder so. Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen kann? Oder sind die etwa noch zu jung und es ist normal, dass sie erstmal monatelang Blüten "für nix" produzieren?

Hab ihnen glaub ich insgesamt in den letzten Monaten 3 mal Flüssigdünger verpasst, aber dachte mir, da im Zweifelsfall eher zu wenig als zu viel geben.

Interessanterweise blühen von meinen insgesamt 8 Pflanzen auch die eine, die ich experimentellerweise in einem kleinen Topf belassen hab um das Wachstum etwas zu begrenzen. Diese ist ca. 40 cm hoch.

Im Anhang ein Bild einer Pflanze, die sowohl (noch) gute als auch "Schrumpel"-Blüten trägt.

Jemand ne Idee?
 

Anhänge

  • IMGP9385_small.jpg
    IMGP9385_small.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 155
oke...
wie groß sind denn die verwendeten Töpfe (sehen recht klein aus) und was für Erde hast du benutzt?
3 Mal düngen scheint mir viel zu wenig, kommt natürlich auch auf den Dünger an - welcher?
Wie oft gießt du denn deine Pflanzen? Bei dem Wetter kannst du die Pflanzen ruhig komplett rausstellen - die freuen sich über die Sonne :D
Dass die Pflanze die Ersten Blüten abwirft kann schonmal vorkommen aber irgendwann sollten dann auch mal Beeren dran bleiben was bei dieser Größe eigtl gehen müsste ;)

wie du siehst kann das ganze also viele Ursachen haben
- Die Pflanze ist noch nicht "bereit" für Beeren
- zu wenig Licht
- zu viel / wenig Wasser
- zu wenige Nährstoffe (Dünger)

und Schädlinge kämen natürlich auch noch in Betracht - ich sehe eine Gelbtafel!? Trauermücken oder was hat das für einen Hintergrund?
 
Die fallen tatsächlich ab?

Denn die beiden links oben im Bild haben noch einen grünen Stengel. So sehen die bei mir aus, wenn die Blüte befruchtet ist und sich eine Frucht bilden will. Kannst Du da mal eine Einzelaufnahme machen? Vielleicht auch von der Blüte rechts oben - da scheint das Schrumpeln gerade erst loszugehen.
 
dazend schrieb:
oke...
wie groß sind denn die verwendeten Töpfe (sehen recht klein aus)

Töpfe sind 16 cm bei den großen, und 10 cm bei dem Kleinwuchs-Experiment. Ich wollte die Töpfe generell nicht größer nehmen, da ich die Pflanzen eigentlich ganzjährig auf der Fensterbank halten wollte und für mehr einfach kein Platz ist.

und was für Erde hast du benutzt?

Standard "Grünpflanzenerde"

3 Mal düngen scheint mir viel zu wenig, kommt natürlich auch auf den Dünger an - welcher?

"Universal Flüssigdünger", NPK 7+5+6 mit Spurenelementen und 1% Guano

Wie oft gießt du denn deine Pflanzen? Bei dem Wetter kannst du die Pflanzen ruhig komplett rausstellen - die freuen sich über die Sonne :D
Ich gieße sie dann, wenn die Töpfe merklich leicht werden, das ist im Moment ca. 1 Mal die Woche. Ich stell sie dann in soviel Wasser, wie sie aufnehmen können.

Wollte die Pflanzen eigentlich nicht so oft rausstellen, weil ich nicht will dass die Großwerden wie blöde (s.O.), außerdem fallen sie mir draußen auch öfter mal um, hab keine wirklich windgeschützte Ecke :blush:

Dass die Pflanze die Ersten Blüten abwirft kann schonmal vorkommen aber irgendwann sollten dann auch mal Beeren dran bleiben was bei dieser Größe eigtl gehen müsste ;)

wie du siehst kann das ganze also viele Ursachen haben
- Die Pflanze ist noch nicht "bereit" für Beeren
- zu wenig Licht
- zu viel / wenig Wasser
- zu wenige Nährstoffe (Dünger)

Hmm, kann also quasi "alles" sein, ok.

und Schädlinge kämen natürlich auch noch in Betracht - ich sehe eine Gelbtafel!? Trauermücken oder was hat das für einen Hintergrund?

