Baumpaprika aus Java

Hallo, danke für die Antworten denn ich war mir absolut nicht sicher wie ich später weiter verfahre. Schön dass die Rocotos nicht an einer Wand stehen sollten, denn die Haus-Wände sind i. R. für meine speziellen Tomatensorten in Kübel reserviert. Die zwei chinense Sorten die ich gerade bekommen habe werde ich in Kübel setzen wenn es warm genug draußen ist; danke für Tipp. Ja und ins Gartenbeet kommen die Harten.
 
Vor den Einpflanzen lege ich ganz generell Pflanzensamen fuer einige Zeit in Hydrogen Peroxide (3%ige Loesung) ein, das beseitigt alle Schadbaktrerien und Pilze am Samen, und bewirkt ausserdem eine schnellere Keimung!

Giessen tue ich mit einer Mischung aus Wasser (70%) und Kokosnusswasser (30%).
Kokosnusswasser wirkt auf Pflanzen wie ein Steroid bei Menschen. Mehr darueber in meinem Wurzelzeitraffer-Thread:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-20437.html
 
In Jamaika ist das kein Problem unreife Kokosnüsse zu finden. Bei uns dürfte das schwierig sein.
 
Hallo Rocoto-Fans,
meine "Rocoto aus Java" hat sich nun sehr gut entwickelt und im Vergleich zur de Seda, die ich von Peter Merle habe, ist die Blüte nur halb so groß wie diese und der Wuchs ist auch etwas anders. Hat bereits eine Höhe von 50 cm und viele Blüten.

Java vk.JPG

Rocoto Java.JPG


Ich kenne nur die Seda, welche von den anderen Sorten sieht ähnlich aus?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Rocoto Fans,
habe nun mal ein wenig recherchiert und einige interessante Info´s erhalten.
Leider sind reife Früchte noch nicht vorhanden um abschließend genaueres zu sagen.
Der Hinweis (@ 60N) zur indonesischen „ Gondol“ könnte in der richtigen Richtung gehen und ob es sich bei der Java-Rocoto um eine endemische Form handelt, so wie es der Samenarchiv-Betreiber G. Bohl meint, muss erst einmal dahingestellt bleiben.
Es gelang mir mit dem Einführer dieser Pflanze aus Java telefonisch zu sprechen. Es handelt sich um einen sehr freundlichen 90 jährigen Herrn der mir folgende Auskünfte machte:
Im Jahr 1995 bereiste er Java und schaute immer nach Tomaten aber auch Chili-Sorten. Von einem Chilibauer erhielt er eine ganze Pflanze mit reifen Früchten deren Samen er mit nach Deutschland brachte; ausgewilderte Pflanzen sah er auf Lavagestein wachsen.
!2 Jahre baute er diese Sorte an und vergab 2008 Samen an das Samenarchiv von Gerhard Bohl. Die Früchte reifen rot ab und sind von einer etwas mehr als Haselnussgröße. Mit Dünger sollte man vorsichtig sein um einen kompakten Wuchs zu erreichen. Bei frühzeitiger Aussaat blüht sie im Mai und erste Früchte sind im August reif.

Mir scheint es sich um eine erhaltenswerte Form zu handeln die wie ich schon einmal schrieb eine andere Blüte hat aber auch von anderer Wuchsform als die z. B. Seda ist; ähnelt evtl. in der Frucht „Rocoto Roja“ aber die kenne ich nur von Bildern -gibt es Bilder von der "Gondol" ?
Bin gespannt auf eure Meinung.
Grüße, Horst
 
Hier gibt es ein Bild von Gondol
http://junglerain.com.au/chilli-seeds/species/capsicum-pubescens/gondol-detail

Es gibt auch noch andere Sorten in Indonesien so wie die Cabe (Cabai) Gendot vom Dieng Plateau, die sollen aber größere Früchte hervorbringen als die Gondol.

Mit Sortenbezeichnungen ist es halt immer etwas schwer besonders wenn man selber keine Originalbezeichnung hat.

Deswegen würde ich an deiner Stelle bei Baumpaprika aus Java bleiben, vielleicht kannst du irgendwann noch die Gondol anbauen und die beiden vergleichen.

Gruss

Alexander

Edit: folgende Bezeichnungen für Sorten aus Indonesien soll es auch noch geben: cabe gondol, cabe bendot, cabe Dieng, da sieht man wenn man die so vergleicht das es sehr gut sein kann das die Bezeichnung Gendot auch eigentlich Bendot heißen soll und da die Sorte auch von Dieng sein soll ist es im Ende vielelicht die selbe.
 
Hi Alexander, danke für das Bild -Gondol könnte von der Frucht her passen. Wo finde ich Bilder der anderen Sorten?
Ja, Gondol anbauen würde ich gerne um zu vergleichen, wer hat reinen Samen davon?

Ich finde auch den Name "Baumpaprika oder Rocoto von Java" recht gut bezeichnet, denn sollte sich dort eine Wildpopulation gebildet haben so wird sie sich von anderen Inselpopulation in Indonesien evtl. unterscheiden.
Grüße, Horst
 
Hallo Rocoto Fans,
mein Prachtstück die "Baumpaprika aus Java" reift ihre Beeren; wir sind begeistert denn sie schmecken einfach super.
Habe noch so einiges in Erfahrung bringen können wo diese Pflanze ursprünglich herstam und angebaut wurde bzw. wo sie sich als sogenannter "Neophyt" ausgebreitet hat.

Werde dazu evtl. wenn gewünscht eine Sortenbeschreibung bringen.

Ein paar Bilder zur erdeutlichung.

DSCN0986 33.JPG
DSCN0990 25.JPG
DSCN0989 25.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten