Beet-Tauglichkeit dieser Sorten?

BaaL

Habanerolecker
Beiträge
486
Hallo!

Würde gerne im nächsten Jahr folgende Sorten im Freilandbeet versuchen:

Limon, versch. Rocotos und Lotha Bih ( Frutescens von Semillas).

Sind diese Sorten für diese Anbaumethode geeignet oder muss ich mit ähnlich schlechtem Wuchs rechnen, wie wenn man Habaneros ins Beet setzt?

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Sorten bzw. Gattungen im Freiland gemacht?
 
C. chinense sind im Freiland immer etwas schwieriger. Ich habe bislang nur Annuums rausgepflanzt die meistens gut bis sehr gut mit der Witterung zurecht kamen. Die Limon könnte eine Ausnahme sein da sie für gewöhnlich viele Beeren produziert und eine für Chinense eher etwas kürzere Reifezeit hat.

Bei den Rocotos kommt es sehr stark auf die Sorten an. Klimatisch kämen sie gut hier zurecht, aber bei Reifezeiten zw 80 und 120 Tagen (je nach Sorte) ist der Sommer meist zu kurz!

Die Lotha Bih kenne ich nicht, aber auch Frutescense sind im Beet etwas schwirig!

Sorry, war sicher nicht die Antwort die du hören wolltest!

Mein ganz persönliches Fazit: Wenn Freiland, dann eher Annuums, ansonsten auf kurze Reifezeiten achten!
 
Im Prinzip hat VanDoom recht. Rote Habaneros hatte ich schon mal im Freiland - hier kann ich nur sagen: auf volle Sonne achten und windeschützt einsetzen, dann klappt es (mit gewissen Einschränkungen). Die parallel aufgezogenen Habanero-Topfkulturen wuchsen aber erheblich besser.

Bzgl. den Limon: Wenn es dir auf den zitronenartigen Geschmack ankommt, dann nimm doch Lemon Drops her - die wachsen im Freiland-Beet wie irre.

Annuums sind auch in meinen Augen generell fürs Freiland am besten geeignet
 
Chinensen im Freiland sind echt ne Herausforderung, bei diesem Sommer erst recht. Ich habe momentan 2 Rocotillo und 2 Beni Highlands im Beet und die sehen gelinde gesagt grausig aus! Die Nässe ist denen überhaupt nicht bekommen und dadurch dass sie klein und gedrungen wachsen, sind sie auch ein gefundenes Fressen für Schnecken. Ich werde nächstes Jahr mein Beet Chinensenfrei haben, auch letztes Jahr wars sehr schwierig und nur 1 Pflanze hat wirklich getragen. Fürs Beet sind eher Annum und Baccatum geeignet. Meine Baccatum wachsen super, denen macht auch die Nässe nicht viel aus. Die Annum sind da ähnlich, allerdings hab ich bei manchen Sorten wie die Purple Serrano auch Probleme mit der Nässe.

Gruß
Christoph
 
Ich habe einen direkten Vergleich zwischen Indoor und Outdoor mit der gleichen Sorte, Habanero red (C. Chinense). 6 Pflanzen drinnen am Fenster (plus 3 andere Habanero) und 5 Pflanzen (plus 1 andere Habanero) draußen in einem Foliengewächshaus auf dem Balkon. Das Foliengewächshaus ist mehr als Windschutz gedacht, ist aber trotzdem ein leichter Vorteil gegenüber völligem Freilandanbau.

Alle dieser Pflanzen wurden am gleichen Tag im März ausgesät und drinnen vorgezogen.

Drinnen blühen alle seit etwa 6 Wochen, habe alle schon ein paar grüne Beeren und sind zwischen 1,0m und 1,2m groß.

Draußen blühen 2 seit etwa 2 Wochen, 1 hat die ersten grünen Beeren, die anderen fangen gerade erst an zu blühen. Alle erreichen eine Größe von ca. 40cm.

Mein Fazit: Die Chinensen hängen draußen gegenüber Indoor um einige Wochen hinterher. Da die auch eine gewisse Reifezeit haben, wird es bei mir Mitte September werden, bis draußen die ersten Chilis reif sind. Drinnen werde ich die irgendwann im August haben. Gibt es schon früh Herbstwetter, wird es wohl bei einer einzigen Ernte draußen bleiben. Chinensen würde ich in Deutschland daher draußen nur an einer geschützten Stelle auf dem Balkon, der Terrasse oder direkt an einer Hauswand im Topf anbauen und nicht ins Freiland setzen. Am besten dürfte allerdings ein Anbau im Gewächshaus sein.
 
Danke bisher :D

Nur dachte ich, da die Limon ja bekanntlich ein Massenproduzent ist und sich auch vom Wuchs her zu anderen Chinensen unterscheidet, dass diese eventuell gehen könnte. Ich werde es mal mit 6 Pflanzen ausprobieren.

Und zu den Frutescens wie Lotha Bih: ich habe seit 2 Saisons eine mir unbekannte Frutescens im Beet. Diese entwickelt sich prima. Wer hat denn schonmal weitere Fruties im Beet gehabt und kann mir berichten?
 
Hehe... Noch ein mutiger, der im Freilandbeet sein Glück versuchen möchte. Welche Erde (Erdmischung) hast du dir denn vorgestellt bzw welchen Schutz für die Pflanzen? Bin selbst noch am Tüfteln....
 
Zurück
Oben Unten