Hallo zusammen,
Ich habe eine frage bzw. ein Problem.
Ich habe die Keimbeutel Methode probiert und hab eine super Quote gehabt. Von 40 Samen sind 36 geschlüpft.
Diese 36 geschlüpften Pflanzen hab ich so lange in dem Keimbeuteln gelassen bis sie aus der Samenhülle raus waren.
Danach ging es in Joghurtbechern mit der alte ausgelaugte Erde vom Vorjahr die ich mit Sand vermischt hab. Und gleich unter Kunstlicht.
Leider sind jetzt fast alle 36 nach und nach eingegangen. Es leben grad mal noch 4 Stück, und so toll sehen die auch nicht mehr aus.
Ich habe sie auf küchenpapier gezogen.
Was könnte ich für Fehler gemacht haben.
Es kann schon sein das ich bei dem einen oder anderen kleine feine Würzeln beschädigt hab. Aber bestimmt nicht bei fast allen.
Könnt ihr mir euren Ablauf der Keimbeutelmethode läutern, oder fallen euch gleich irgendwelche Fehler auf.
Ist es für die Pflanzen ein zu großer Schock von dem warmen Keimbeutel in einen Joghurtbecher mit "Zimmertemperatur Erde" zu gelangen und dann unter Kunstlicht?
Ich habe noch 8 Pflanzen gezogen, die ich einfach in Erde rein hab und gewartet hab. Dennen geht es gut. Es ist die gleiche Erde, deswegen glaub ich daran liegt es nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Wenn ihr mehr Infos braucht, bitte einfach fragen.
Danke schon mal
Lg Skippy
Ich habe eine frage bzw. ein Problem.
Ich habe die Keimbeutel Methode probiert und hab eine super Quote gehabt. Von 40 Samen sind 36 geschlüpft.
Diese 36 geschlüpften Pflanzen hab ich so lange in dem Keimbeuteln gelassen bis sie aus der Samenhülle raus waren.
Danach ging es in Joghurtbechern mit der alte ausgelaugte Erde vom Vorjahr die ich mit Sand vermischt hab. Und gleich unter Kunstlicht.
Leider sind jetzt fast alle 36 nach und nach eingegangen. Es leben grad mal noch 4 Stück, und so toll sehen die auch nicht mehr aus.
Ich habe sie auf küchenpapier gezogen.
Was könnte ich für Fehler gemacht haben.
Es kann schon sein das ich bei dem einen oder anderen kleine feine Würzeln beschädigt hab. Aber bestimmt nicht bei fast allen.
Könnt ihr mir euren Ablauf der Keimbeutelmethode läutern, oder fallen euch gleich irgendwelche Fehler auf.
Ist es für die Pflanzen ein zu großer Schock von dem warmen Keimbeutel in einen Joghurtbecher mit "Zimmertemperatur Erde" zu gelangen und dann unter Kunstlicht?
Ich habe noch 8 Pflanzen gezogen, die ich einfach in Erde rein hab und gewartet hab. Dennen geht es gut. Es ist die gleiche Erde, deswegen glaub ich daran liegt es nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Wenn ihr mehr Infos braucht, bitte einfach fragen.
Danke schon mal
Lg Skippy