Bhut Jolokia wächst und wächst....keine Früchte

BigF

Chiligrünschnabel
Beiträge
16
Ich habe jetzt doch mal entschlossen hier nachzufragen, da meine Bhut Jolokias völlig verrückt spielen.
Ich habe sie sehr früh Ende November letzten Jahres angepflanzt und sie sind bis Februar auch kaum gewachsen. Daraufhin kam plötzlich ein unglaublicher Wachstumsschub und im April hatten sich dann bereits erste kleine Blüten gebildet. Ich habe sie dann nochmals in 26cm Töpfe umgepflanzt. Sie stehen immer schon direkt am Fenster, oft mit offenem Fenster und bekommen, wenn die Sonne diesen Sommer mal scheint, zur Hälfte volle Sonne. Es scheint ihnen prächtig zu gehen, aber sie haben bereits hunderte Blüten abgeworfen. Schädlinge haben sie keine - vielleicht auch, weil ich sie bisher 3 Mal mit stark verdünntem Neemöl gegossen habe. Das habe ich gemacht, weil meine Thai Chillis, welche letztes Jahr dort standen, unzählige Läuse bekamen und nur durch Neemöl Besprühung gerettet werden konnten. Diese sehen mittlerweile ziemlich fertig aus und stehen auf dem Balkon mit voller Nordseite. Allerdings sind sie jetzt schädlingsfrei und bilden schöne Früchte.
Die Jolokias musste ich bereits mehrmals hochbinden, da sie unglaublich in die Breite gewachsen sind. Die rechte der Beiden ist jetzt schon über 1,20m hoch und will jetzt glaube ich an die Decke wachsen. Die 90cm Bambusstützen sind jetzt langsam schon zu kurz.
Sie wurden damals in normale Blumenerde gesetzt. Ich hatte sie bis letzte Woche noch nie gedüngt. Ende letzter Woche habe ich mit einem Stöckchen überall kleine Löcher in die Erde gemacht und insgesamt mit ca. 4g Compo Tomaten Langzeit Dünger befüllt. Auf der Verpackung steht ja Langzeit und Sofort Dünger. Hakaphos hatte ich hier nirgends bekommen.
Da das Fenster oft offen ist, werden sie durch Wind leicht bewegt. Ab und zu tippe ich auch die Stämme an, damit die Pflanzen leicht geschüttelt werden und sich die Blüten bestäuben können. Mit dem Pinsel hatte ich auch schon bestäubt, allerdings ist das jetzt aufgrund der Größe zu mühsam geworden.
Könnte es sein dass es zu kalt ist? Der tolle deutsche Sommer beschert ja im Moment nicht einmal 20°C.
Hat irgendjemand einen Rat oder sitze ich bald mit meinem Sofa im Chilli Wald und habe trotzdem keine Früchte :confused:

Hier noch zwei Bilder vom Wald.

y75afySJ3W.jpg

EwbegH15qi.jpg
 
Also ich so als Neuling würde sagen das Problem liegt in der Düngung .
Wenn ich das richtig verstanden habe brauchen die Pflanzen zur Blütenbildung Phosphor .
Fehlt der, kann die Pflanze wachsen und wachsen und..... ohne ddas Blüten entstehen .
Mit dem Tomatendünger sollte nun eine Blütenbildung angeregt werden .
Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege :whistling:
 
Danke für die schnelle Antwort. Ein Düngeproblem, welches nun gelöst sein sollte wäre natürlich schön.
Komisch nur, dass meine Thai Chillis, welche seit bald einem Jahr im selben Topf stehen ohne jemals gedüngt worden zu sein, trotzdem Früchte bilden. Allerdings sind die Pflanzen auch viel kleiner.
Sollte ich vielleicht zusätzlich doch noch mit Hakaphos Soft Plus nachdüngen? Das müßte ich halt im Internet bestellen.
 
Nachdem Du ja erst letzte Woche gedüngt hast, würde ich einfach mal abwarten. Wunder über Nacht kann kein Dünger wirken. Grundsätzlich würde ich aber schon empfehlen regelmäßig - oder eben ausreichend auf Vorrat mit Langzeitdünger - zu düngen.

Für die regelmäßige Flüssigdüngung ist der Haka natürlich nicht schlecht (Quelle: schau mal im Marktplatz). Aber der Langzeitdünger ist genauso okay.

Gegen größere Töpfchen hätten die beiden bestimmt auch nix einzuwenden ... da kannst dann auch gleich noch ein paar Perlchen Compo mit in die neue Erde mischen. Und frag mal die arme Nordbalkon-Thai ob sie nicht auch 'nen Snack möchte. :whistling:
 
Welche Topfgröße sollte ich denn als Endtopf wählen? Ich finde die eigentlich schon ziemlich groß. Die Thais bekommen jetzt auch etwas Dünger :)
 
Meine Bhuts haben immer mindestens einen 12l + Topf!
Der Blütenabwurf ist eigentlich ziemlich normal da die Pflanze einen hybriden Ursprung besitzt, tritt oftmals ein Absterben des Pollen auf, was zu einer verringerten Bestäubungsrate und damit dem Abfallen von Blüten führt.
 
Das mit dem Blütenabwurf klingt beruhigend. Wobei ich sagen muss, dass mit den "Hunderten" war nicht übertrieben, sondern trifft mittlerweile wirklich zu.
Wenn ich die Pflanzen jetzt nochmals in einen größeren Topf pflanze, bekommen die dann nicht nochmals einen Wachstumsschub? Eigentlich sind sie mir groß genug bzw. der Platz wird jetzt schon langsam knapp.
 
