Auf ein Neues: Saison 2025 - Frau Gabi & ihre Chili. Sonne und Blüten & Früchte.

Chili rein & raus...
Jetzt waren sie mehrere Tage und Nächte draußen. Aber die nächsten Tage werden einfach zu kühl und unsonnig.
Außerdem finde ich, daß sie nicht sonderlich gut aussehen nach den nicht ganz so warmen Tragen mit wenig Sonne die letzte Zeit. Wenns mal kurz um die 18 Grad ist, ansonsten kühler Wind und bewölkt - ach, irgendwie ist das nix... Ich befürchte, daß ich da einige Blattschäden gesehen habe...braune Ränder z.B. Hoffentlich wird das wieder...
Also jetzt sind sie wieder drin für einige Tage. Und ich habe meinen Dschungel wieder... :-) Na - schaun wir mal, wie es weitergeht.

1745524432842.png

1745524450753.png


Jetzt noch ein paar Bilder. Für schöne Gedanken... Schon ein paar Tage alt - da war schöne Sonne...
Viele GabiGrüße und eine gute Nacht. Schlaft schön. 🌷

1745526001507.png

1745525907595.png

1745525941407.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich lasse meine Chilis jetzt draußen.
Die kommenden drei Nächte um die 5 Grad
machen den nix aus. Deine Töpfe scheinen mir zu klein. Die Rocotos werden nach dem Umtopfen oben rum erstmal 2 Wochen nicht viel machen außer Blüten abwerfen. Es gibt also viel zu tun für Dich. Viel Spaß! 🙋‍♂️
 
Hoffentlich wird das wieder...

....na also Frau Gabi, so übel sieht's nun wirklich nicht aus, bis auf die Chinensen lasse ich jetzt auch alles draussen, wenn's nicht gerade unwettert, ab morgen scheint hier auch wieder die Sonne...

....Du kannst echt schon ans Umtopfen denken, bei mir geht das erst ab Mitte Mai los. Wie hoch sind die denn? Meine Höchste hat jetzt gerade die 30 cm überschritten...
 
Ja, liebe Leute. Das mit dem outdoor...
Ich lese desöfteren hier im Forum, daß Andere die Chili schon ganz draußen lassen, so wie ihr. Aber - mir persönlich tut echt was weh selber da draußen in der Kälte zu sein, na da bring ich das mit den ChiliKindern outdoor die nächsten Tage echt nicht übers ChiliMutterherz. Es ist wohl so, daß es hier in den nächsten 3 Tagen nicht über 15 Grad geht und Nachts bis 4 runter. Aber danach gehts wieder rauf... 🌷
1745564380582.png

Herr @Stumpen - vielen Dank für Deine SpaßHabWünsche :-). Ich werde die ausufernd viele ChiliArbeit hoffentlich voller Glück zelebrieren... 😅 Und ja - Du hast ja obermäßig Recht, sie gehören schon länger in größere Töpfe. Finde ich ja auch. Aber der indoor-Platz ist eben begrenzt und außerdem bin ich auch zu faul für das ewige Geschleppe der Rießentöpfe rein & raus... Mal schauen, wie es Mitte nächster Woche aussieht, wenns wieder wärmer ist - wenigstens Einige sollten dann unbedingt in die Endtöpfe. Der Achmed Müller, die beiden Rocotos und der Dragon Breath, die Meine, der Karl Marx, die Zebrange-Bande.... hah - eigentlich Alle! 😅 Ach Manno...
Herr Dirk @AbsoluteBeginner - findest Du echt, sie sehen gar nicht so übel aus? Schön. :-) Aber - im Vergleich zum satten Grün vor der outdoor-Zeit, finde ich schon, daß sie leidend aussehen. Ich pack mal hier ein paar Bilder rein, was ich so meine, was mir halt Sorgen macht - blattveränderungsmäßig.
Zur Höhe hast Du gefragt - Achmed M. geht in Richtung 1 Meter, die Zebrange, die Flor, manche Gorrias sind bei 80 cm, Andere kleiner. Die Großen - echt nicht optimal für die 3,5 Liter Töpfe! Na - ich habs halt so gewollt, der frühe Start der Chilisaison macht mir eben dermaßen das Leben schöner 🌷, daß das Trallalla jetzt dennoch OK ist und ich eigentlich nur sanft jammere...
So Ihr Zwei... seid ja Beide OstseeFreunde gerade - viel Spaß weiterhin in den feinen UrlaubsGefilden. Vielleicht seht Ihr Euch zufällig - die Region Ostsee ist ja so soo klein & überschaubar. Ihr müßt Euch quasi da einfach über den Weg laufen... 😅
FrauGabiGrüße. 🌷

Hier jetzt ein paar BlattBilder...
Braune Flächen auf den Blättern oder auch an den Seiten...

