Ausgetrocknete Blätter

7 Pot Lojo

Jalapenogenießer
Beiträge
117
Hallöchen, ich habe an meinen Chilis einige ausgetrocknete Blätter. Sie sind noch stabil am Stamm, einzelne werden auch ganz trocken und fallen ab.

Zum Gießverhalten und Standort

Alle Chilis stehen unter LSR, bei 20 grad und 52 % Luftfeuchtigkeit und werden je nach dem alle 2 - 3 Tage gegossen.

was könnte der Grund dafür sein??

Hier Bilder

Bild 1 Cayenne
p10003431eu0o.jpg


Bild 2 Facing Heaven
p10003452muwo.jpg


Bild 3 Facing Heaven
p1000346b1u83.jpg


Bild 4 Lemon Drop - Hier ist allerdings alles okay, nur die ersten Blattpaare sind nach und nach abgefallen, wo allerdings schon neue Blätter wachsen.

p10003470gu03.jpg




Vielen Dank, Gruß
 
Mach mal Bilder von Blattober und Unterseiten.

Ich vermute, dass da was saugt.;)

Gab es einen Grund für den Sand?
 
Hallo, ich fange mal ganz langsam an, bin ja auch kein Spezialist. Also, Du hast nicht einige ausgetrocknete Blätter, sondern Du has ein kleines Problemchen mit deinen Pflanzen. Als erstes würde ich sagen, Du hälst deine Pflanze n viel zu nass und feucht. Ich denke man kann das sehen und schreibst ja auch selber, sie werden alle 2 bis drei Tage gegossen. Wenn ich die Bilder vergrößere, kann man am ersten Bild erkenne, Cayenne, dass sogar an einer Blüte schon Grauschimmel anwesend ist. Also ab sofort dringend weniger Wasser, in der Erde und auch im Luftraum. Und wenn möglich, Frischluft, viel Frischluft. Eventuell auch noch etwas weniger düngen... :whistling:

Nachtrag: Sorry Habbi Metal, ist nicht böse gemeint, aber….Meiner Meinung nach *faulen* ihm die Pflanzen weg. Egal nun ob da was saugt oder auch nicht. Wenn schon an Pflanzen Grauschimmel (Botrytis) zu sehen ist, dann liegt da was im Argen. Mir ist halt bis heute kein Fall bekannt, dass saugende Insekten zwangsläufig einen Botrytisbefall nach sich ziehen. Kann man hier im Forum auch schön verfolgen, ich habe zumindest noch nix davon mitbekommen…Na ja, eventuell ist es ja auch eine Kombination von dem was Du vermutest und ich meine…
 
Ja gut, dann lass ich die Erde jetzt erstmal was abtrocknen. Gut also dann gieße ich erst wieder wenn die Blätter hängen ;-)

Der Sand ist wegen Trauermücken, waren zwar nicht so mengen aber hat doch ganz schön genervt.

danke euch
 
Ich hätte jetzt aber auch auf saugende Viecher gedacht. Bei Staunässe verfärben sich die Blätter gern gelb und trocknen dann weg. Da sollte dann aber die ganze Pflanze ausschauen, als würde sie gerade verwelken, also hängende Blätter und ganz schlaff. Mach doch mal ein Foto von der Blattunterseite.

@Echeveria: Bildet sich der Schimmel auch, wenn nur die Erde zu naß ist? Hatte letztes Jahr wegen dauerhaft feuchten oberirdischen Pflanzenteilen Schimmel. Die Pflanzen waren zu lange dem Regen ausgesetzt und standen nicht sonnig genug.
 
