Bhut-Head 2019 - Flower Power

Da würde ich mir auch einiges an Schädlingen mit in den Anbau holen.
Mir geht es darum einfach etwas herumzuprobieren und auf der anderen Seite kann ich durch die Blockade einer so großen Fläche weniger anbauen.;):roflmao:
 
Mir geht es darum einfach etwas herumzuprobieren und auf der anderen Seite kann ich durch die Blockade einer so großen Fläche weniger anbauen.;):roflmao:
Das verstehe ich.

Da würde ich mir auch einiges an Schädlingen mit in den Anbau holen.
Aber das kann man doch zumindest versuchen, einzudämmen. Ich habe gar nichts behandelt dieses Jahr beim Reinholen, und habe dennoch keine Tiere — nicht wundern, wenn hier grad irgendwo auf Holz geklopft wird.
 
Die ersten Knospen an der Venezuelan Hot Tiger.:)
EA6FF019-B754-4A8D-8C22-76F1E43E4548.jpeg


Im Startpost habe ich auch mal meine „lebende“ Anbauliste ergänzt.;)
 
Als ich deine Liste gesehen habe, ist mir ein Gedanke durch den Kopf geschossen, der da lautete: Ach du Scheiße :rolleyes:
Du lässt es ja wieder ordentlich krachen. Viel Erfolg und Spaß bei der Sache.
Das war so eigentlich nicht geplant aber für das Erntetreffen 2019 in Oberursel brauchen wir ja ein paar Sorten mehr.;)
 
Die ersten Knospen an der Venezuelan Hot Tiger.:)
Sehr cool :cool: Bin schon gespannt wie deiner abreift.

Ich vermute mal die Tiger-Oma hatten einen scharfen weißen Kreuzungspartner. Diesem Artikel nach wird die rote Farbe dominant vererbt. Irgenwo hab ich gelesen, dass das für Schärfe zuständige Gen ebenfalls dominant ist. Das ergibt in der F1 durchwegs rote schärfere Früchte. In der F2 gibts dann das ganze Spektrum an Schärfe und Farben, wie wir ja heuer gesehen haben.

A - Syrian Aleppo
... und noch eine Aleppo :woot:

Sind die Samen aus der gleichen Quelle wie die von Günter, oder nochmal andere?
 
Ich hatte die Syrian Aleppo von der hippyseedcompany.

Ich bin auch gespannt was bei der VHT herauskommt, deshalb baue ich davon gleich mehrere Pflanzen an.
 
Zurück
Oben Unten