Hi Leute,
Ich ziehe mit meinen vorweg Fragen aus dem Neulingsthread mal um in einen Neuen...
Hier die Fragen:
So nun nochmals ein vorweggreifen von Themen, die jeden von uns Neulingen nun bald betreffen werden:
Ich hatte die 3 besten der vielen Jalapenos gerettet, die ich durch Missachtung der Grundregeln zum Chilianbau spargeln lies.
Nun sind die 3 ein gutes Stück weiter. (Anfang/ Mitte September gepflanzt).
Sie bilden wohl nun einige Blüten aus
Damit wir Neulinge hier früh genug erfahren was man tun muss können wir diese ruhig als Versuchskaninchen verwenden (da ich es selbst nicht weiß
).
Sie stehen frei im Raum unter den LSR bei 20°-23° und ca. 38% bis 45% je nach gießverhalten. Zum Gießen habe ich mir angewöhnt wenig, dafür aber dann ausreichend. Also wenn die obersten Blätter "runter" hängen und der Boden arg trocken ist wird gut gegossen- dann nicht mehr bis o.g eintrifft...
Nun zum Knackpunkt: DÜNGEN
Das Wachstum der Pflanzen stagniert schon etwas länger bei der derzeitigen größe- der "Hauptstamm" wird braun, seitdem kein Wachstum mehr.
Sollte man nun langsam düngen?!
Zur Verfügung habe ich:
- Blaukorn feststoff (compo)
- Tomaten langzeitdünger feststoff (compo)
- Guano feststöff (compo)
- Neudorff Tomatendünger flüssig
Welchen sollte man verwenden?! Bzw. sollte man nun überhaupt?!
Die Jalapeno sitzen derzeit in Anzuchterde (compo) oder Zitruserde (compo).
Irgendwann kommt das Thema Bestäubung?! Muss man dann überhaupt und eher wann mit einem Pinsel die Blüten bestäuben?!:huh:



Ich ziehe mit meinen vorweg Fragen aus dem Neulingsthread mal um in einen Neuen...
Hier die Fragen:
So nun nochmals ein vorweggreifen von Themen, die jeden von uns Neulingen nun bald betreffen werden:
Ich hatte die 3 besten der vielen Jalapenos gerettet, die ich durch Missachtung der Grundregeln zum Chilianbau spargeln lies.
Nun sind die 3 ein gutes Stück weiter. (Anfang/ Mitte September gepflanzt).
Sie bilden wohl nun einige Blüten aus

Damit wir Neulinge hier früh genug erfahren was man tun muss können wir diese ruhig als Versuchskaninchen verwenden (da ich es selbst nicht weiß

Sie stehen frei im Raum unter den LSR bei 20°-23° und ca. 38% bis 45% je nach gießverhalten. Zum Gießen habe ich mir angewöhnt wenig, dafür aber dann ausreichend. Also wenn die obersten Blätter "runter" hängen und der Boden arg trocken ist wird gut gegossen- dann nicht mehr bis o.g eintrifft...
Nun zum Knackpunkt: DÜNGEN
Das Wachstum der Pflanzen stagniert schon etwas länger bei der derzeitigen größe- der "Hauptstamm" wird braun, seitdem kein Wachstum mehr.
Sollte man nun langsam düngen?!
Zur Verfügung habe ich:
- Blaukorn feststoff (compo)
- Tomaten langzeitdünger feststoff (compo)
- Guano feststöff (compo)
- Neudorff Tomatendünger flüssig
Welchen sollte man verwenden?! Bzw. sollte man nun überhaupt?!
Die Jalapeno sitzen derzeit in Anzuchterde (compo) oder Zitruserde (compo).
Irgendwann kommt das Thema Bestäubung?! Muss man dann überhaupt und eher wann mit einem Pinsel die Blüten bestäuben?!:huh:


