Harald
Chilitarier
- Beiträge
- 2.042
Es geht auf Winter zu
Früher oder eher später jedenfalls 
Ich möchte (nein, ich WERDE!) in meinem Gewächshaus Pflanzen überwintern. Dazu muss ich eine Temperatur von 5-6 Grad Celsius halten.
Jetzt frage ich mich wie das am Besten zu machen geht. Es gibt hunderte von Threads wenn man googelt, aber irgendwie ist keiner dabei der mir richtig hilft die Kosten einzuschätzen bei meinem kleinen Haus :blush:
Fakten: Gewächshausgröße: 2 x 2 mtr. = 4 qm. Aluhaus mit (nur) 4 mm starken Hohlkammerplatten. Kies-/Splitfundament. Boden mit Betonplatten ausgelegt. 1 Lage KS-Steine herumgemauert und alles mit Bitumenanstrich abgedichtet.
Es ist mir klar das ich das Haus möglichst winddicht machen muß. Dazu wird immer empfohlen es mit Luftpolsterfolie auszukleiden. Okay. Mach ich das von aussen oder innen :huh: Sicher ist die Luftfeuchte dann im Haus recht hoch und alles schimmelt wenn kein Luftaustausch stattfinden kann. Und dann?
Den Boden will ich mit dicken Styropor- oder Styrodurplatten auslegen. Außerdem wollte ich innen rundherum ebenfalls bis auf 1,00 mtr. Höhe Styroporplatten an der Wand befestigen. Das sollte ja schon eine gute Dämmung sein oder was meint ihr ?
Heizung. Auch hier bin ich unschlüssig. Elektrische Heizung ist günstig in der Anschaffung. Mit was für einem Verbrauch muss ich denn hier rechnen? Also was könnte das so im Monat kosten? Mir ist klar, das mein Vorhaben rein wirtschaftlich gesehen Unsinn ist, weil die Beheizung sicher ganz schön teuer wird. Aber das ist mir egal. Es ist ein Hobby! Und die kosten immer Geld! usserdem kostet es ja nur ein paar Monate im Jahr Heizkosten. Komm ich mit 200,00 Euro aus? Oder kostet es mehr? Wieviel mehr? Kann man das kalkulieren?
Mir raucht der Kopf und ich weiß nicht wie ich am Besten weiter vorgehe. Hat jemand Erfahrungen oder vielleicht schonmal sowas gemacht?
:huh::huh::huh:
LG Harald


Ich möchte (nein, ich WERDE!) in meinem Gewächshaus Pflanzen überwintern. Dazu muss ich eine Temperatur von 5-6 Grad Celsius halten.
Jetzt frage ich mich wie das am Besten zu machen geht. Es gibt hunderte von Threads wenn man googelt, aber irgendwie ist keiner dabei der mir richtig hilft die Kosten einzuschätzen bei meinem kleinen Haus :blush:
Fakten: Gewächshausgröße: 2 x 2 mtr. = 4 qm. Aluhaus mit (nur) 4 mm starken Hohlkammerplatten. Kies-/Splitfundament. Boden mit Betonplatten ausgelegt. 1 Lage KS-Steine herumgemauert und alles mit Bitumenanstrich abgedichtet.
Es ist mir klar das ich das Haus möglichst winddicht machen muß. Dazu wird immer empfohlen es mit Luftpolsterfolie auszukleiden. Okay. Mach ich das von aussen oder innen :huh: Sicher ist die Luftfeuchte dann im Haus recht hoch und alles schimmelt wenn kein Luftaustausch stattfinden kann. Und dann?
Den Boden will ich mit dicken Styropor- oder Styrodurplatten auslegen. Außerdem wollte ich innen rundherum ebenfalls bis auf 1,00 mtr. Höhe Styroporplatten an der Wand befestigen. Das sollte ja schon eine gute Dämmung sein oder was meint ihr ?
Heizung. Auch hier bin ich unschlüssig. Elektrische Heizung ist günstig in der Anschaffung. Mit was für einem Verbrauch muss ich denn hier rechnen? Also was könnte das so im Monat kosten? Mir ist klar, das mein Vorhaben rein wirtschaftlich gesehen Unsinn ist, weil die Beheizung sicher ganz schön teuer wird. Aber das ist mir egal. Es ist ein Hobby! Und die kosten immer Geld! usserdem kostet es ja nur ein paar Monate im Jahr Heizkosten. Komm ich mit 200,00 Euro aus? Oder kostet es mehr? Wieviel mehr? Kann man das kalkulieren?
Mir raucht der Kopf und ich weiß nicht wie ich am Besten weiter vorgehe. Hat jemand Erfahrungen oder vielleicht schonmal sowas gemacht?
:huh::huh::huh:
LG Harald