Aquarium und Folie ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 2073

Gast
Ich habe doch meine Anzucht im Aquarium 80x40 cm mit 2 Röhren und Reflektor. Die Frage ist nun da das Glas ja spiegelt (Wenn ichs putze :angel: ) ob ich dann noch eine Folie brauche ? Hat letzte Saison ganz gut geklappt aber vll gehts ja noch besser ?

Gruß Mathias
 
Hallo

Benutze auch ein Aquarium zur Anzucht, und das hat bis jetzt ohne Folie gut geklappt. Leider keine Ahnung, ob es mit Folie besser geht.
 
Die Glasscheibe hat so gut wie kaum Reflexion für das Licht, sonst würde ja nicht so viel Licht hindurch kommen.

Man muss nicht von den Seiten Reflektieren, das bringt dem normalen Wuchsverhalten keinen Vorteil.

Was es aber bringt, da bin ich der festen Überzeugung, das sich viel schneller und auch viel mehr Seitentriebe bilden, und die Pflanzen so buschiger werden.

Pflanzen/Triebe wachsen ja in Richtung Licht, und so will sie in alle Richtungen wachsen, da sie ja auch aus allen Richtungen Licht für die Photosynthese bekommt.
Je nachdem wie man seine Pflanzen haben will, kann man seitliche Reflektion ausnutzen oder nicht.
 
Die Idee hatte ich auch schon. Empfehlen würde ich eine sogenannte "Schwarz-Weiß-Folie".
Das sollte die Lichtausbeute enorm steigern.
 
Ich muss dazu sagen daß ich wenig Geld habe. Zur Not werde ich Alufolie verwenden. Diese Schutzfolie zum Rettungszweck finde ich hier nirgends. Deine Argumentation ist aber logisch. Naja ich schätze das ist auch nicht soooo schlecht
 
http://www.green-haus.eu/Sonstiges-Zubehoer/Folien/Schwarz-Weiss-Folie--25-x-2-m--Preis-pro-Meter.html
Die Folie kostet kaum was.
 
ok das ist echt gut denn ich hab Zeltgestänge noch. das würde funktionieren. THX
 
Ich habe mir bei pflanzburg (Dank eines Tipps hier im Forum, welche Läden solche Folie führen ;)) SW-Folie bestellt und habe für 10m² mit Porto 13,90€ bezahlt.
 
@ Seneca

Schau mal ob es in Hannover ein Geschäft für Deko-Bedarf (Spezialgeschäft für Schaufensterdekoration) gibt. Die haben normalerweise solche Folie im Sortiment. Gibt es dort rollenweise und manchmal auch meterweise. Und Du würdest die Versandkosten sparen. :whistling:
 
Ok dann guck ich mal. Auf jeden Fall vielen Dank für die guten Tipps
 
Huhu,

ich hab mir als Reflektionsfläche Styroporplatten besorgt, die kosten im hiesigen Baumarkt in der 30 mm starken Version (Abmessung: 100 x 50 cm) keine 90 cent. Dünner natürlich billiger. Gleichzeitig wirkt es auch noch wärmeisolierend.
 
Davon hab ich noch nie gehört, aber immerhin sind sie weiss :D Hab mich entschlossen s/w Folie zu bestellen denn ich brauch auch noch Schildchen und Pflanzstäbe. Dann lohnt sich die Bestellung mindestens. Finde den Preis dafür bei Pflanzburg auch ganz ok.
 
Eine Wärmedämmung ist für unsere Pflanzen auch nicht von großem Nutzen, schließlich möchte man es ja so kühl wie möglich haben.

Daher kann ich die Styropor-Fans nach wie vor nicht verstehen.
Ok, es ist ein leicht zu verarbeitender Werkstoff, aber dieWärmedämmung macht keinen Sinn.
 
Naja in nem kalten Raum wie zB ein Keller könnte das schon Sinn machen die Wärme der LSR zu speichern. Ansonsten sehe ich den Vorteil auch nicht. Reflektiert sicher auch net so dolle oder ?
 
Habbi Metal schrieb:
Eine Wärmedämmung ist für unsere Pflanzen auch nicht von großem Nutzen, schließlich möchte man es ja so kühl wie möglich haben.

Daher kann ich die Styropor-Fans nach wie vor nicht verstehen.
Ok, es ist ein leicht zu verarbeitender Werkstoff, aber dieWärmedämmung macht keinen Sinn.

Womit du auch wieder recht hast - kleiner Denkfehler von mir :blush: oder unklar ausgedrückt, da ich die wärmedämmenden Eigenschaften während der Keimung nutzen möchte und zum jetzigen Zeitpunkt meine "Versuche" in einem nicht geschlossenem Provisorium habe - also Wärmestau nicht das Thema ist. Wenn es nach Weihnachten ernsthaft zur Sache geht, schwebt mir eine andere Lösung vor, aber da wohl hier OT, mehr dazu im (wahrscheinlich :whistling:) demnächst eröffneten Anbautread meinerseits.

Edit sagt:
Reflektionswirkung ist eigentlich ganz gut.
 
Zurück
Oben Unten