Ausgepflanzte Tomaten vor Kälte schützen

Aspiranto

Dauerscharfesser
Beiträge
926
Hey zusammen,

tja...da denkt man das Wetter ist einigermaßen OK, der Mai auch schon fortgeschritten und ich pflanze meine Tomaten ins Beet.

Und dann kommt der Schock...Morgen und Übermorgen Nachttiefsttemperatur von
2 °C und am Wochenende sogar 0 °C mit Bodenfrost.

Die Tomaten (2x ca 80cm, 2x ca 20 cm) stehen im Beet und haben etwas wärmende Pflanzsteine im Rücken; über dem Kopf ein Dach, aber sonst nix.

Was nun???? :crying:
 
Das würde ich auch gerne Wissen...habe das selbe Problem...habe mir schon überlegt an dem Dach Folien anzubringen....
 
Abdecken.
Ich nehme alte Bettlaken oder anderen festen Stoff.
Befestige die Tücher mit Klammern an den Tomatenstäben, wickle sie um die Pflanzen und fixiere sie am Boden.
Das funktioniert erfahrungsgemäß gut, die Tomaten nehmen keinen Schaden.

Alterativ kannst du versuchen, dein Dach zur Basis eines "Zelts" zu machen.
Tücher oder starke Folien am Dach befestigen.
Darauf achten, dass alles zum Boden und zur Wand hin gut schließt.

Keine Sorge, du schaffst das schon. :)
 
Würde auch dieses Wintervlies funzen?

Meine spontane Idee wäre eben gewesen die Tomaten mit dem Wintervlies
zu umwickeln...vielleicht den Boden drumherum noch mit Stroh abzudecken.
Was besseres zum Mulchen hätte ich leider nicht da.
Oder kann ich auch Rindenmulch nehmen? Hätte da nur die Sorge das es für die Tomaten nicht so "gesund" wäre.
 
Mit Wintervlies kenne ich mich nicht aus.
Ich mache es halt immer mit Tüchern und evtl. zusätzlich Folie.
Meine Mutter stülpt Eimer drüber, wenn die Pflanzen noch klein genug sind.
 
wichtig ist nur,das du abdeckst,habs auch gerade gemacht und hätte fast die bohnen vergessen.
es wird schon gut gehen. daumendrücken
 
Ja, Vlies kann man auch nehmen, warum auch nicht. Wenn es sehr dünn sein sollte, dann einfach doppelt nehmen.
 
Bei mir wurde es bis zu 4 Grad kalt, aber ich habe die Tomaten nicht abgedeckt.

Die müssen auch mal erwachsen werden :D

Kurzzeitig können Tomaten alles ab, was über den Gefrierpunkt bleibt. Einige Sorten verkraften sogar leichte Minusgrade, andere lassen auch schon bei 8 Grad die Blätter hängen.

Entscheidend für die Ernte ist nicht die Anzahl der sehr schlechten Tage, sondern die Anzahl der sehr guten Tage.

Also nehme ich lieber 6 sehr kalte Tage 6 "durchschnittliche" Tage und 18 super Tage, statt 30 durchschnittlicher Tage... ;)
 
Also ich würde die einfach mit Ballen ausgraben und in eine Wanne/Eimer stellen, dann ab ins warme. Ich sag mal bei 4 Pflanzen is das ja kein großer Act !? Aber vielleicht is das nur wieder mein Landschaftsgärtner-Denken :D
 
Hab ne Folie drüber getackert... Das hat dann Tagsüber noch den positiven Effekt eines Gewächshauses...
 
Leider muss ich meine letzte Antwort revidieren.

Der starke Wind, die feuchte und viel zu kalte Luft haben meine Tomaten arg getroffen. Sie waren eh nicht höher als 20 cm und der bis auf die ganz frischen Blattpaare sind alle dem Frost zum Opfer gefallen.

Das kostet mich sicher Wochen, bis die wieder in Gang kommen. Bloß wie sollen die bei diesem Wetter in Gang kommen? :confused:

Nächstes Jahr werde ich sie warm verpacken, falls es wieder solche Wetterlagen gibt!
 
Zurück
Oben Unten