Artenbestimmung

Capsicum Felicitas

Jalapenogenießer
Beiträge
115
Hi Leute :happy:


Mal ne komische Frage,...


Wenn ich eine Jalapeno (Annuum) mit einer Habanero Orange (Chinense) kreuze, was kommt dann dabei raus?
Ich habe dazu leider noch nichts finden können, dachte son forum bietet sich an :woot:


Liebe Grüße, Capsicum Felicitas
 
Hey :happy:


Danke für die schnelle Antwort, leider finde ich nichts dazu ob die neue Pflanze dann Chinense oder Annuum heißt.... o_O


Liebe Grüße, Capsicum Felicitas
 
Das selbe hast du ja auch schon auf deiner HP...
Das ist letztlich davon abhängig, was bei der Kreuzung rauskommt. Sprich, welche Merkmale überwiegen, wie Blüten, Blätter, Habitus, etc.
 
Hey :happy:


Ahh, ok


Also wenn ich meine F1 stabilisiert habe...... ZzZzZzZz....
Dann kann man irgendwann erst ne Bestimmung vornehmen, so richtig?

Vielen Dank, Capsicum Felicitas ;)
 
Naja, die Stabilisierung erfolgt über deutlich mehr Generationen. In der F1 siehst du tatsächlich nur ob der Projektansatz interessant ist.
 
Richtig :)

Du musst ja auch schauen, dass du beim bestäuben mit Fremdpollen die eigenen (also von der Pflanze ;)) raushälst.
 
Okay ;)


Ja ich habe mir einige tutorials angeschaut, es gibt ja viele Möglichkeiten.

Ich habe mir jetzt Pinsel, Pinzetten und Plastiktütchen besorgt.

Also fast fertige Blüte öffnen, Blüten entfernen, Pollensäcke entfernen und dann Bestäuben, am ende in eine kleine Plastiktüte mit ZIP und fertig :)


Okay, soweit der Plan.... Einwände? :D


Capsicum Felicitas
 
Ich würde keine Plastiktütchen nehmen, sondern Teebeutel. In Plastik verhüllt kochen dir die Blüten in der SOnne!
Besser noch: Pflanze kompülett isolieren, entweder indoor in der Zeit oder die ganze Pflanze mit einem Vlies eindecken!
Wichtig ist auch das ganze gleich an mehreren Blüten durchzuführen um die Chance auf Gelingen zu erhöhen!
 
AAAHHH :D


Das trifft sich gut, ich bin passionierter Teetrinken, habe BioTeeBeutel da, das ist ne super Idee, danke :woot:


Capsicum Felicitas
 
Hey :happy:


Danke für die schnelle Antwort, leider finde ich nichts dazu ob die neue Pflanze dann Chinense oder Annuum heißt.... o_O


Liebe Grüße, Capsicum Felicitas

Weder noch :)
Da kommt eine C. chinense x annuum oder C. annuum x chinense raus (die Mutter steht vorne, der Pollenspender als Zweites).

Das wird auch so bleiben. Unabhängig davon kann die Pflanze natürlich einem der beiden Elternpaare stark ähnlich sehen. Aber es bleibt immer eine Hybride der Arten. In der Natur könnte es vorkommen, dass sich an einem Standort die Hybride gegen die reinen Arten durchsetzt und samenfest wird, dann würden Botaniker ggfs. von einer neuen Art sprechen. Das ist aber ein Prozess, der seeeeehr lange dauert.

Praktisch ist das natürlich auch nicht ganz einfach, wahrscheinlich wird eine C. annuum x (C. annuum x (C. annuum x (C. annuum x (C. annuum x (C. annuum x chinense))))) vermutlich kaum von einer C. annuum zu unterscheiden sein ;-) Aber trotzdem bleibt es theoretisch eine Hybride und ist keine C. annuum.

Unabhängig davon: Viel Spaß bei dem Projekt :) Ich komme auch mit kleinen Teebeuteln + Band / Draht gut zurecht. Vergiss nur nicht alles sauber zu dokumentieren, nach 2 Monaten (welche Frucht enthielt jetzt das Hybridsaatgut?) oder 2 Jahren weißt du vielleicht nicht mehr alles so genau, was du mal geplant hast.

Viele Grüße,
Jan

PS: Ich mache aktuell ein ähnliches Projekt: http://chiliforum.hot-pain.de/threads/meine-hybrid-chilis.28906/#post-632199 Ich hätte mir für mich im Nachhinein gewünscht, die Elternpflanzen besser zu dokumentieren, etwa Detailbilder der Blüten etc
 
Oha, sieht gut aus :happy:

Ja ich habe die künstliche Bestäubung geübt, ich makiere die Schoten, so das ich das nich vergessen kann :rolleyes:

Es wird wohl ein wenig dauern bis zum Erfolg, aber ich habe mir bereits eine 23W Led bestellt, der Winter hält mich nicht auf :smuggrin:


Grüße, Capsicum Felicitas
 
Das wird auch so bleiben. Unabhängig davon kann die Pflanze natürlich einem der beiden Elternpaare stark ähnlich sehen. Aber es bleibt immer eine Hybride der Arten. In der Natur könnte es vorkommen, dass sich an einem Standort die Hybride gegen die reinen Arten durchsetzt und samenfest wird, dann würden Botaniker ggfs. von einer neuen Art sprechen. Das ist aber ein Prozess, der seeeeehr lange dauert.


Ahja, ich habe eine Apache F1, die wird auch als C. Annuum deklariert.... ist ja dann eig nicht korrekt, selbst wenn, und das weiss ich leider nicht, beide eltern C. Annuum sind.... hmmmmmmmm :muted:

Capsicum Felicitas
 
Doch, das wäre dann korrekt. Meine 3 Hybriden sind alles annuums. Die Eltern sind verschiedene Sorten, die aber der gleichen Art angehören. Wie es konkret bei der Apache ist weiß ich nicht, aber theoretisch können beide Eltern durchaus annuums sein, womit auvh die Apache F1 eine annuum ist.
 
Zurück
Oben Unten