1745566021138.png

1745567262439.png


Braune Punkte auf der Unterseite...

1745566035587.png


Ausgeblichene, dünne Blätter ohne Farbe...

1745566054978.png


Aber auch mal was Poitives: es gibt wieder sehr viele neue Jugendfreunde dieser Sorte... Und kaum Läuse... Hm - schmier ich wieder Honig auf die Blätter als Futter.

1745566123501.png
 
seid ja Beide OstseeFreunde

...ist eigentlich nett, deswegen leider nicht so nett...😠😠😠

"Wegen Bauarbeiten an der Norderelbbrücke wird die A1 Richtung Lübeck zwischen dem Dreieck Norderelbe und dem Dreieck Südost gesperrt."

...die Brücke hat leider den Elchtest nicht bestanden, Schrott, das bedeutet Stadtfahrt durch Hamburg oder grossräumig umfahren, alles 💩....

...Perfektion bei den Chilis anzustreben habe ich mir abgewöhnt, bei mir geht es um anständige Ergebnisse unter ungenügenden Bedingungen....🤪
 
Chilis mögen keine ständigen Standortwechsel und reagieren gestresst.
Der Effekt von rein-raus geht dann gegen Null.
Die Chinense mit den hellen Blättern benötigt Nährstoffe und steht in einem zu kleinen Topf.
Aber mach doch was du willst, machst du ja sowieso immer.
Ich bin auf Usedom und habe freie Fahrt (für freie Bundesbürger).

Nachtrag: Die von dir im Diagramm dargestellten Temperaturen von 15 Grad beziehen sich auf Angaben im Schatten gemessen. Da die Sonne scheint werden es wohl eher 20-23 Grad sein.

„Temperaturen werden immer in zwei Meter Höhe vom Boden aus gemessen. Windgeschützt und nicht in praller Sonne…“
Der Deutsche Wetterdienst

Nachtrag 2: Die anderen Bilder mit den Flecken können auch ein Anzeichen für Thripsbefall sein. Da würde ich nochmal sehr genau hinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wegen der Temperaturen ist es halt die Frage ob man sie rein bringen kann. Wenn es möglich ist würde ich es auch tun und wenn nicht werden sie es wohl auch überleben. Ob das eine jetzt besser als das andere ist kann ich aber nicht sagen. Ein großer Topf wird wohl auch einiges an Wärme speichern und ein kleiner vielleicht auskühlen 🤔🤷‍♂️. Ob sich das überhaupt pauschal beantworten lässt bezweifle ich ein bisschen.
Ich denke mit den dünnen Blättern könnte es vielleicht wirklich an der Größe vom Topf liegen. Zu den Flecken kann ich leider nichts sagen.
Schönen Gruß
Thorsten
 
Liebe ChiliFreunde,
nach diesem heißen Tag voller Sonne stehen die Chili nun schon etwas im Abendschatten. Da kann man schön fotografieren... Viele haben kleine Früchte - bin gespannt auf die neuen Geschmäcker...
Viele stehen nun in ihren Endtöpfen, viele auch noch nicht - es geht jeden Tag ein bißchen weiter. Habe gerade wieder Pflanzenkohle mit Vinasse und EM eingeweicht für die Umtopfaktion morgen - mal sehen, wer dann so dran ist. Es ist höchste Zeit...
Hier ein paar Bilder.
Die erste Blüte der Rocoto Costa Rica.

1746114221117.png


Die erste Frucht der Carolina Tiger.

1746114305229.png


Eine der vier Zebrange.

1746114342329.png


Die Salvador de Bahia x CGN 22837 gefällt mir sehr gut - jede Blüte wird zu einer Frucht. Außerdem scheint mir diese Pflanze sehr solide, robust &
gesund zu sein.

1746114428449.png

1746114537124.png


Eine der echt vielen Gorria.

1746114604787.png


Der Freund vom kleinen Hades - kann gut eine Gator Jigsaw Purple werden - genau weiß ich es nicht. Sieht auf jeden Fall aus, wie die Größere der Sorte, die mit NamensZettelchen wuchs.

1746114703575.png


Die Mini Olive.

1746114774954.png


Die Überwinterer- SHP.

