ageath
pimientologe
- Beiträge
- 124
N'Abend werte Chili-Freunde,
Nachdem ich die Dokumentation der letzten Saison aus div. Gründen vernachlässigt und abrupt abgebrochen habe, werde ich es dieses Jahr voll durchziehen (ja wirklich ) und nebenbei von meinen anderen "botanischen Projekten" berichten.
Also, los ging der ungeheure Spaß bereits am 28.12, um noch voller Motivation alles vor Silvester zu erledigen, mit dem Einweichen in Salpeter. Schon am 04.01 hat der Siegeszug zu meiner Empörung mit den ersten C. Rhomboideum Sämlingen relativ zeitnahe begonnen.
Folgende Sorten habe ich dieses Jahr, nach etwas längerem Hadern, auserkoren:
Von der ersten Aussat habe ich wie gewollt je 2 Exemplare, außer den Eximium die zwar gekeimt allerdings allesamt nach dem Einsetzen in die Erde verreckt sind, macht es mir allerdings leichter alle 3 Rocotos zu behalten.
An Materialien und Substrat etc. wird verwendet:
Ein paar Impressionen:
Der neue Wurf
Aktuell von heute
Beleuchtet wird derzeit 16h mit den beiden 39w LSR.
Dazu kommen dann noch Tomaten und diverse exotische Vertreter. Und dank der Aktualität und Experimentierfreudigkeit hier im Forum ist auch wieder das Interesse an der Pilzzucht in mir erweckt worden . Habe deshalb vor etwa 2 Monaten Steinchampignons und Shiitake Kulturen sprießen lassen, dazu gesellen sich im Verlaufe des Jahres dann definitiv im etwas größeren Stil ein paar Baumstammkulturen.
So far so forth...
Freue mich natürlich über Kommentare jeglicher Art!
Nachdem ich die Dokumentation der letzten Saison aus div. Gründen vernachlässigt und abrupt abgebrochen habe, werde ich es dieses Jahr voll durchziehen (ja wirklich ) und nebenbei von meinen anderen "botanischen Projekten" berichten.
Also, los ging der ungeheure Spaß bereits am 28.12, um noch voller Motivation alles vor Silvester zu erledigen, mit dem Einweichen in Salpeter. Schon am 04.01 hat der Siegeszug zu meiner Empörung mit den ersten C. Rhomboideum Sämlingen relativ zeitnahe begonnen.
Folgende Sorten habe ich dieses Jahr, nach etwas längerem Hadern, auserkoren:
Wilde Chili- C. Eximium
- C. Galapagoense
- C. Lanceolatum
- C. Rhomboideum
Rocotos - Brown Rocoto
- Giant Rocoto
- Rocoto CAP 217
Aussat Februar
Chinense - Frontera Sweet
- Pimenta da Neyde
- HP22B
- Trinidad Douglah
Frutescense - Tabasco
Baccatum - Aji Ahuachapáu
Annum - Purple Jalapeño
- Jalapeño Conchos
- California wonder
- Joe's Long Cayenne
- Corno di Torro
- Fushimi
Von der ersten Aussat habe ich wie gewollt je 2 Exemplare, außer den Eximium die zwar gekeimt allerdings allesamt nach dem Einsetzen in die Erde verreckt sind, macht es mir allerdings leichter alle 3 Rocotos zu behalten.
An Materialien und Substrat etc. wird verwendet:
- Aussaat in Steinwolle, Biobizz Light Mix/Coco unter LSR 2x39w T5/1x30 T9
- draußen TKS2 mit Perlite/evtl. Vermiculite, Chili Erde vom letzten Jahr und torffreies Substrat
- Bio Bizz Fish Mix, Hakaphos Grün/Soft Plus | später dann als Basis Basacote oder Osmocote und Cristallon Rot in der Blütezeit
Ein paar Impressionen:
Der neue Wurf
Aktuell von heute
Beleuchtet wird derzeit 16h mit den beiden 39w LSR.
Dazu kommen dann noch Tomaten und diverse exotische Vertreter. Und dank der Aktualität und Experimentierfreudigkeit hier im Forum ist auch wieder das Interesse an der Pilzzucht in mir erweckt worden . Habe deshalb vor etwa 2 Monaten Steinchampignons und Shiitake Kulturen sprießen lassen, dazu gesellen sich im Verlaufe des Jahres dann definitiv im etwas größeren Stil ein paar Baumstammkulturen.
So far so forth...
Freue mich natürlich über Kommentare jeglicher Art!