Beere mit verkrüppelter Spitze

Smilla

Jalapenogenießer
Beiträge
283
Hallo zusammen,

ich habe heute an einer meiner Boldog eine Beere mit ganz seltsam vertrockneter Spitze entdeckt. Die Spitze ist knochentrocken und fühlt sich irgendwie papierartig an. Meine Recherchen haben bis jetzt noch nichts genaues ergeben, vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee was das sein kann.

Die Bilder sind leider nicht so gut, ich hoffe man kann das halbwegs erkennen.






Gruß Monique
 
Normalerweise würde ich bei trockenen harten Stellen an der Spitze sofort auf Blütenendfäule tippen (also Calciummangel durch unregelmäßige Flüssigkeitsversorgung).

Aber in dieser Form habe ich das noch nie gesehen. :blink: Wirkt als hätte irgendwas der Spitze regelrecht den Saft abgedreht, so papiermäßig ist sie vertrocknet. Wie sieht sie denn von innen aus, wenn Du sie aufschneidest?
 
Auf Blütenendfäule hatte ich auch erst getippt aber bei den anderen Pflanzen ist alles in Ordnung und an dieser ist auch nur die eine Beere befallen.

Die Beere hängt noch, ist fast vollständig abgereift. Ich werde sie morgen mal ernten und dann hier berichten.
 
Blütenendfäule kann schon sehr gut nur an einzelnen Sorten (besonders den laaaaangen) und auch nur an einzelnen Früchten auftreten. Klassischerweise dann, wenn es plötzlich heiß wird und man weiterhin so gießt wie bisher, statt entsprechend mehr. Sobald es wieder kühler wird, sind die nächsten Früchte dann auch wieder pumperlgsund.

Aber nichtsdestotrotz wäre es eine ungewöhnliche Ausprägung der Blütenendfäule. Bin gespannt auf deinen Bericht. Ein Längsschnitt-Foto wäre wunderbar. *Neugier*
 
Erstmal danke für eure Antworten.

Von innen sieht man schon leicht faulige Stellen und ein paar schwarze Samen. Es ist nur die Spitze betroffen, der Rest ist knackig und verleitet zum reinbeißen aber das verkneif ich mir wohl lieber. :(




 
Mit faulige Stelle meist Du das untere Ende oder überseh ich da was?

Ich würde 2-3 cm über der Trockenstelle abschneiden und den Rest gnadenlos vertilgen. Sieht doch nicht gefährlich aus, eher verlockend. ;)

Danke für die Mühe mit den Bildern. :) Hab diese Art von Vertrocknung noch nie gesehen. Vermutlich war es war wirklich die Hitzephase. :rolleyes: Krankheiten oder Schädlinge, die sowas verursachen könnten, sind - zumindest mir - nicht bekannt.
 
Genau über der vertrockneten Spitze ist sie innen etwas matschig. Man sieht das schlecht auf den Bildern aber Bessere bekomme ich mit meiner Kamera nicht hin.

Dann werd ich mal das Küchenmesser zücken und großzügig wegschneiden :D

Danke für die Hilfe!
 
Zurück
Oben Unten