1746114843191.png


Bißchen schönes gemischtes Grün mal zwischendurch.

1746114895759.png


Die mitgebrachte Chili aus Bukit Lawang - Sumatra.

1746115113569.png

1746115150209.png


Die falsche El Oro de Equador.

1746115200007.png


Noch zwei GartenBildchen zum Abschluß.

1746115280945.png

1746115316389.png


Viele GabiGrüße und einen guten Abend Euch. 🌷
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Wie weit die schon sind!
Ja - sind z.T. schon echt weit. Bald hab ich was Frisches zum Würfeln aufs Abendbrot - freu mich drauf. 🥰
Dennoch könnt ich mir gut vorstellen, daß Andere hier mit im Moment noch kleineren Pflanzen im Endeffekt mehr Ertrag und stabilere Pflanzen am Ende der Saison gehabt haben werden. (Gott, was für ein Satz 😅- was ist das denn grammatikalisch? Keine Ahnung.) Weiter... Der frühe Anzuchtbeginn hat bei mir eben den Nachteil der zu lange währenden Zeit in zu kleinen Töpfen. Aus Platzmangel im indoor-Bereich. Aber so ist es eben - habe es so entschieden und werde das auch wieder so tun mit dem frühen Start. Ich brauche die Bande einfach im Winter um mich rum und zwar ab 24.12. - so ein schönes Datum. Mal sehen, wie es weitergeht. Hatte im letzten Jahr bei manchen Pflanzen zwei Erntewellen - das war auch gut. Andere sind trotz großem Endtopf klein geblieben. Aber ich habe so um die 40 Pflanzen - der Ertrag wird ausreichen für das, was ich vorhabe...
Ich lese übrigens so sehr gerne Deine Beiträge in Deinem Faden. Was für ein wunderschöner Garten mit wunderschönen Ideen, die Du da umsetzt. Schade, daß Du so weit weg wohnst... 🌷
...die Blüten scheinen dran zu bleiben, der erste Blütenrutsch fiel bei meiner Rocoto letztes Jahr komplett ab, der zweite saß aber...
So & so - manche sind abgefallen, andere nicht und bilden jetzt Früchte - so 50%. Mal schauen, wie es bei der Costa Rica sein wird - da sind es jetzt die ersten drei Blüten - bin gespannt, ob sie zu Früchten werden.
Heh - habe ja Eure OstseeFahrt hier mitgelesen. Das war bestimmt prima da oben. Und jetzt heißt es wieder Hannover. Pünktlich zum Kirchentag seid Ihr wieder da! Punktlandung... 😅
Nee - mal in echt. Ich glaube, wäre ich Hannoveraner, dann würd ich da hingehen auch ohne festen Glauben an die Institution. Weil manche Menschen aus diesen Kreisen, die, die dem Ganzen Leben einhauchen, mir oft so gut tun und nah sind in ihrer Einstellung und Lebensart und so. Die Menschen und das, was sie tun - das ist der Glaube - ich finde das schön. Und toll ist, daß sie Einen als Konfessionslosen ja auch nicht ausstoßen. So habe ich das jedenfalls in der Vergangenheit erlebt.
Habe im Programm gelesen, daß Bodo Wartke ein Konzert an einem der Kirchentage gibt - super, den mag ich. Naja - dann mal schöne Tage mit oder ohne Kirchentag wünsch ich Euch.
Viele GabiGrüße. 🌷

Kleines FrühlingsGartenBild zum FreitagMorgen...
Die Felsenbirne ist am Abblühen - bald gibts lecker Beeren...

1746167891931.png
 
Ich lese übrigens so sehr gerne Deine Beiträge in Deinem Faden. Was für ein wunderschöner Garten mit wunderschönen Ideen, die Du da umsetzt. Schade, daß Du so weit weg wohnst... 🌷
Dankeschön 🥰 Ich liebe einfach das Gärtnern. Man kommt so schön dabei runter. Der Garten zwingt einen zur Langsamkeit. 😊 Hatte vor dem Einzug zig Gartenideen „studiert“ über Gartenstil etc. - letztlich habe ich aber gemerkt, dass ich nicht der Typ für Perfektion bin. Und mit Menschen und Gärten ist es irgendwie wie mit Hunden und ihren Herrchen: sie ähneln sich 😅 Bei mir wird alles bunt und leicht wild im Stil 🤣 Aber alle, die vorbeikommen, finden es gemütlich und schön bei uns.
 
Zurück
Oben Unten