Bestäuben.. und dann?

Janner

Jalapenogenießer
Beiträge
231
Moinsen... also hab mir grade reingezogen wie das mit dem Biene spielen geht.. Check..
(q-Tips)= Check.... aber hab nicht gefunden was es genau bringt wenn ich das mache?
Bitte darum mich für diese Frage am leben zu lassen :P
 
Wenn du z.b. nur indoor Pflanzen hast, muß ja einer Biene spielen und dsa machst dann du mit den q-Tips, bei pflanzen draußen muß man das nicht umbedingt machen da bekommt es die Natur selbst recht gut hin ;)
 
ein kräftiger windzug reicht auch, es sei denn du möchtest sorten reinheit erhalten
 
Zum Thema Fortpflanzung am besten mal die Eltern oder den Biologielehrer kontaktieren. :whistling:

Ok, Spaß bei Seite: Du befruchtest damit halt die Blüten, genau so wie es etwa Bienen in der Natur machen.
Die Pollen aus den Staubbeuteln werden auf den Stempel der Blüte gebracht und dadurch bestäubt.
Erst dann kann die Pflanze daraus eine Frucht Bilden.
Zum Glück können sich Chilis quasi selbst befruchten, eine Blüte reicht dazu.
Es braucht lediglich ein bisschen Hilfe in Form von Wind, Bewegung oder einem Insekt.
Oder wenn dass alles sonst Indoor nicht stattfindet einen Q-Tip, einen Pinsel oder einen Finger. :D
Wichtig ist halt nur dass Pollen auf den Stempel kommen und dieser nicht beschädigt wird.

Falls eine Blüte nicht befruchtet wird fällt sie früher oder später ab.
Kann allerdings auch andere Ursachen haben und auch befruchtete Blüten mit Fruchtansätzen
werden von den Pflanzen gerne abgeworfen falls die Rahmenbedingungen noch nicht ganz stimmen.
(Nährstoffversorgung, Temperatur, Licht etc. oder sie noch zu klein für viele Früchte ist.)
 
okay.. hatte letztes Jahr schon eine Chili draußen.. hab da garnichts gemacht.. und aus jeder Blüte wurde eine Chili.. Gut also aus der Blüte die Pollen holen und dann in der gleichen Blüte verteilen?
 
draussen ist das halt roulette, wenn du deine kleinen nicht schützt.
letztes jahr waren die hälfte der dutch red (wenn es denn welche sind) von meinem dad plötzlich klein, fast rund und kein bisschen scharf, weil ein paar bienen oder anderes getier die blüten das jahr zuvor wohl mit pollen von irgend einer anderen sorte aus der nachbarschaft bestäubt hatten.
da er seine chilis nicht überwintert, sondern aus den samen von vor zwei jahren letztes Jahr neue zog, hatte er den salat. die samen kamen offensichtlich aus artfremd bestäubten blüten/beeren.
 
Janner schrieb:
okay.. hatte letztes Jahr schon eine Chili draußen.. hab da garnichts gemacht.. und aus jeder Blüte wurde eine Chili.. Gut also aus der Blüte die Pollen holen und dann in der gleichen Blüte verteilen?

Ja, einfach die selbe Blüte, das reicht.
Draußen sind halt Insekten und Wind, und das geht dann auch so (Kein Wunder, ist ja der natürliche Weg. ;)).

Kreuzen tun sich die Chilis sehr schnell untereinander.
(Ausnahme Rocotos (also Pubescents) mit anderen Arten (Annuum, Chinense, Baccatum, etc.), das geht nicht.)
Wer das verhindern will der muss die Blüten oder die ganzen Pflanzen isolieren,
und vor Fremdbestäubung schützen.
Teebeutel, Fensterfarbe oder Leim, da gibt es so einige Verhütungsmethoden...

Kann aber auch sein dass die Samen eine Hybrid Sorte, also aus einer gewollten Kreuzung die F1 Nachfahren sind.
Die sind dann in der zweiten Generation auch wenn sortenrein Bestäubt nicht mehr das Selbe.
Vorallem ist das das Saatgut aus normalen Baumärkten etc, mit Cayenne Chili etc.
Da steht dann halt F1 drauf, und die sind halt nicht Sortenstabil....
 
Wenn man jetzt jedes Jahr seine eigenen Pflanzen mit sich selbst bestäubt und wieder aussäht, kommt es dann nicht irgendwann zu negative Effekten?
Ich stell mir das grade so vor wegen immerwährender Inzucht oder zumindest genetischer Verarmung.
Macht es eventuell Sinn gelegentlich mal Pflanzen aus anderen Quellen dazu zu nehmen?
Oder total egal?

Jens
 
also ich bestäube die pflanzen immer selber mit dem finger und bekomme immer super chillis
 
dot schrieb:
Wenn man jetzt jedes Jahr seine eigenen Pflanzen mit sich selbst bestäubt und wieder aussäht, kommt es dann nicht irgendwann zu negative Effekten?
Ich stell mir das grade so vor wegen immerwährender Inzucht oder zumindest genetischer Verarmung.
Macht es eventuell Sinn gelegentlich mal Pflanzen aus anderen Quellen dazu zu nehmen?
Oder total egal?

Jens

das ist nicht wie bei uns menschen, sprich inzucht. das ist völlig egal ob du die pflanze/blüte mit sich selber bestäubst oder andere pflanzen dazu nimmst ,aber das nennt man dann kreuzen und ist ein anderes thema.
 
Zurück
Oben Unten