Bhut verkrüppelt

k2000n

Chiligrünschnabel
Beiträge
99
Hallo,

ich hab dieses Jahr wieder 2 Bhuts angebaut, die inzwischen auch schon größer werden (ca. 70cm) und die ersten Fruchtansätze tragen.

Die Pflanze sieht ansich auch nicht schlecht aus. Sie geht auch schön in die Breite.

Nur hängen da einige sehr komisch aussehende Blätter dran.
Der Seitentrieb auf dem Foto hat z.b nur verkrüppelte Blätter...

Woran kann das liegen?

MfG,
Diddy
 

Anhänge

  • bhut2.jpg
    bhut2.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 124
  • bhut3.jpg
    bhut3.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 181
k2000n schrieb:
Hallo,

ich hab dieses Jahr wieder 2 Bhuts angebaut, die inzwischen auch schon größer werden (ca. 70cm) und die ersten Fruchtansätze tragen.

Die Pflanze sieht ansich auch nicht schlecht aus. Sie geht auch schön in die Breite.

Nur hängen da einige sehr komisch aussehende Blätter dran.
Der Seitentrieb auf dem Foto hat z.b nur verkrüppelte Blätter...

Woran kann das liegen?

MfG,
Diddy

Hatte ich auch mal , ich vermute Überdüngung :dodgy:
 
Hm, hab mit dem Compo Tomaten Langzeitdünger gedüngt, allerdings recht sparsam.
Meine anderen Sorten (Habi, Black Pearl, Big Jim, Peter Pepper) wurden genauso gedüngt, sehen aber alle gesund aus...

MfG,
Diddy
 
Ein paar meiner Pflanzen haben auch solche Blätter, blühen und wachsen aber einwandfrei. Bei Überdüngung kringeln sich die Blätter etwas anders (glaube ich). Kein Grund zur Panik, einfach weiter beobachten und bei weiteren Problemen wieder melden!
 
k2000n schrieb:
Nur hängen da einige sehr komisch aussehende Blätter dran.
Der Seitentrieb auf dem Foto hat z.b nur verkrüppelte Blätter...

Woran kann das liegen?

Hattest Du mal ein kleines Blattlausproblem? Blattläuse saugen gern an den ganz jungen Trieben. Wenn diese dann wachsen sehen die Blätter oft deformiert und verbogen aus. Abgesehen davon, dass sie komisch aussehen, ist das aber nicht weiter schlimm. ;)

Keine Sorge. Man kann ja auch sehen, dass die Pflanze gesund ist und auch noch 'ne Menge gut aussehender Blätter hat. Auch die neu nachwachsenden Blätter an diesem Trieb sollten dann wieder normal aussehen (es sei denn da wohnen noch immer ein paar Blattläuse).
 
Also Blattläuse hatte ich damals schon (und das nicht zu wenige). Hab dann mit Neem gesprüht und seitdem sind sie weg - finde zumindest keine mehr. Da war dieser Trieb aber noch garnicht da...

Aber wenn das ganze nicht so schlimm ist, dann passts ja :)

MfG,
Diddy
 
Jetzt fallen auch noch einige Blätter ab :(

Ist es normal, dass die unteren Blätter abfallen, wenn kaum Sonne rankommt?
Die letzten Tage sind wohl so 15 Blätter abgefallen (aber nur bei einer der beiden Pflanzen), speziell die untersten Blätter, an welche kaum Licht kommt...
Darunter große Blätter (die wurden erst gelb) und kleine (blieben grün und fielen ab).

MfG,
Diddy
 
Hast Du mal überprüft, ob sie vielleicht zu feuchte Erde hat?

Je nachdem wie die gelben Blätter aussahen, können sie
a) einfach alt sein und neuen Trieben Platz machen
b) abfallen, weil die Pflanze zu feucht steht ... dann müssten aber auch andere Blätter schlapp oder leidend aussehen
c) dir signalisieren, dass die Pflanze etwas Stickstoff (N) braucht. Ältere Blätter die komplett gelb werden (also auch die Blattadern) wären ein Zeichen für Stickstoffmangel. Die Pflanze verlagert aus Not das N von den alten Blättern in die jungen Triebe ... deshalb werden die alten Blättern dann gelb und fallen ab.

Gibt noch andere Möglichkeiten, aber ohne die Blätter gesehen zu haben ein ziemlicher Schuss ins Blaue ... ääääh Gelbe. :whistling:
 
Danke für die Antwort.

