Aspiranto's Saison 2013 [...das Saison-Fazit]

Aspiranto

Dauerscharfesser
Beiträge
926
Hallo verehrte Freunde des gepflegten Chili-Anbaus,

ich habe mich mal dazu entschlossen hier auch einen Anbau-Thread ins Leben zu rufen in dem ich euch, was mein Gartenleben so angeht, auf dem Laufenden
halten möchte.

Natürlich wird es bei mir nicht nur, aber haupsächlich, Chilis geben. Zum Frühjahr wird auch das ein oder andere Gemüse und Kraut dazukommen.
Gerne möchte ich euch auch hin und wieder etwas von meiner Verarbeitung
berichten...trockenen..pulverisieren...kochen.

Und natürlich würde ich mich über viele Stammleser und nette und konstruktiv-kritische Kommentare freuen.

Ihr werdet sicher feststellen das ich nicht zu den Pro's gehöre...sondern eher zu denen die ein wenig pfuschen und improvisieren...aber ich bessere mich ;)

Also dann wünsche ich uns allen viel Spaß bei der beginnenden Saison 12/13.
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

Dann wünsche ich dir ganz viel Erfolg bei der Aufzucht der Pflanzen!
"pfuschen und improvisieren" gehört doch dazu - das läuft bei mir nicht anders :D
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

So...hier mal eine kleine Probesaat.

4x Rosmarin
4x Anis
2x Red Habanero
1x Jamy.

Und pünktlich am 8. Tag zeigt sich schon die Jamy. :D

In der nächsten Woche wirds dann sicher mit dem Rest losgehen...brauch nur noch
ein "paar" Quelltabs.

comp_SI851050.jpg
comp_SI851049.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

Und schon gehts los :D
Viel Erfolg bei der Saison!

p.s.: Ich würde die empfehlen die Keimlinge in echte Erde umzusetzen sobald sich deine Habaneros dazugesellt haben (bei mir sind sie in Quelltabletten nicht weiter gewachsen und haben auch kein 2tes Blatpaar gebildet)
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

p.s.: Ich würde die empfehlen die Keimlinge in echte Erde umzusetzen sobald sich deine Habaneros dazugesellt haben (bei mir sind sie in Quelltabletten nicht weiter gewachsen und haben auch kein 2tes Blatpaar gebildet)

Mhm..also hier im Forum gibts ja ne sehr gespaltene Meinung zu den Tabs.
Ich muss sagen das ich die sehr gerne benutzte und auch im letzten Jahr keine
Probleme gehabt habe. Weder mit Schimmel noch Wachstumsverweigerung.

Aber gut..es ist ja noch früh. Und wenn sich jemand weigern sollte zu wachsen
werden Gegenmaßnahmen ergriffen :P
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

Aspiranto schrieb:
Mhm..also hier im Forum gibts ja ne sehr gespaltene Meinung zu den Tabs.
Ich muss sagen das ich die sehr gerne benutzte und auch im letzten Jahr keine
Probleme gehabt habe. Weder mit Schimmel noch Wachstumsverweigerung.

Aber gut..es ist ja noch früh. Und wenn sich jemand weigern sollte zu wachsen
werden Gegenmaßnahmen ergriffen :P

Das stimmt wohl :P
Mit Schimmel hatte ich bei denen auch keine Probleme. Gut bei denen finde ich, dass sie sich leicht Keimfrei machen lassen. Habe sie dafür immer mit kochenden Wasser aufquellen lassen und die Samen nach dem Abkühlen reingelegt.
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

Gut bei denen finde ich, dass sie sich leicht Keimfrei machen lassen. Habe sie dafür immer mit kochenden Wasser aufquellen lassen und die Samen nach dem Abkühlen reingelegt.

Super Tipp! Das werd ich bei den nächsten auch machen!
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

Kanoni schrieb:
Gut bei denen finde ich, dass sie sich leicht Keimfrei machen lassen.

Wozu Keimfrei machen? Was soll das bringen?
Viele benutzen extra Dünger und sonstige Hilfsmittel um Bakterien und Microorganismen zu vermehren, damit sie eine lebendige Erde bekommen.

Gruß Christian
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

War bisher eigentlich immer der Meinung, dass bei der Keimung noch keine lebendige Erde gebraucht wird und versuche deshalb evt. eingeschleppte Schädlinge schon bei der Anzucht zu dezimieren.
War das falsch? (Möchte hier keinen einen Floh ins Ohr setzen)
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

Das Sterilisieren der Anzuchterde soll Krankheiten, Schädlinge und auch Unkrautsamen in der Erde abtöten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie z.B. chemische Mittel, Dämpfen, Erhitzen in der Mikrowelle oder Erhitzen im Backofen.
Es hat also durchaus Vorteile!
Die Keimlinge sind ja am Anfang noch recht anfällig und Schädlinge in der Erde können den kleinen doch ganz schön zusetzen!
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

Aber sollten die Kokostabs nicht..ähm..technisch bedingt recht keim- und schädlingsfrei sein?
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

Aspiranto schrieb:
Aber sollten die Kokostabs nicht..ähm..technisch bedingt recht keim- und schädlingsfrei sein?

Das kann ich dir leider nicht sagen!
Ich selbst bearbeite meine Erde auch nicht.
"Nur die Harten kommen in den Garten" also müßen bei mir die Keimlinge selber sehen wie sie klar kommen :D

Ich weiß aber von vielen dass sie ihre Erde vorbehandeln und gute Ergebnisse erziehlen! Das muß dann wohl jeder selbst für sich entscheiden - bei mir siegt da aber meistens die Faulheit :whistling:
 
RE: Aspiranto's Saison 2012-2013

Sie sind ja sehr trocken ... genaues kann ich dir auch nicht sagen. In meiner vorherigen Wohnung hat zudem das Leitungswasser muffig gerochen. Da hab ich mir das angewöhnt - schon um das Wasser sauber zu bekommen (oh mann war die Bude eine Zumutung :no:
 
Zurück
Oben Unten