Beeren extrem klein

magic_chilli schrieb:
alle meine Pflanzen stehen in 12l Baueimern. Die Beeren bei den Jalapenos und besonders bei den Habaneros sind recht klein. Die der Habaneros sind gerade mal Preiselbeergroß. Woran kann das liegen?

Moin, die Jalapenos sind in diesem Jahr hier ebenfalls ungewöhnlich klein - selbst bei einer überwinterten Pflanze, die im letzten Jahr "normale" Früchte getragen hatte. Andere haben das in diesem Forum ebenfalls berichtet und offenbar scheint in unseren Breiten heuer etwas nicht ganz zu passen.
Die ersten Beeren meiner Habaneros und verwandter Sorten sind ebenfalls oftmals winzig und kugelrund, auch bei mehrjährigen Pflanzen. Trotzdem sind sie ziemlich scharf und bereichern hier jeden Salat.
 
Das hätte ich vlt etwas spekulativer formulieren sollen :D
Die Aussage beruht vorwiegend auf eigenen Beobachtungen, konkrete Literatur habe ich da leider nicht gefunden. Allerdings habe ich auch keine gefunden die meine Aussage negiert.

Ich habe bei mit Windowcolor versiegelten Blüten festgestellt, dass die entstehenden Früchte öfter kleiner sind und weniger Samen enthalten als unversiegelte Blüten. Durch die Versiegelung befinden sich die Pollen zur Reife in einer Umgebung mit nahezu gesättigter Luftfeuchte.
Ich vermute das sie dadurch verkleben und es unwahrscheinlicher wird, dass sie auf der Narbe ankommen bzw dort noch keimungsfähig sind.

Soweit ich weis wird pro Samen auch ein Pollenkorn benötigt. Demzufolge müssten mehr Pollenkörner auf der Narbe auch zu mehr Samen führen.
Und Pflanzen "wissen" meist sehr gut was sie tun. Eine Frucht ohne Samen ist Energieverschwendung, während eine Frucht mit vielen Samen und entsprechender Größe auffälliger und attraktiver ist.

Soweit meine Überlegungen. Angaben ohne Gewähr ;)

beste Grüße

Miscalias
 
Zurück
Oben Unten