Anzuchttöpfe weißer Schimmel

DrBronko

Jalapenogenießer
Beiträge
184
Hey ich habe vor ca. 2 wochen neuen chilis angepflanzt bzw. zum keimen gebracht und habe sie jetzt in anzuchttöpfen mit kokoserde aus quelltabletten. Heute habe ich an der außenseite von 2 anzuchttöpfen so eine art weißen schimmel entdeckt es sieht wie so eine art fell aus... nun ist meine frage was hab ich falsch gemacht und was kann ich jetzt tun? soll ich die betroffenen pflanzen in einen neuen anzuchttopf tun oder wie bekomm ich den schimmel weg ?
 
Hab ich dieses JAhr auch..ich mach mir da keinen Kopp..wird tw. abgepopelt mit den Fingern und weiter gehts..
 
Das ist Schimmel, kommt durch feuchte Erde. Kannst versuchen sie etwas trockener zu halten. Den Schimmel kannst du händisch entfernen, aber die Sporen bleiben natürlich. Evtl. auch den Standort im Haus wechseln und einen Ort mit etwas trockenerer Luft wählen (Fensterbrett über einer Heizung die häufiger an ist).

Hatte ich im letzten Jahr auch, hat meinen Keimlingen aber nicht geschadet. Habe dann beim ersten Umtopfen die lockere Erde möglichst entfernt. Danach gab es dann keine Probleme mehr.
 
ja ich habe sie am gleichen standort wie letztes jahr und da war nichts am südfenster über der heizung also mach ich den schimmel händisch weg und halte sie etwas trockener ... is der schimmel nicht schädlich für die kleinen keimlinge ?
 
die Pappetöpfe würd ich generell nicht verwenden!

nicht wiederverwendbar, teuer in der Anschaffung und zudem neigen sie stark zum schimmeln!

die Töpfe bieten keinerei Vorteile, einmal in eine vernünftige Anzahl Kunststofftöpfe investieren, die kannst Du jahrelang immer wieder nutzen

is der schimmel nicht schädlich für die kleinen keimlinge ?
normalerweise macht der Schimmel den Keimlingen nichts aus
 
Kann ich bestätigen. Hatte einmal ein paar Keimlinge in Pappe. Fand es total schwierig dort zu gießen, trocknet schneller aus, vielleicht ein Grund warum man es evtl etwas feuchter hält. Auch das Umtopfen fand ich kompliziert, weil ich die Erde nicht als kompletten Bällen rausbekommen habe.
 
ok danke euch für die schnellen antworten werde ab sofort keine papptöpfe mehr benutzen dachte die wären vorteilhafter habe aber glaub ich auch noch ein paar kleine kunststofftöpfe im keller die ich verwenden kann.
 
Ich hatte in Erinnerung dass das Thema neulich erst da war. Daher auch kleines Update von mir - da es mich selbst betroffen hat und ich heute alles umgesetzt hab.

Bisher hab ich mit den normalen "Anzuchttöpfen" gearbeitet - welche man aus verschiedenen Baumärkten etc. kennt (ich würde sowas wie Kokosfasern tippen). Hatte da bislang wenig bis keine Probleme. Vielleicht mal kleiner Schimmelfilm, aber das wars dann auch.

Glaub letzte Woche habe ich mir ein paar aus unserem "Sonderpreis Baumarkt" zugelegt, diese sind eher aus Eierkarton. Und siehe da. Die haben nicht nur unten sondern auch oben auf der Erde komplett geschimmelt. Also innerhalb kürzerster Zeit. Und gerade unter den Töpfen war teils ein richtges Fell. Das ist mir mit den "Normalen" noch nie passiert.

Von daher heute so schnell wie möglich andere geholt und umgetopft. Hoffe damit hat sich das jetzt erledigt bei mir, da ich mit allen anderen seit Wochen, bei gleicher Feuchtigkeit, kein Problem hatte.
 
Zurück
Oben Unten