BaaL
Habanerolecker
- Beiträge
- 486
Hallo liebe Freunde des Chili!
Zur Titelklärung: Der griechische Mythos besagt, dass Prometheus und sein Bruder von den Göttern beauftragt wurden, jedem Lebewese eine besondere Begabung zu geben. Als sie zu den Menschen kamen, war keine mehr übrig. Prometheus stahl deshalb das Feuer und brachte es den Menschen.
Mit diesem kleinen Mythos beginne ich meine Saison 2013, in der ich, ähnlich wie Prometheus das Feuer, ebenso scharfe Chilis auf die (Garten)Erde bringe Dabei habe ich mich für sehr scharfe Chinensen wie der TSMB und sehr scharfe Annuums wie für die Indian PC1 entschieden. Dazu kommen drei Rocotos, da ich diese Sorte sehr schätze.
Die Chinensen landen in Töpfen, die Annuums wie immer im Freiland an der Südseite, Hauswand. Dabei wandert die Rocoto CAP 1695 in einen 60 Liter Kübel, der mit aufgebesserter Erde aus dem Vorjahr gefüllt wird.
Dies soll ein Test für eine günstige Chilizucht sein.
Folgende Sorten sind bereits ausgesät und stehen fest:
Töpfe
Jalapeno 3
7Pot Jonath Strain 3
Bhut Jolokia Orange 3
Habbi Orange 3
TS Morouga Blend 2
Rocoto Aji Largo 2
Rocoto CAP 1695 1
Beet 1
Cayenne Golden 4
Joes Long Cayenne 4
Orange Squash Pepper 5
Pinguita de Mono 5
Indian PC I 4
Zimbabwe Bird Pepper 4
Beet 2
Cabai Chili Tree 4
Wuschel 5
Erde: Toom B1 mit Perlite
Dünger: Haka Soft Spezial, Aldi Blauspur
Standort: Niedersachsen
Möge das Spektakel beginnen!
Zur Titelklärung: Der griechische Mythos besagt, dass Prometheus und sein Bruder von den Göttern beauftragt wurden, jedem Lebewese eine besondere Begabung zu geben. Als sie zu den Menschen kamen, war keine mehr übrig. Prometheus stahl deshalb das Feuer und brachte es den Menschen.
Mit diesem kleinen Mythos beginne ich meine Saison 2013, in der ich, ähnlich wie Prometheus das Feuer, ebenso scharfe Chilis auf die (Garten)Erde bringe Dabei habe ich mich für sehr scharfe Chinensen wie der TSMB und sehr scharfe Annuums wie für die Indian PC1 entschieden. Dazu kommen drei Rocotos, da ich diese Sorte sehr schätze.
Die Chinensen landen in Töpfen, die Annuums wie immer im Freiland an der Südseite, Hauswand. Dabei wandert die Rocoto CAP 1695 in einen 60 Liter Kübel, der mit aufgebesserter Erde aus dem Vorjahr gefüllt wird.
Dies soll ein Test für eine günstige Chilizucht sein.
Folgende Sorten sind bereits ausgesät und stehen fest:
Töpfe
Jalapeno 3
7Pot Jonath Strain 3
Bhut Jolokia Orange 3
Habbi Orange 3
TS Morouga Blend 2
Rocoto Aji Largo 2
Rocoto CAP 1695 1
Beet 1
Cayenne Golden 4
Joes Long Cayenne 4
Orange Squash Pepper 5
Pinguita de Mono 5
Indian PC I 4
Zimbabwe Bird Pepper 4
Beet 2
Cabai Chili Tree 4
Wuschel 5
Erde: Toom B1 mit Perlite
Dünger: Haka Soft Spezial, Aldi Blauspur
Standort: Niedersachsen
Möge das Spektakel beginnen!