Befall mit Thripse? (fotos auf letzer seite)

RE: Keimlinge sterben am laufenden band

Das es die Sonne wäre würde mich schon etwas wundern, hatte sie Tagsüber eigentlich seit sie klein war extra in die Sonne gestellt aber man weiß ja nie :)

Das nächst neuere Blattpaar ist jetzt auch betroffen, das alte betroffene Blatt fiel auch schon ab.

Heute hat sich auch so ein komisches Insekt an die Pflanze geklammert, nachdem ich erfolglos versucht habe es einzufangen und dabei verschwunden war, ist es 5 Minuten später wieder zurück gewesen und hat wieder an an der Pflanze gesessen.

Hier mal ein Bild, leider nur eine Handycam hier:



Feind oder Freund?
 
RE: Keimlinge sterben am laufenden band

Hallo, also wenn das eine Zikade ist, davon gehe ich aus, solltest Du die unbedingt einfangen. Sie lieben Pflanzensäfte ;)
 
RE: Keimlinge sterben am laufenden band

Sollte man die Samen nicht in eine Anzuchterde geben zum aufziehen bis zum 2ten echten Blattpaar und dann in eine gedüngte Erde geben ?
 
RE: Keimlinge sterben am laufenden band

Kleines Update:

Die Pflanze hat den Winter gut überstanden, hat sozusagen in den Ruhemodus gestellt und ist keinen mm gewachsen. Jetzt wo es warm geworden ist hat sie den Turbo eingelegt, aber schaut selbst :)










Hier etwas was mit leichte Sorgen macht:





Was könnte das an den Blättern sein? Ungeziefer ist es nicht, schaue fast jeden Tag unter die Blätter, habe aber noch nie etwas entdeckt. Seit 1-2 Tagen ein paar Blattläuse entfernt, die verstecken sich aber immer am Stamm wo die neuen Triebe wachsen, nicht aber an den Blättern.
 
RE: Keimlinge sterben am laufenden band

So, es hat sich einiges getan, leider nicht zum Guten.

Ich habe definitiv einen Befall, glaube es sind diese Thripse, brauche nur eine Bestätigung da ich mich dann gleich auf mache zum Hagebau um etwas einzukaufen um das Viehzeug loszuwerden. Allerdings habe ich bisher noch kein Vieh auf den Blättern gefunden, sie sind immer unter dem Topf oder in der Erde, denn wenn ich den Topf leicht auf den Boden klopfe, fallen die schon fast von alleine raus.

Hier mal ein paar Bilder:







 
In der Wikipedia sind Bilder von Thripsen zu finden. Vergleiche die mal. Ich weiß zwar jetzt nicht was sich bei dir an den Pflanzen herum treibt, aber deine Beschreibung und die Fotos sprechen gegen Thripse.
 
ich glaube nicht, daß das thripse sind. wenn sie auf der erde sind, könnten es springschwänze sein. da gibt es viele verschiedene (nicht nur die bekannten weißen). ich habe leider keine ahnung, welche genau das sein könnten, aber dieser hier sieht dem im dritten bild zumindest sehr ähnlich: http://www.jonis-ansichtssache.de/sackkiefler/orchcincta/
 
Nein das sind keine Thripse ... das sind wirklich Springschwänze. Da gibt es viele verschiedene Arten. Im Grunde Allesfresser aber keine große Gefahr für eine Pflanze da sie anderes bevorzugen.

Edit: Bei dir scheint die Variante des Glänzenden Springschwanzes vorzuherrschen.
 
Danke für die vielen Antworten. Mich hat das geschon gewundert, denn die Leben tatsächlich in der Erde. Frage mich jetzt aber was mit den Blättern los ist, davon hat die Pflanze in letzter Zeit ziemlich viele abgeworfen, ich kann aber keine Schädlinge auf oder unter den Blättern erkennen, dabei habe ich ziemlich gute Augen. Auch bin ich früh morgends (gegen 02:00) mit einer starken Lampe mal zur Pflanze auf den Balkon gegangen um nachzusehen ob etwas nur im Dunkeln kommt und bei Tagesanbruch wieder verschwindet, auch das war ohne Erfolg.

Ich steh derzeit so ziemlich auf dem Schlauch was die Pflanze betrifft.
 
Zurück
Oben Unten