Balkonbewohner 2014

Ob das verkehrt war oder nicht ist eine gute Frage, denn ohne die Werte vom Dünger und die Dosierung zu kennen kann man das nicht einschätzen.

Die in den Quelltabs sind recht hell. Aber nach dem Umtopfen in Erde bekommen sie "Futter". Dann dürfte das besser werden.
 
Hallo Segelbähr!
Ich bin auch kein Überwinterungsexperte. Ist mein erster Versuch. Ich habe es jedenfalls so gemacht: Ich hab sie im Herbst, als es zu kalt wurde, reingestellt (Hausgang, ca. 10 Grad) und zurückgeschnitten bis auf den Hauptstamm bzw. erste Verzweigung (siehe Fotos). Fast nicht gegossen, so dass sie grade nicht austrocknen. Aktuell stehen 3 im Wohnzimmer zw. 20 und 25 Grad am Fenster (seit ein paar Wochen erst). Eine steht noch im Hausgang. Sie treiben alle 4 wieder aus. Die im Warmen nur schneller als die im Kühlen. Ich hab sie immernoch in der alten Erde stehen. Außer der Lemon Drop. Die habe ich umgetopft wie beschrieben und gedüngt. Habe den Eindruck, dass das nicht die beste Idee war. Sie kränkelt. Gegossen werden sie auch wieder regelmäßiger, aber die Betonung liegt auf MÄßIGER. Sahen zwischenzeitlich alle ziemlich tot aus, deshalb hab ich sie schon früher wieder ins Warme gestellt. Offensichtlich leben sie aber noch und die, die noch im Treppenhaus steht, zeigt, dass es wohl nicht nötig gewesen wäre, sie vorzeitig wieder warm zu stellen. :)

Edit: Werde sie zu einem späteren Zeitpunkt, wenn mehr Grün da ist, in neue Erde setzen und mit Depotdünger versehen.

Gruß, bp
 
Bei dem Basacote 6M Plus gibt es sogar eine Anwendungsempfehlung im Datenblatt http://www.duengerexperte.de/media/ae/Basacote_Plus_6M_16_8_12.pdf
 
:angry: Trauermücken... zwar nicht viele, aber ich will KEINE :D
Plan: Neudomück, Gelbtafeln und Sand kaufen gehen...
 
Mal wieder ein Update:

So sieht´s aus in der Growbox: :blink: Leider viel zu wenig Platz... ich werde bald einige rausstellen und ans Fenster. Dünger brauchen sie in den kommenden Tagen auch (werde 1/4 Dosis Biotrissol Tomatendünger von Neudorff verwenden). Hab sie aktuell noch in Anzuchterde stehen. Nehme an, dass es daran liegt, dass sie recht hell sind. Spargeltechnisch scheint mir bei den meisten alles soweit ok zu sein?!

dsc08801r5eed.jpg


Gestern wurden die Tageslichtler verbuddelt. Alles Annuums plus ein paar Fragezeichen (die Ristasamen):



Mal sehen, wie sie sich machen werden, nur am Fenster. Die Wohnung liegt leider an der Nordseite. Aber die, die aus Platzgründen schon seit 3,4 Wochen am Fenster stehen (bei ca. 18 Grad Raumtemperatur) scheinen es ganz gut zu vertragen ohne großartig zu spargeln:



Die überwinterten Numex Suave Orange (Habi) und die Chiltepin (beide aus 2013) wurden umgetopft und mit LZD (Azet Tomatendünger von Neudorff, NPK 7-3-10) versehen. Wurzeln wurden vor dem Eintopfen etwas aufgelockert und von alter Erde befreit.

Numex Suave:


Chiltepin:


Achja: Die verkorkste LD (überwintert). Bereits registrierte Fehler: zu sehr ins Verholzte reingeschnitten, falschen Dünger verwendet (NPK 1-1-1 (jeweils 17%), Blumendünger):


Aber dass sie jetzt so extrem spargelt... vll. liegt es am Licht (obwohl sie gleich steht wie Chiltepin und Numex s.o.). Die Blätter sehen auch sehr seltsam aus:


Soweit :)
 
Die Jungpflanzen sehen gut aus. Vom Bio Trissol würde ich aber mehr als die Vierteldosis nehmen, eher eine halbe.

Die Lemon Drop bekommt definitiv zu wenig Licht.
 
Zurück
Oben Unten