rOOMer
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 43
hallo,
der eine oder andere von euch hier ist bestimmt nebenbei auch "aquarianer"...
(ich zumindest bin es).
das beim wasserwechsel anfallende altwasser benutze ich grundsätzlich als gießwasser für meine zimmerpflanzen und es hat bisher nicht geschadet.
das wasser ist ja durch die stoffwechselprodukte der fische/tiere mit so einigen nährstoffen angereichert (u.a. nitrat, ~20-30mg/l) und so bekommen die pflanzen immer ne dezente düngung verpasst.
dieses wasser würde ich dann auch als gießwasser für meine chilis verwenden, zumindest während der indoor-aufzucht bevor die dann rauskommen und dann ja viel mehr wasser (und dünge-konzentrationen) brauchen.
welche meinung habt ihr dazu bzw irgendwelche bedenken ?
der eine oder andere von euch hier ist bestimmt nebenbei auch "aquarianer"...
(ich zumindest bin es).
das beim wasserwechsel anfallende altwasser benutze ich grundsätzlich als gießwasser für meine zimmerpflanzen und es hat bisher nicht geschadet.
das wasser ist ja durch die stoffwechselprodukte der fische/tiere mit so einigen nährstoffen angereichert (u.a. nitrat, ~20-30mg/l) und so bekommen die pflanzen immer ne dezente düngung verpasst.
dieses wasser würde ich dann auch als gießwasser für meine chilis verwenden, zumindest während der indoor-aufzucht bevor die dann rauskommen und dann ja viel mehr wasser (und dünge-konzentrationen) brauchen.
welche meinung habt ihr dazu bzw irgendwelche bedenken ?