Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kaufi schrieb:Ich würde die kleinen nicht in Aussaterde pikieren , sondern gleich in Tomatenerde oder so was . Auch das Einweichen der Töpfe würde ich lassen , keimlinge können austrocknen bis zur schmerzgrenze , soll heisen bis sie hängen , aber ein mal zu viel Wasser kann sie killen .
Mit dem einsprühen ist das auch so eine Sache , nimmst du Leitungwasser ? .Wenn ja , weist du wie hart das ist ?
Wenn du die Möglichkeit hast , nimm Regenwasser , das ist zu einsprühen besser .
Bm4n schrieb:Ich hätte auch direkt in gedüngte Erde pikiert. Wenn sich auch schon die ersten Blattpaare bilden verbrennen dir da sicher keine Wurzeln.
Inwieweit gleicht Hakapos denn hartes Wasser aus?
Bm4n schrieb:Ja das ist richtig, der PH Wert wird leicht gesenkt. Und da hartes Wasser in der Regel auch einen höheren PH Wert hat kann man wohl sagen, dass Hakaphos dem "entgegen wirkt". Mir war nur nicht klar, was du damit ausdrücken wolltest.
Kaufi schrieb:Ich würde die kleinen nicht in Aussaterde pikieren , sondern gleich in Tomatenerde oder so was . Auch das Einweichen der Töpfe würde ich lassen , keimlinge können austrocknen bis zur schmerzgrenze , soll heisen bis sie hängen , aber ein mal zu viel Wasser kann sie killen .
Mit dem einsprühen ist das auch so eine Sache , nimmst du Leitungwasser ? .Wenn ja , weist du wie hart das ist ?
Wenn du die Möglichkeit hast , nimm Regenwasser , das ist zu einsprühen besser .
laolawelle110 schrieb:Bin auch dies Jahr das erste mal dabei ^^
starte aber ohne Lampen mit 25 Sorten a ca. 15 Samen