Hatte vor längerer Zeit (ca. 2 Monaten) mal Trauermücken, ja. Da hab ich sie noch feuchter (wohl zu feucht) gehalten. Das Trauermücken-Problem wurde mit Nematoden beiseite geschafft, da ist jetzt nix mehr. Das dunkle was man an der Gelbtafel sieht ist festklebende Erde... ;)

Hmm, gibt es die Möglichkeit an Früchte zu kommen ohne dass die Pflanzen jetzt noch wahnsinnig groß werden? Wie gesagt, ich würde sie gerne Indoor halten und ganzjährig, wär auch zufrieden wenn ich "weniger", dafür "konstant" Früchte bekomme. Esse die lieber frisch, mag nicht unbedingt eine "Riesen-Ernte" haben die dann den ganzen Winter halten muss...


Soo.. und @Tanja, hier die Bilder:
Bild 1 - Schrumpeln geht gerade los (Stiel noch grün)
Bild 2 - Etwas späteres Stadium (total verschrumpelt)
 

Anhänge

  • schrumpel1.jpg
    schrumpel1.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 92
  • schrumpel2.jpg
    schrumpel2.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 88
Der Stamm ist auch sehr dünn und insgesamt siehts etwas spargelig aus, wo hast du die Pflanzen denn Indoor stehn? bekommen die genug licht?

Bild 1 sieht aus wie ein Fruchtansatz zupf mal vorsichtig den rest der blüte weg da müsste sich dann so ein kleiner grüner knubbel drunter verstecken ;)

und damit der dranbleibt würde ich ab jetzt bei jedem Gießen (min. bei jedem 2.) düngen
denn das was an Nährstoffen in dem bisschen Erde steckte ist sicher schon aufgebraucht.

Was haben die (16er) Töpfe denn für ein volumen - 2 Liter?
 
dazend schrieb:
Der Stamm ist auch sehr dünn und insgesamt siehts etwas spargelig aus, wo hast du die Pflanzen denn Indoor stehn? bekommen die genug licht?

Ist ein West-Südwest Fenster. Viel Auswahl gibt es dann auch nicht mehr, einziges Fenster der Wohnung! :blush: :D
Bild 1 sieht aus wie ein Fruchtansatz zupf mal vorsichtig den rest der blüte weg da müsste sich dann so ein kleiner grüner knubbel drunter verstecken ;)

Grad ausprobiert. Jep, definitiv ein Knubbel. Der Fruchtknoten halt. ;) Ob da jetzt ne Frucht draus wird, wer weiß, an sich sehen alle Blüten die dann irgendwann abfallen so aus.
und damit der dranbleibt würde ich ab jetzt bei jedem Gießen (min. bei jedem 2.) düngen
denn das was an Nährstoffen in dem bisschen Erde steckte ist sicher schon aufgebraucht.

OK, das werd ich definitiv versuchen. Hatte wohl zu viel Angst vorm Überdüngen.
Was haben die (16er) Töpfe denn für ein volumen - 2 Liter?

Keine Ahnung, steht nicht drauf... dürfte wohl ungefähr hinkommen.

Ich werds mal mit mehr Düngen versuchen und versuchsweise ein paar Pflanzen länger draußen lassen.
 
Wenn der Fruchtknoten spürbar verdickt ist, wurden die Blüten auch befruchtet. Wenn sie dennoch abgestoßen werden, ist die Pflanze zu schwach um die Früchte zu entwickeln.

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass an einem Südwestfenster Töpfe dieser Größe derzeit nur 1 mal in der Woche Wasser brauchen. :whistling: Könnte mir gut vorstellen, dass Trockenstreß da zu dem Vertrocknen der Blüten sein Teil beiträgt.

Ich würde auch dringend empfehlen regelmäßig wöchentlich zu düngen. Ne Cayenne dieses Alters sollte i. d. R. deutlich kräftiger und buschiger sein und längst was zu ernten haben. Die Töpfe sind wirklich sehr klein, da ist es dann um so wichtiger ausreichend zu düngen.

Ich würde grundsätzlich die maximal auf die Fensterbank passende Topfgröße wählen unabhängig von der gewünschten Endgröße der Pflanzen. ;) Was hast Du davon, wenn Du Pflanzen auf Teufel komm raus klein hälst, sie dann aber keine Früchte tragen? Lass sie doch erst mal wachsen und kräftig werden. In Form schneiden kann man sie schließlich jederzeit.
 
Ich gieße sie dann, wenn die Töpfe merklich leicht werden, das ist im Moment ca. 1 Mal die Woche. Ich stell sie dann in soviel Wasser, wie sie aufnehmen können.

