anno 2014 - 08. August

ageath

pimientologe
Beiträge
124
N'Abend werte Chili-Freunde,
Nachdem ich die Dokumentation der letzten Saison aus div. Gründen vernachlässigt und abrupt abgebrochen habe, werde ich es dieses Jahr voll durchziehen (ja wirklich ;)) und nebenbei von meinen anderen "botanischen Projekten" berichten.

Also, los ging der ungeheure Spaß bereits am 28.12, um noch voller Motivation alles vor Silvester zu erledigen, mit dem Einweichen in Salpeter. Schon am 04.01 hat der Siegeszug zu meiner Empörung mit den ersten C. Rhomboideum Sämlingen relativ zeitnahe begonnen.

Folgende Sorten habe ich dieses Jahr, nach etwas längerem Hadern, auserkoren:


  • Wilde Chili
  • C. Eximium
  • C. Galapagoense
  • C. Lanceolatum
  • C. Rhomboideum

    Rocotos
  • Brown Rocoto
  • Giant Rocoto
  • Rocoto CAP 217

    Aussat Februar

    Chinense
  • Frontera Sweet
  • Pimenta da Neyde
  • HP22B
  • Trinidad Douglah

    Frutescense
  • Tabasco

    Baccatum
  • Aji Ahuachapáu

    Annum
  • Purple Jalapeño
  • Jalapeño Conchos
  • California wonder
  • Joe's Long Cayenne
  • Corno di Torro
  • Fushimi
Aus enormen Interesse an Citrus-Pflanzen, insbesondere Limetten wurden zeitgleich seeds der Gattung Citrus aurantifolia (die echte mexikanische Limette) und C. hystrix (Kafernlimette) in Steinwolle versenkt. Hier bietet sich bei guter Pflege die Möglichkeit bereits nach etwa 3 Jahren erste Früchte zu ernten (die ganz nebenbei an Intensitivität übertreffen).

Von der ersten Aussat habe ich wie gewollt je 2 Exemplare, außer den Eximium die zwar gekeimt allerdings allesamt nach dem Einsetzen in die Erde verreckt sind, macht es mir allerdings leichter alle 3 Rocotos zu behalten.

An Materialien und Substrat etc. wird verwendet:
  • Aussaat in Steinwolle, Biobizz Light Mix/Coco unter LSR 2x39w T5/1x30 T9
  • draußen TKS2 mit Perlite/evtl. Vermiculite, Chili Erde vom letzten Jahr und torffreies Substrat
  • Bio Bizz Fish Mix, Hakaphos Grün/Soft Plus | später dann als Basis Basacote oder Osmocote und Cristallon Rot in der Blütezeit

Ein paar Impressionen:













Der neue Wurf


Aktuell von heute









Beleuchtet wird derzeit 16h mit den beiden 39w LSR.
Dazu kommen dann noch Tomaten und diverse exotische Vertreter. Und dank der Aktualität und Experimentierfreudigkeit hier im Forum ist auch wieder das Interesse an der Pilzzucht in mir erweckt worden :cool:. Habe deshalb vor etwa 2 Monaten Steinchampignons und Shiitake Kulturen sprießen lassen, dazu gesellen sich im Verlaufe des Jahres dann definitiv im etwas größeren Stil ein paar Baumstammkulturen.



So far so forth...

Freue mich natürlich über Kommentare jeglicher Art!
 
RE: anno 2014

Schön wieder von dir zu lesen! :thumbup:

Wie ich sehe, gehst du die Saison schön experimentell mit Unterschiedlichen Medien an. Da bin ich schon auf dein Fazit gespannt.

Was hast du denn mit den ganzen Rhomboideum vor? Willst du Marmelade kochen?
-Auf jeden Fall sehen die echt super fit aus. :thumbup:

Gruß Christian
 
RE: anno 2014

Super Liste hast Du da am Start!

Ich dachte Limetten aus dem Supermarkt haben keine Kerne! Darf ich fragen, wo du das Saatgut der Citrus aurantifolia her hast?

