Bessere Wurzelbildung bei viel oder wenig Wasser?

Zackorz

Datet Datils
Beiträge
2.168
In der Vergangenheit habe ich oft dazu geneigt zuviel zu gießen.
Dadurch war die Erde oft zu schwer und die Wurzelbildung spärlich.

Ich versuche nun möglichst lockere, torfhaltige Erde zur Wurzelbildung zu verwenden und diese nur minimal zu gießen.


Jetzt mal abgesehen von "extrem viel" oder "extrem wenig" gießen, welche Erfahrungen habt ihr in Bezug auf gute Wurzelbildung gemacht?

Tut den Pflanzen eher etwas mehr oder eher etwas weniger gut?
 
Gut feucht, aber eben nicht extrem feucht.
Wenn die Erde trocknet, mögen das die Haarwurzeln nicht.

Wenn man aber eine schlechte Erde erwischt hat und dauerhaft feucht hält, kann es auch zu verdichtung dieser kommen. Dann bekommen die Wurzeln keine Luft mehr.
Das richtige Zwischending, muss man bei jeder Erde für sich heraus finden. Denn jede Erde verhält sich etwas anders.
 
Ich habe diese Erde: http://www.pflanzotheke.de/sana-qua...n=p57296c842&gclid=CPbM9duC6sQCFeoSwwodwHcAiQ

Vor dem Umtopfen standen die Pflanzen in günstiger "compostlastiger" Erde. Diese hatte ich aber zu feucht gehalten.

Ich finde es am Anfang, nach dem Umtopfen, relativ schwer die richtige Menge zu finden. Die Wurzeln saugen nur in einem winzigen Kreis um sich herum Wasser, aber der Rest der Erde darf ja auch nicht austrocknen.

Naja ich werde ums Experimentieren nicht herumkommen.
 
Solltest du eine Erde aus dem Supermarkt kaufen ist mein Tipp für dich... bei 1L Erde mind. 1/2L Sand dazugeben einen ganz feinen der kein Wasser Speichert.
Viele sagen immer das Sand nur für Kakteen sind... dennoch ist Sand ein Wundermittel gegen Menschen die es mit dem Gießen immer zu gut meinen und einer Pflanze ist das komplett egal auf was sie wächst solange sie genug zum Futtern bekommt. Bzw je Luftiger der Boden desto besser kann die Pflanze ihre Wurzeln entwickeln.

Mit freundlichen Grüßen

Willi906
 
Ich kann empfehlen, Kokosreste zuzumischen.
siehe z.b. HumusZiegel.de. Die Growbags da funktionieren wunderbar. In Kombination mit Erde macht sich das gut und bleibt immer locker.
 
Nach den Umtopfen nicht klassisch angießen! Den Wurzelblock aufreißen und Ringwurzeln abschneiden. Erde nur ganz leicht festdrücken.

Wenn die neue Erde etwas feucht ist, dann gieße ich nur ganz wenig in die Mitte. Bereits nach wenigen Tagen kann man lange neue Wurzeln sehen.

Früher habe ich klassisch angegossen, bis das Wasser unten heraus floss. Gerade wenn der neue Topf viel größer ist hat das immer etwas die Wurzeln geschadet und die neue Erde wurde viel langsamer durchwurzelt.

Sobald der Topf durchwurzelt ist am besten konstant leicht! feucht. Das ist aber im Sommer schwer zu erreichen.
 
Gerade am Anfang ist es für manche schwer, dauerhaft gleichmäßig leicht feucht zu halten.
Daher ist es am Anfang besser die Pflanzen mal abtrocknen zu lassen, als sie zu ersaufen. Denn das können sie besser ab.

Aber grundsätzlich ist eine gleichmäßige Feuchte besser, denn dadurch gibt es auch eine gleichmäßige Nährstoff Aufnahme. Auch gehen die feinen Haarwurzeln bei Trockenheit sehr schnell ein und müssen sich dann erst wieder neu bilden.
 
Abtrocken lassen und Austrocknen lassen sind ja wieder zwei Paar Schuhe ;)
Torfhaltige Substrate lassen sich leider leicht übergießen, Perlite und/oder Kokos als Zuschlag lockern die Torferden gut auf.
Das ist auch einer der Vorteile beim Hydro, man kann quasi nicht überwässern. Solange das Luft/Wasserverhältnis stimmt gehts den Wurzeln gut.
Unabhängig vom Medium
 
Zurück
Oben Unten