Ich vermute auch, dass es Trockenstress ist, der da Probleme macht. Wenn man regelmäßig erst gießt wenn der Topf merklich leicht geworden ist, dürfte die Erde bereits weitestgehend durchgetrocknet sein. Einmal die Woche saugen sich die Pflanzen mit Wasser voll, danach trocknen sie wahrscheinlich vor sich hin. In der Blütezeit ist Trockenheit ungünstig.

Ich halte es für besser, häufiger aber dafür mit kleineren Wassermengen zu gießen. Dann bleibt die Feuchte konstanter. Leichten Trockenstress kann man später vielleicht ab und zu mal machen wenn schon genug Beeren dran sind und man höhere Schärfe erreichen möchte.

Die Pflanze auf dem Foto sieht recht dünn aus. Zum Vergleich: Meine Habaneros sind zwar am Fenster auch mehr in die Höhe als in die Breite gewachsen, aber der Stamm ist etwa 2cm dick.

Die Chili-Pflanzen sollten auch regelmäßig gedüngt werden, damit sie genug Nährstoffe zum wachsen bekommen.

Die 16er Töpfe sind auch recht klein (2L). Viel Wasser und Nährstoffe kann die Erde da auch nicht vorrätig halten. Auch wenn nicht soviel Platz an der Fensterbank ist, würde ich trotzdem etwas größere Töpfe nehmen.
 
Hi,

ja, das sind Fruchtansätze. Wie es auf dem zweiten Blütenbild aussieht, verdursten sie tatsächlich.

Auch im 16er-Topf können sich Früchte bilden.

Als Sofortkur würde ich "Zocken" empfehlen: Nimm Dir einen Eimer voll Wasser und tauche den Topf solange unter, bis keine Luftblasen mehr kommen. Wichtig: kein Dünger im Wasser.
Dann überprüfe jeden Tag mit dem Daumen, ob die Erde noch feucht ist, das nennt sich "Daumenprobe". Wieder gießen, wenn sie in den oberen Topfzentimetern trocken ist. Und dann mindestens einmal die Woche zusätzlich Tomatendünger ins Wasser (in der angegebenen Dosierung).

Falls Du Schwierigkeiten damit hast, einzuschätzen, wie viel Wasser die Pflanzen brauchen, kannst Du ja in der nächsten Saison auf Hydro umsteigen. Auch Seramis scheint zu gehen - habe ich dieses Jahr mal ausprobiert.

Viel Erfolg mit Deiner Pflanze!
 
Tanja schrieb:
Hi,

ja, das sind Fruchtansätze. Wie es auf dem zweiten Blütenbild aussieht, verdursten sie tatsächlich.

Auch im 16er-Topf können sich Früchte bilden.

Als Sofortkur würde ich "Zocken" empfehlen: Nimm Dir einen Eimer voll Wasser und tauche den Topf solange unter, bis keine Luftblasen mehr kommen. Wichtig: kein Dünger im Wasser.
Dann überprüfe jeden Tag mit dem Daumen, ob die Erde noch feucht ist, das nennt sich "Daumenprobe". Wieder gießen, wenn sie in den oberen Topfzentimetern trocken ist. Und dann mindestens einmal die Woche zusätzlich Tomatendünger ins Wasser (in der angegebenen Dosierung).

Falls Du Schwierigkeiten damit hast, einzuschätzen, wie viel Wasser die Pflanzen brauchen, kannst Du ja in der nächsten Saison auf Hydro umsteigen. Auch Seramis scheint zu gehen - habe ich dieses Jahr mal ausprobiert.

Viel Erfolg mit Deiner Pflanze!

auch wenn die erde im "Oberen Topfzentimeter" scshon trocken ist kann weiter unten noch ausreichend fuchtigkeit vorhanden sein, da die Obere Erdschicht bei starker Sonneneinstrahlung schnell abtrocknet ;)
Also etwas tiefer Buddeln oder einen Schaschlikspieß (alternativ sowas) benutzen ;)
 
Hey, danke an euch alle für die vielen Tips!! Ein kleines Feedback von mir, die ersten Früchte kommen nun endlich (siehe Anhang)! :) Habe öfter gegossen (alle 2 Tage) und dabei auch ordentlich gedüngt. Hat ganz offensichtlich gefruchtet! (man verzeihe mir das Wortspiel) :) Freue mich nun auf die hoffentlich ersten essbaren Resultate in ein paar Wochen.
 

Anhänge

  • IMGP9393b.JPG
    IMGP9393b.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 84
Zurück
Oben Unten