Ich hab ein Clementine-Körndl eingebuddelt und da kam ein Pflanzerl raus! ;)
 
RE: anno 2014

Danke euch! :cool:

Habbi Nene, hab ich vergessen zu erwähnen, ich werde je 1 Pflanze pro Sorte behalten und die Kräftigste behalten. Bei der Rhombo sinds 3 Auswahlpflanzen, die restlichen werden wohl verschenkt oder kompostiert... Aber Marmelade ist vorgemerkt!

gentschi Die normal erhältlichen Limetten (ist glaube die persischen) sind iwann als spontane Abwandlung aufgetaucht/ selektiert worden und werden auch gewerblich garnicht mehr per Samen vermehrt. Die mexikanische wird als echte Limette bezeichnet und hat zwar kleinere Früchte, die aber intensiver im Aroma/Geschmack sind.
Mein Saatgut habe ich übers Netz aus Thailand bekommen (hast ne pn). Von der Ernte bis zur Aussaat sollte dann aber nicht zu viel Zeit verstreichen, weil die Keimraten ab 3-4 Monaten Lagerung schon ordentlich abnehmen. Musste auch lange aufs Keimen warten, bin jetzt aber mit ca. 8 "Jungbäumen" zufrieden! :D
 
RE: anno 2014

Gibts da keine Probleme mit der Einfuhr/Zoll wenn man sich Saatgut aus dem Ausland (nicht EU) schicken lässt?
 
RE: anno 2014

Nicht, dass ich wüsste und kann ich mir auch nicht vorstellen. Bei der Anzahl an Briefen, die täglich unterwegs sind ist das Risiko bei dem Privatbedarf wenn aber sehr gering.
 
RE: anno 2014

Sieht sehr gut aus bei dir! Die Rhombos sind aber hübsche :heart:
Wünsch dir viel Erfolg für die Saison :D
Sag mal hast du die in Seramis oder ist das nur ne Deckschicht?
 
RE: anno 2014

Jeah danke!
Sind nur damit abgedeckt ;) Ganz hydro lohnt sich bei mir derzeit nicht.
 
RE: anno 2014

Soo, kleines Update am Rande!

All zu viel ist nicht passiert, aber wer den Sämling nicht ehrt ist der Pflanze nicht wert... oder so ähnlich... :confused: :D
Nun gut, einmal zusammengefasst:
  • Von den verbliebenen Rocotos (Brown, Cap217) haben es die kräftigsten in 2L Töpfe geschafft
  • Einige Limetten-Nachzügler (nach beinahe 1 1/2 Monaten in Steinwolle/Substrat geht da tatsächlich immernoch was), dann haben gestern erste Keime der Februar-Aussaat das Licht erblickt, natürlich Annums: Concho, Corno di Torro, aber auch die Ahua ist mit am Start | heute dann die ersten Fushimi, CWonder, PdN, Douglah
  • Durch den Neuzugang erstrahlt jetzt auch die Sonne in voller Intensität :yawn:
  • Dünger gibts momentan 1mal/Woche und zwar die halbe Menge der aufgedruckten niedrigsten Dosis Fish Mix, ein paar Rocotos haben aus akutem Mangel schon leicht dosiert Hakaphos grün bekommen.
    Hier und da hab ich bei den großen noch ein bisschen Schachtelhalmextrakt verabreicht. Wer es nicht kennt: Dabei handelt es sich um ein natürliches Produkt aus dem lästigen Schachtelhalm zur Stärkung der Zellwände mit Kieselsäure.

nevq.jpg


C.Rhomboideum
8t0x.jpg

0mti.jpg


C.Lanceolatum
e6u7.jpg


C.Galapagoense hinkt etwas hinterher
l0jh.jpg

kqj6.jpg


In nächster Zeit dürfte es dann erst mal ein wenig eng werden.
 
RE: anno 2014

Jep, kann man nicht klagen! ;)
Hoffe nur, dass die Töpfe bis zur Übergangsphase nach draußen gut ausreichen und das Wetter frühzeitig mitmacht. Locker bleiben und abwarten. :sleepy:
Heute kam dann die nächste, unaufhaltsame Keimwelle. Somit stehen jetzt (endlich) auch Frontera Sweet, Joes Long & HP22B in der Box und fristen ihr noch unbesorgtes Dasein. Insgesamt sind, neugierig wie ich bin, auch die verbliebenen Sorten bereits gekeimt, sogar das einige Jahre alte Tabasco Saatgut ist mit von der Partie...



Beste Grüße
ageath
 
RE: anno 2014

Neue Woche, neues Update.
Am Samstag waren die Pflanzen das erste mal für 2h draußen im Garten, ohne dass sich das noch "unbekannte" UV Licht bemerkbar gemacht hat.







Alle Sorten stehen jetzt in der Box und entwickeln sich super.



Ahuachapau






Concho




HP22B




Cap 217


Rhombo



Giant Rocoto


Nächstes Mal werden weniger Samen versenkt, ist immer ne schwere Entscheidung. :rolleyes:


Durch das Champignons-Gewächshaus habe ich ne leichte Trauermücken Plage im Raum, die haben aber im Prinzip kaum Angriffsfläche.

Mit dem Shiitake habe ich über 2 Monate nach der Ernte garnicht mehr gerechnet, umso erfreulicher war der Anblick! :cool:


3 Tage später


Gruß
ageath
 
Zurück
Oben Unten