Moin,
Bi 58 N hat ja jetzt einen neuen Wirkstoff. Der alte Wirkstoff -
Dimethoat - ist ja seit Juli 2020* in der EU nicht mehr zugelassen und darf auch nicht mehr verwendet werden.
Die Wartezeit bei Gemüse (Tomate, Paprika) wird mit 3 Tagen angegeben. Heißt also, dass du die Früchte 3 Tage nach der Anwendung essen dürftest. Bei dem alten Wirkstoff musste man mindestens 14 Tage Wartezeit einhalten. Ich fand
Dimethoat super - hat alles platt gemacht, was an meinen botanischen Schätzchen herumgeknuspert hat!

Ich hatte es letztes Jahr noch gegen Spinnmilben an meinem Oregano eingesetzt, da nicht anderes half. Den Oregano hatte ich danach aber auch zwei Monate nicht angerührt...
Nähere Informationen zu dem Wirkstoff
Lambda-Cyhalothrin findest du bspw. hier:
das größte Online-Nachschlagewerk der Welt ^^ Guck an: Das Mittel wird als
bienengefährlich eingestuft. Gut, die Bienensaison ist so gut wie am Ende, oder? Und in die Wohnung verirren sie sich meist auch extrem selten.
*
Dimethoat wurde ab dem 01.Februar 2020 aus dem Handel entfernt, wenn ich mich recht erinnere. Restbestände durften von Privatgärtnern bis 30.06. oder 31.07.2020 (ich kann mir das immer nicht so genau merken

) ausgebracht werden.
Ich persönlich würde wohl eher `ne Woche nach der Anwendung abwarten, bevor ich die Früchte esse.
Edited: Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich
Dimethoat mit der einen, angegebenen Ausnahme nie bei Nutzpflanzen angewendet hatte, sondern nur bei meinen
Karnivoren und dort auch nur, wenn hartnäckige Parasiten am Werk waren, die schwer zu bekämpfen sind - etwa Thrips, Wollläuse, Schildläuse.