Bewertung der Pflanzen - Fragen...

Hocheck

Chiligrünschnabel
Beiträge
86
Hi Leute,

Ich ziehe mit meinen vorweg Fragen aus dem Neulingsthread mal um in einen Neuen...

Hier die Fragen:

So nun nochmals ein vorweggreifen von Themen, die jeden von uns Neulingen nun bald betreffen werden:

Ich hatte die 3 besten der vielen Jalapenos gerettet, die ich durch Missachtung der Grundregeln zum Chilianbau spargeln lies.

Nun sind die 3 ein gutes Stück weiter. (Anfang/ Mitte September gepflanzt).
Sie bilden wohl nun einige Blüten aus :)

Damit wir Neulinge hier früh genug erfahren was man tun muss können wir diese ruhig als Versuchskaninchen verwenden (da ich es selbst nicht weiß:D).

Sie stehen frei im Raum unter den LSR bei 20°-23° und ca. 38% bis 45% je nach gießverhalten. Zum Gießen habe ich mir angewöhnt wenig, dafür aber dann ausreichend. Also wenn die obersten Blätter "runter" hängen und der Boden arg trocken ist wird gut gegossen- dann nicht mehr bis o.g eintrifft...

Nun zum Knackpunkt: DÜNGEN

Das Wachstum der Pflanzen stagniert schon etwas länger bei der derzeitigen größe- der "Hauptstamm" wird braun, seitdem kein Wachstum mehr.

Sollte man nun langsam düngen?!
Zur Verfügung habe ich:
- Blaukorn feststoff (compo)
- Tomaten langzeitdünger feststoff (compo)
- Guano feststöff (compo)
- Neudorff Tomatendünger flüssig

Welchen sollte man verwenden?! Bzw. sollte man nun überhaupt?!
Die Jalapeno sitzen derzeit in Anzuchterde (compo) oder Zitruserde (compo).

Irgendwann kommt das Thema Bestäubung?! Muss man dann überhaupt und eher wann mit einem Pinsel die Blüten bestäuben?!:huh:




 
Am einfachsten ist die Düngung mit dem Tomaten-Flüssigdünger.

Ohne Bestäubung gibt es keine Früchte. Mit einem feinen Pinsel oder einem Wattestäbchen geht das recht einfach.
 
Bei der Pflanzengröße brauche sie regelmäßig Nährstoffe.
Wie mph schon schrieb, nimm den Flüssigdünger.

Alles andere ist für Beete und/oder Endtöpfe und wäre nur schlecht bei den kleinen Töpfen zu dosieren.

Gruß Christian
 
Hi Ok,

Danke für die Infos...
Habe nun Neudorff Tomatendünger genommen. Empfohlen werden 10ml / l.
Genommen habe ich etwa 5ml / l. Mal gespannt wie die das vertragen...

könntet ihr mir eine Art "Regel" sagen, ab wann man mit dem Düngen normal anfängt?!

Vielleicht ne Pflanzengröße, oder Anzahl der Blätter oder so...:)

Sind das hier (grüne Knubbel) die Blüten?:




Ab wann heißt es pinseln? Wenn die aufgegangen sind?!

Gruß Hocheck
 
Regel kann man nur aufstellen, wenn sämtliche Faktoren stimmen. Aussaaterde ist z.B. tatsächlich nur für die Aussaat gedacht und enthält fast keine Nährstoffe. Wenn man nun in handelsübliche vorgedüngte Erde pickiert, sollte man noch 4-6 Wochen warten und langsam mit Flüssigdünger anfangen. So sieht die Regel bei mir aus. Dabei gehe ich von für mich normalem Wachstum aus.
 
JA die kleinen Knubbel sinddie ersten Knospen.
Sie entstehen in der ersten Hauptverzweigung.

Regeln zum Düngen gibt es nicht, da es von sehr vielen Faktoren abhängt.
Ich z.B. dünge ab der Hauptverzweigung mit der vollen angegeben Düngemenge.

Aber ich weis auch wie sich mein Substrat zu meinen Düngern verhält.
Da muss man wohl leider eigene Erfahrungen machen.

Wenn man auf Nr. Sicher gehen will, nimmt man ab dem zweiten echten Blattpaar eine 1/4 Dosis und steigert es bis zur Hauptverzweigung auf 1/2 Dosis.
Dann muss man sehen wie die Pflanze damit klar kam (Unterschiedliche Sorten verhalten sich auch Unterschiedlich beim Düngen) und steigert es langsam bis zur vollen Düngemenge oder auch ein wenig darüber hinaus.
 
Zurück
Oben Unten