Meskalito
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 5
Seit gegrüßt,
ich hoffe ich poste das hier nicht am vollkommen falschen Ort (bin neu hier):
Ich bin grundsätzlich mit einem Grünen Daumen ausgestattet und habe einige Erfahrung mit dem Anbau von Gemüse (Gurken, Tomaten usw.). Dieses Jahr möchte ich zum ersten mal Chilis anbauen und habe folgende Vorraussetzungen für meine Pflanzen:
Oberbayrisches Klima, ca. 20m² Süd-West-Hang für Freilandpflanzung (ein Bisschen beschattet leider) und eine ca 10m lange, unberegnete Häuserfront im Süden (volle Sonne) für Kübel, Töpfe oder Kästen. Ein Gewächshaus habe ich leider keins und leider auch kein Platz für eins. Beim Keimtest sind hochgerechnet +70% der Samen aufgegangen und mittlerweile in ca. 150 Jiffy´s bestückt und in Minigewächshäusern untergebracht.
An Samen/Sorten habe ich mir besorgt:
(Alle nicht F1 wurden aus gekauften Beeren gepuhlt oder vom Thailänder bei mir um die Ecke entwendet)
Jalapeno
Royal Black F1
Thai Hot
Habanero red savina
Scotch Bonett red F1
Scotch Bonett yellow F1
Habanero chocolate F1
Habanero white F1
Peter Pepper F1 (hehe^^)
Trinidad Scorpion Red F1
Chiltepin F1
Rocoto Costa Rican Red F1
Aji Quitunquito F1
Nun meine Fragen:
• Sind Art- und Sortenwahl auch ohne Gewächshaus ok? (war da ein bisschen zu blauäugig vielleicht)
• Welche Sorte kann wohin? Erfahrungen - Welche tatsächlich ins Freiland welche in Kübel oder Töpfe (Standorte oben)?
• Welche Pflanzgefäße nutzt Ihr (Größe, Durchmesser, Topf oder Kasten - platzsparend)?
• Erde im Freiland wie und wann Vorbereiten?
• Welche Erde für Töpfe und Kästen nutzt ihr?
• Sonstige Tipps für einen Anfänger?
Schon mal vielen vielen Dank für Eure Antworten, bei der schieren Masse an Infos hier im Forum wurden meine Fragen bestimmt schon mal beantwortet über Links würde ich mich auch sehr freuen (bin nicht lesefaul möchte nur ein wenig von Euren Forenkenntnissen profitieren).
Liebe Grüße,
Bernd
ich hoffe ich poste das hier nicht am vollkommen falschen Ort (bin neu hier):
Ich bin grundsätzlich mit einem Grünen Daumen ausgestattet und habe einige Erfahrung mit dem Anbau von Gemüse (Gurken, Tomaten usw.). Dieses Jahr möchte ich zum ersten mal Chilis anbauen und habe folgende Vorraussetzungen für meine Pflanzen:
Oberbayrisches Klima, ca. 20m² Süd-West-Hang für Freilandpflanzung (ein Bisschen beschattet leider) und eine ca 10m lange, unberegnete Häuserfront im Süden (volle Sonne) für Kübel, Töpfe oder Kästen. Ein Gewächshaus habe ich leider keins und leider auch kein Platz für eins. Beim Keimtest sind hochgerechnet +70% der Samen aufgegangen und mittlerweile in ca. 150 Jiffy´s bestückt und in Minigewächshäusern untergebracht.
An Samen/Sorten habe ich mir besorgt:
(Alle nicht F1 wurden aus gekauften Beeren gepuhlt oder vom Thailänder bei mir um die Ecke entwendet)
Jalapeno
Royal Black F1
Thai Hot
Habanero red savina
Scotch Bonett red F1
Scotch Bonett yellow F1
Habanero chocolate F1
Habanero white F1
Peter Pepper F1 (hehe^^)
Trinidad Scorpion Red F1
Chiltepin F1
Rocoto Costa Rican Red F1
Aji Quitunquito F1
Nun meine Fragen:
• Sind Art- und Sortenwahl auch ohne Gewächshaus ok? (war da ein bisschen zu blauäugig vielleicht)
• Welche Sorte kann wohin? Erfahrungen - Welche tatsächlich ins Freiland welche in Kübel oder Töpfe (Standorte oben)?
• Welche Pflanzgefäße nutzt Ihr (Größe, Durchmesser, Topf oder Kasten - platzsparend)?
• Erde im Freiland wie und wann Vorbereiten?
• Welche Erde für Töpfe und Kästen nutzt ihr?
• Sonstige Tipps für einen Anfänger?
Schon mal vielen vielen Dank für Eure Antworten, bei der schieren Masse an Infos hier im Forum wurden meine Fragen bestimmt schon mal beantwortet über Links würde ich mich auch sehr freuen (bin nicht lesefaul möchte nur ein wenig von Euren Forenkenntnissen profitieren).
Liebe Grüße,
Bernd