Aloha!
Habe mich dazu entschlossen, dieses Jahr zum ersten mal selber Chilis anzubauen, leider habe ich meine Samen erst sehr spät bekommen, daher bin ich (insbesondere für Chinense) reichlich spät dran, aber besser spät als nie
Meine Chilis werden in meinem Büro aufgezogen, da isses wärmer und sonniger als zuhause (u.U. werde ich trotzdem Kunstlicht brauchen, mal schaun). Da ich aber über Ostern im Urlaub bin und auch sonst mal ein paar Tage unterwegs, wäre es cool, wenn meine Chilis "automatisch" bewässert werden... Nachdem ich die Threads über Glasfaserdocht gelesen habe, kam mir folgender Entwurf in den Kopf:
Meine Chilis keimen in Plastikschnapsgläsern (pro Glas ungefähr 1 Chili, das passt ziemlich genau für eine Packung Gläser^^), dazu wollte ich dann mit einem Sägeaufsatz (für Bohrer) passender Größe Löcher in eine Holzplatte schneiden, wo die Gläser reinpassen, aber nicht durchrutschen können. Neben jedes Loch wollte ich ein kleines weiteres Loch bohren, wo ein Strohhalm durchpasst, um durch diesen den Docht von unterhalb des Holzes aus dem Wasserreservoir zu den Schnapsgläschen zu führen, ohne dass das Holz nass und dreckig wird. Der Abstand zwischen Gläsern und Wasserreservoir wird dann, je nachdem wie viel Bastellaune vorhanden ist, entweder durch verschiedene Holzblöcke zur Auflage der Holzplatte, oder aber durch Gewindestangen eingestellt.
Würde das so funktionieren? Insbesondere das außen-entlangführen des Dochtes macht mir ein wenig Sorgen, wüsste aber auch nicht, wie ich das anders machen könnte. Hat jemand Verbesserungsvorschläge?
Danke schonmal
Der Neue
(Werd mich bei Gelegenheit mal richtig vorstellen hier
)
Habe mich dazu entschlossen, dieses Jahr zum ersten mal selber Chilis anzubauen, leider habe ich meine Samen erst sehr spät bekommen, daher bin ich (insbesondere für Chinense) reichlich spät dran, aber besser spät als nie

Meine Chilis werden in meinem Büro aufgezogen, da isses wärmer und sonniger als zuhause (u.U. werde ich trotzdem Kunstlicht brauchen, mal schaun). Da ich aber über Ostern im Urlaub bin und auch sonst mal ein paar Tage unterwegs, wäre es cool, wenn meine Chilis "automatisch" bewässert werden... Nachdem ich die Threads über Glasfaserdocht gelesen habe, kam mir folgender Entwurf in den Kopf:
Meine Chilis keimen in Plastikschnapsgläsern (pro Glas ungefähr 1 Chili, das passt ziemlich genau für eine Packung Gläser^^), dazu wollte ich dann mit einem Sägeaufsatz (für Bohrer) passender Größe Löcher in eine Holzplatte schneiden, wo die Gläser reinpassen, aber nicht durchrutschen können. Neben jedes Loch wollte ich ein kleines weiteres Loch bohren, wo ein Strohhalm durchpasst, um durch diesen den Docht von unterhalb des Holzes aus dem Wasserreservoir zu den Schnapsgläschen zu führen, ohne dass das Holz nass und dreckig wird. Der Abstand zwischen Gläsern und Wasserreservoir wird dann, je nachdem wie viel Bastellaune vorhanden ist, entweder durch verschiedene Holzblöcke zur Auflage der Holzplatte, oder aber durch Gewindestangen eingestellt.
Würde das so funktionieren? Insbesondere das außen-entlangführen des Dochtes macht mir ein wenig Sorgen, wüsste aber auch nicht, wie ich das anders machen könnte. Hat jemand Verbesserungsvorschläge?
Danke schonmal

Der Neue