Hallo, also die Schimmelpilze vermehren sich, fast wie alle anderen Pilze auch, über Sporen und die sind fast überall in der Luft vorhanden, aber auch in der Erde. Daher finde ich auch, dass ein sterilisieren der Erde für die Keimlinge überflüssig ist, da durch die Luft wieder Sporen eingetragen werden können. Ist aber nur meine persönliche Meinung und schaden tut es wohl auch nicht, also das sterilisieren. Für die Vermehrung (Ansiedlung) der meisten Pilze ist eine hohe (Luft-) Feuchtigkeit von Nöten. Und Schimmelpilz ist nicht gleich Schimmelpilz. Auch in dieser Gattung gibt es diverse Arten. Aber nun auch egal. Wenn Du wieder einen Schimmelbefall haben solltest, also deine Pflanzen, egal welche Art, ganz klar, ab ins trockne (oder die Luftfeuchte absenken). Zur Not auch im freien mit Folie abdecken um den Regen von den Pflanzen fern zu halten. Das Problemchen ist halt, wenn man Schimmel auf der Erde hat, oder auch sonst wo in der Umgebung und dazu noch hohe Luftfeuchtigkeit, werden auch (auch im Freien) die Sporen durch Wind oder Zugluft verteilt und somit kann es halt auch an feuchten Pflanzenteile zu einem Befall kommen. Zur Bekämpfung an Pflanzen oder auch auf der Erde, würde ich persönlich Chinosol nehmen. Dieses Zeug ist relativ harmlos und wird auch von Menschen, z.B. zum gurgeln, benutzt. Allerdings hatte ich selber im Freien noch keine Probleme mit Schimmelpilze an Chilis, allerdings mit Fäulnispilzen an Beeren, aber das auch wieder nur im Herbst bei kühler und feuchter Witterung. Ist halt so, dass manche Pilze eine bestimmte Wirtspflanze bevorzugen. Z.B. Mehltau (falscher) an Zucchini, oder der Befall an Weinbeeren, usw.…Soweit mein bescheidenes Halbwissen…
 
Habbi Metal schrieb:
Mach mal Bilder von Blattober und Unterseiten.

Ich vermute, dass da was saugt.;)

Gab es einen Grund für den Sand?

Ersteres würde ich auch mal vorsichtshalber anraten.
Kann mich gut erinnern, als Habbi Bilder postete, die deinen sehr ähnlich waren, hier zu sehen und Sauger verantwortlich waren.

Der Sand mag wohl Hilfe bei Trauermücken stellen, doch grad was das Gefühl von Bewässerung angeht, sehr störend sein kann und oft mehr Schaden bei wenig Geübten anrichtet, als er hilft.
 
Es ist echt fast unmöglich, da was zu erkennen, ausser den weißen Tupfen auf deinen Fingern, was übergesprungen sein könnte. Verstehe, dass nicht jeder ein Gerät zu Macroaufnahmen parat hat, aber diese Bilder leider hier nicht weiterhelfen.

Aber mal eine andere Frage, was für einen Sand hast du da drübergestreut?...Zusammensetzung usw.
 
Ja sry ist nur ne Diggi cam

Also das ist Quarzsand, das auf meinen Fingern auch. Fiecher habe ich keine..
 
Wofür soll der Quarzsand gut sein ?
Du kannst doch nie richtig erkennen, ob die Erde zu naß oder zu trocken ist ? :blush:
 
Schade das du die Blätter nicht schärfer hin bekommen hast.
Ich denke aber, deine Kamera bekommt noch bessere Bilder hin, denn manche Bereiche sind ja sehr scharf.
Welche Kamera benutzt du?
Meistens geht es so am besten:
Manuelles Programm, Fokusbereich kleinste, und dann Makro Modus.

Ich vermute aber nach den Bildern immer noch saugende Viecher, eventuell nach Bild 1 Thripse.
Es könnten aber auch noch Milben dabei sein.

Den Sand finde ich auch Kontraproduktiv, da dadurch die Erdoberfläche schlechter abtrocknen kann und du keinerlei Kontrolle über die Feuchtigkeit hast.
Jetzt kommt dann noch ein Übertopf (wie bei der einen Pflanze) und die Erde kann kaum noch atmen und der Gammel wie Echeveria schon erklärte beginnt.

Ich vermute auch das die Blätter erst angegammelt waren, aber das spätere Übel wurde durch die Sauger herbeigerufen.
Dadurch dass die Blätter geschwächt waren und keinen Druck mehr hatten, war es ein einfaches für die Viecher die Blätter anzusaugen.
Das ist meine Vermutung, mit meinem gefährlichen Halbwissen.

Gruß Christian
 
Quarzsand ist für CHilis/Paprika das letzte. Selbst wenn du ihn nur oberflächlich aufstreust, verdichtet er JEDE Erde innerhalb von wenigen Wochen vollkommen. Wenn du die Erde auflockern magst: Parlite oder auch simplen Kies. Wenn du was gegen Trauermücken machen willst, dann nimm definitiv keinen Quarzsand her.
 
Zurück
Oben Unten