Balkonkästen Erdaufbereitung

Welche der Optionen?

  • Option 1 (selbe Erde + Düngen)

    Stimmen: 1 16,7%
  • Option 2 (Regenwürmer)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Option 3 (Kombination neue Erde + Dünger)

    Stimmen: 5 83,3%
  • Etwas anderes?

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6

ReaveR

Chiligrünschnabel
Beiträge
6
Hallo,

ich habe letztes Frühjahr ein etwas größeres Projekt gestartet und mir große Balkonkästen aus Holz gebaut. Im Anhang findet ihr ein paar Fotos der fertigen Kästen. Da die Kästen jetzt aber sehr groß sind und ich auch einige Kästen habe (Insgesamt 9 Stück) kann ich nicht mehr wie früher jedes Jahr die komplette Erde austauschen...
Ich hatte leider letztes Jahr einige Probleme mit Läusen die ich dann ganz gut mit Marienkäfer Larven in den Griff bekommen habe, aber habe ein bisschen Angst, dass jetzt ganz viele Lauseier in der Erde sind und sich die Plage verschlimmert dieses Jahr!?
Maßnahme 1 Wäre aus meiner Sicht schonmal, dass in die Kästen wo Tomaten waren diesmal Chilis kommen und umgekehrt...

Zur Erde sehe jetzt folgende Möglichkeiten:

1. Unkraut herausrupfen, Erde umwühlen und mit Öko-Langzeitdünger vermischen. Hier wäre die Frage welcher Dünger und wie viel Dünger?

2. Würmer in die Balkonkästen!? Hat jemand hier schonmal Erfahrungen gemacht? Was für Würmer brauche ich? wie viele Würmer? Muss ich die Würmer noch Beifüttern? Ist es problematisch, dass zwischen dem Holz und der Erde eine Schutzfolie ist?

3. Teilweise Erde entfernen, restliche Erde nachdüngen und mit etwas frischer Erde auffüllen.

4. Oder habt ihr andere Vorschläge?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße

Martin
 

Anhänge

  • IMG-20160411-WA0002.jpeg
    IMG-20160411-WA0002.jpeg
    168,6 KB · Aufrufe: 96
  • 20170408_161957.jpg
    20170408_161957.jpg
    318,3 KB · Aufrufe: 94
  • 20170408_162038.jpg
    20170408_162038.jpg
    337,2 KB · Aufrufe: 87
  • 20170408_162056.jpg
    20170408_162056.jpg
    495,4 KB · Aufrufe: 89
Regenwürmer sind da wahrscheinlich schon drin ;) die suchen sich immer einen Weg.
Um die Blattläuse brauchst du dir keine Gedanken machen, ob die von aussen zuwandern oder sich ein paar an den Kästen versteckt haben, ist letztlich egal. Mit Blattläusen muss man draussen leider rechnen. Normal regelt sich das irgendwann von allein wenn Fressfeinde nachziehen.
Tomaten mit Chilis abwechseln ist eine gute Idee. Wenn es geht nicht mehrmals hintereinander das gleiche an einer Stelle anbauen.
Da sich die alte Erde in den Kästen sehr gesetzt hat würde ich ein paar Sack Gemüseerde kaufen und zusammen mit etwas Dünger einarbeiten so das die Kästen wieder voll sind.
Während der Saison einfach schauen wie gut es wächst und nach Bedarf nachdüngen.
Selbst kaufe ich nur Anzuchterde zum keimen, für alles danach nehme ich immer aufbereitete alte Erde aus dem Garten :) läuft bestens. Man braucht sich da nicht unnötig verrückt machen lassen.
 
Danke für deine Antwort!
Wenn die Regenwürmer fliegen können vielleicht :D
Die Dachterrasse ist im dritten Stock ;)
Erde aus dem Garten habe ich leider nicht, da ich keinen Garten habe...Vielleicht mache ich auch mal einen selbstversuch und probiere die verschiedenen Varianten in verschiedenen Kästen aus...Hat denn jemand schonmal Erfahrung mit Würmern in Blumenkästen gemacht?
 
Hat denn jemand schonmal Erfahrung mit Würmern in Blumenkästen gemacht?
Das ist nicht ganz so einfach. Die Würmer vermehren sich und wenn es zu viele werden, wird es kritisch.
Die machen sich dann auch über die Wurzeln her, wenn es nichts Verwertbares mehr für die Würmchen gibt.
 
Hat denn jemand schonmal Erfahrung mit Würmern in Blumenkästen gemacht?
Nein, aber in einem separaten "Kasten" und mit dem gewonnenen Humus kannst Du jede alte Erde auf Vordermann bringen. Ist ein nur kleiner Umweg und die Würmer müssen den Balkonkasten im Winter aufgrund der Temperaturen auch nicht fluchtartig verlassen. Ich würde auch nicht jedes Jahr die alte Erde austauschen, aber sicherlich auffrischen.

https://chiliforum.hot-pain.de/threads/der-wurm-thread.30626/

Grüße,

ChiliDog
 
Ohh die Wurmbox hört sich spannend an... Der Thread liest sich auf jeden Fall super! Ob meine Frau da mitmacht ist dann noch eine ganz andere Frage :whistling:
Ja das mit der Wurmvermehrung ist natürlich ein Problem... Schwierig einzuschätzen!
Es ist übrigens Wahnsinn wie viele verschiedene Pflänzchen in den Kästen aus dem Boden sprießen...
 
Zurück
Oben Unten