Anbei mal ein Foto.

Zu feucht denke ich nicht, war schon gut trocken...

MfG,
Diddy
 

Anhänge

  • BhutBlatt.jpg
    BhutBlatt.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 78
Mmmmh, definitiv kein Stickstoffmangel.

Die vielen kleinen schwarzen Punkte sind merkwürdig. Haben das alle abgefallenen Blätter oder nur dieses eine? Auf dem Bild der Gesamtpflanze im ersten Beitrag kann man keine derartigen Punkte sehen ...

Könnte evtl. ein Pilz sein, der via Wasserspritzer von der Erde an die untersten Blätter kommt. Könnte aber auch sein, dass es ehemalige Saugspuren der Blattläuse sind, die jetzt bei entsprechenden Temperaturen von einem Pilz besiedelt werden. Wäre dann aber merkwürdig wenn es nur die untersten Blätter hätten. :huh:

Wo stehen deine Pflanzen? Draußen oder drinnen?

Meinst Du mit gut trocken, dass die Oberfläche trocken war oder dass wirklich der ganze Topf durchgetrocknet war? Man täuscht sich da gerne. Oben sieht es strohtrocken aus und unten ist noch gewaltig Feuchtigkeit vorhanden. :whistling:
 
Hatten nicht alle Blätter, aber ein paar schon.
Auf dem Blatt sieht das aber in Wirklichkeit so aus, als ob das keine schwarzen Punkte wären, sondern die einzigen Stellen, an denen das Blatt noch die Originalfarbe hat (also die Punkte sind normal grün).

Die Pflanzen stehen alle drinnen (allerdings >30°, da Dachgeschoss).

Und mit trocken meine ich, dass ich heute wieder gegossen hab, da die Blätter alle schlapp nach unten hingen...

MfG,
Diddy
 
Wenn die nur die unteren Blätter gelb werden und abfallen, aber sonst alles grün und gesund bleibt, ist das nicht weiter schlimm. An die unteren Blätter kommt meistens wenig Licht dran und damit ist es für die Pflanze ineffektiv die weiter zu versorgen während die zur Photosynthese nichts beitragen.

Zu dem Foto ist es schwer etwas zu sagen. Es ist doch recht klein und ob da schwarze Punkte sind oder ob das Blatt an den vermeintlich schwarzen Stellen einfach nur dunkelgrün ist und der Rest gelb, kann ich anhand des Fotos nicht beurteilen.
 
Grüne Punkte mmmmh ... okay, da habe ich mich also verguckt. :blush:

Sie stehen drinnen bei über 30°. Wie sieht es mit der Luftfeuchtigkeit aus? Wenn sie so trocken werden, dass sie die Ohren hängen lassen, sprühst Du dann gelegentlich oder gießt Du nur?

Könnte nämlich auch Trockenstress sein, d. h. die Pflanze versucht die Verdunstungsfläche zu verkleinern und entledigt sich deshalb einiger Blätter. Dagegen könnte regelmäßiges einnebeln mit Wasser hilfreich sein. Aber nicht gerade dann wenn die volle Sonne drauf scheint sondern morgens oder abends. ;)
 
ist schon komisch,meine Bhut haben diese verkrüppelung manchmal auch...aber bei mir sind das mit Sicherheit keine Läuse.Mag sein das das im Freiland sein kann aber meine Chilis werden unter Kunstlich gezogen im Indoorbereich...am düngen kann es auch nicht liegen weil sie noch nicht gedüngt wurden.Am gar nicht düngen kann es auch nicht liegen,weil es genauso schnell wieder verschwindet wie es gekommen war.Ich habe eher das gefühl,das die oberen Blätter manchmal krüppelig werden weil sie beim bewässern grössere Tropfen abbekommen die dann längere Zeit auf dem Blatt liegen und dann darauf reagieren...zweit Tage später ist alles wieder gut....
 
Hammer_VX schrieb:
ist schon komisch,meine Bhut haben diese verkrüppelung manchmal auch...aber bei mir sind das mit Sicherheit keine Läuse.Mag sein das das im Freiland sein kann aber meine Chilis werden unter Kunstlich gezogen im Indoorbereich...

Warum solltest du Indoor keine Läuse haben?Besonders Indoor werden Läuse zur Plage ;)
 
Zurück
Oben Unten