Gleiches Problem hier mit 7 Pod und Trinidad Scropion - Problem scheint gelöst^^

Habe die Teile auch in 20 Liter Pötten, bekommen Hakaphos Düngung und wachsen auf knapp einem Meter ohne Schädlinge aber mit zig Blüten, die allesamt abgeworfen werden.

Standort war der Balkon, auch Nachts, ab und zu Foliengewächshaus.

Nun stehen die seit 2 Tagen im normalen Gewächshaus, wo es viel wärmer ist und weniger windig.
Schon springen die Blüten auf und es kommen Früchte. Ich dacht mich trifft der Schlag!

Versuch es doch mal mit wärmerer Umgebung :)
 
Hi,
das problem hatte ich auch.
Es liegt daran, das du die pflanzen nochmals umgetopft hast und die pflanzen sich daher nochmal auf wachsen eingestellt haben. wenn die pflanze wächst, wird sie blüten ab, auch bestäubte. ist bei mir das gleiche. wenn sie ihre entgültige größe erreicht hat produziert sie auch unmengen an blüten. keine angst
meine red savina ist inzwichen ausgewachsen (20L Topf) und wird in ca. 1 monat abgeerntet. sie hat zwar auch unmengen von blüten abgeworfen, trägt aber dafür jetzt trotzdem ca. 100-150 früchte, die nun vor sich hin reifen.
wenn du nicht mehr umtopfst, wird das im nächsten sommer auch 100 prozentig was.
 
Oha - jetzt habe ich sie allerdings nochmals in 19l Töpfe gesetzt, weil es geheißen hat Nährstoffmangel. Ich habe auch gleich noch etwas Compo Tomatendünger untergemischt. Dafür habn die Thais jetzt die alten Töpfe bekommen.
Wärmer geht hier schlecht, ich könnte nur das Fenster niemals aufmachen und die Heizung anschmeißen :)
Der deutsche Sommer ist ja auch wieder eine Zumutung, da hätte ich auch keine Lust Früchte zu produzieren.
 
Warm genug ist es in der Wohnung bestimmt. Dass die dei Blüten abwerfen kommt häufiger vor.

So ungewöhnlich ist auch die Größe nicht. Ich habe 9 Habaneros in der Wohnung, jeweils 3 in einem Blumenkasten. Dort haben sie sogar nur etwa 5,5l Erde zur Verfügung. Sie stehen direkt an einem sonnigen Fenster. Früchte sind seid ein paar Wochen dran, könnten aber mehr sein wenn es nach mir ginge. Bei einer Höhe von 1,2m (ab Oberfläche Erde) habe ich aufgehört zu messen und später die Pflanzen auf ca. 80cm gekürzt als die ersten Spitzen an die Decke gewachsen waren. Nun kommen schon wieder Triebe für neue Äste. An den neuen Verzweigungen kommen dann auch wieder neue Blüten.
 
D.h. ich kann die sehr langen Triebe auch ohne Folgen an irgendeiner Abzweigung etwas kürzen? Das wäre mir eigentlich recht, weil ich sie sonst auch bald an der Decke fixieren müßte. Gerade im oberen Bereich dürfte zumindest die eine auch etwas buschiger werden.
 
Ja, das kann man. Die treibt dann neu aus. Allerdings wird es eine Zeit lang dauern bis an den neuen Abzweigungen wieder Blüten auf gehen. Bei meinen war mir das egal, denn da sind schon Chilis dran. Allerdings mussten so auch wieder ein paar Blüten dran glauben.
 
Bei meiner Buht war es auch das selbe. Ich dachte schon die produziert keine Früchte mehr,
obwohl ich sie mit dem Pinsel betüddelte wie blöde.
Nachdem sie dann aber nochmal nen gutes stück gewachsen ist, blieben nun doch ein paar Blüten dran
und produzieren Früchte.
Ich glaube die brauchen genug Wärme und Licht dazu. Hatte sie auch mal in die Sonne gestellt,
und dann in den Wintergarten, wo sie nun mit Fruchten loslegte.
(Der Sommer ist ja dieses Jahr echt bescheiden und gerade für die Chinensen wohl sehr ungeeignet.)
 
So - leider haben meine Bhuts immer noch keine Früchte produziert. Der Dünger und die großen Töpfe haben damals dafür gesorgt, dass sie nun bis zu Decke gewachsen sind und man nicht mehr aus dem Fenster schauen kann.
Sie produzieren nach wie vor Blüten wie verrückt, aber ich kann keine Pollen in den Blüten erkennen. Jetzt bin ich schon am überlegen, die Pflanzen dem Kompost zu vermachen. Früchte werden sie dieses Jahr wohl keine mehr produzieren und die Wahrscheinlichkeit, dass sie nächstes Jahr Pollen haben ist vermutlich auch recht gering. Vielleicht ist die Sorte, deren Samen ich verwendet habe, einfach nicht Indoor geeignet?
Die Thais sind allerdings wieder prächtig geworden und produzieren immer noch Früchte.
Was würdet ihr mit den Bhuts an meiner Stelle machen? In den Kompost und eine andere Sorte versuchen evtl. ein anderer B. Jolokia Strang? Einen anderen sonnigen Stellplatz habe ich nicht und wenn ich sie jetzt runterschneide, durch den Winter bringe und dann nächstes Jahr wieder keine Früchte habe, würde es mich ärgern.
 
Zurück
Oben Unten