Bito`s erste Habaneros und weitere Chili`s

Vielleicht hilft das weiter.
Habe heute nich etwas Erde aufgefüllt und das Schild mal genauer angesehen (mit Brille :D).
Da steht ja doch noch was drauf: Habanero Orange Capsicum Annuum
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :whistling:
Da momentan 16 grüne und noch jede Menge Blüten an der Pflanze hängen habe ich heute mal einen grünen probiert.
Obwohl er noch nicht reif war hat er sich von der Schärfe her schon ganz ordentlich gezeigt.
Aber die reifen schmecken mir persönlich besser.
 
Öhm, da hat der Dehner aber was verwechselt... Alle Habanero Sorten sind die Art " Capsicum Chinense" - Anuums sind eher Paprika, Peperonie etc, so diese länglichen Chilischoten.

Wenn du eine reife farbige frucht am strauch hast und mal ein foto postest, kann man sicher näheres sagen - zumal das Habanero Armoa nicht mit einem Anuum Aroma, gleich welcher Art ( Profis - bitte korrigiert mich :D ) zu vergleichen ist...
 
Wieder mal ein paar Bilder meiner Chilis.
Gut wenn wieder einige reif werden, habe schon einige gegessen - lecker.:)
Die Naga Morich sind aber schon höllisch scharf.:w00t:



lg.
Thomas
 
Wow Thomas, dass sieht doch schon richtig gut aus!!
Die Naga Morich haben's schon in sich :hot:
 
Mal wieder ein paar Bilder meiner beiden Naga Morich:rolleyes:
Die linke trägt zur Zeit 64 Früchte, leider sieht man nicht alle da viele sich unter den Blättern verstecken.
 
sonissichili schrieb:
Öhm, da hat der Dehner aber was verwechselt... Alle Habanero Sorten sind die Art " Capsicum Chinense" - Anuums sind eher Paprika, Peperonie etc, so diese länglichen Chilischoten.

Wenn du eine reife farbige frucht am strauch hast und mal ein foto postest, kann man sicher näheres sagen - zumal das Habanero Armoa nicht mit einem Anuum Aroma, gleich welcher Art ( Profis - bitte korrigiert mich :D ) zu vergleichen ist...

Habe jetzt mal ein paar Fotos von meiner Pflanze gemacht die ich beim Dehner gekauft habe.
Vielleicht kann man jetzt mehr darüber sagen.

Wie schon geschrieben:
Auf dem Schild steht: Pepperoni Habanero - capsicum annuum
Auf dem Topf: Habanero orange
Sie sind auch bei weitem nicht so scharf wie die Naga Morich und vom Geschmack etwas anders aber schmecken reif sehr gut.
Grün hab ich sie noch nicht gekostet.
Ausserdem enthalten sie nur sehr wenige Samen.
Die grösseren etwa 5 -8.
Die kleinen reifen haben manchmal gar keine drinnen.
Ich habe auch schon einige zum Trocknen aufgeschnitten da sie so dickfleischig wie die anderen Habaneros sind.
Von der Grösse her haben sie ca. 3 -6 cm.
 
Habaneros sind normalerweise auch nicht dickfleischig. Vielleicht hat man die Sorte nur so benannt weil sie nach Habanero (Früchte) aussieht.
 
Macht ja nichts - Hauptsache sie schmecken.:)
Da ich einige Samen davon habe werde ich nächste Saison wieder versuchen welche anzupflanzen.

lg.
Thomas
 
So eine Pflanze hab ich auch mal gehabt. Nicht von Dehner ...aber so ähnlich ;)

Stand auch Habanero Rot drauf..war aber eine orangene Sorte und sah genauso aus wie deine.
War scharf wie eine Habanero..hatte das typische chinensen Aroma, aber sah eben nicht so aus.

Aber da kann ich meinem Vorredner nur beipflichten...hauptsache es schmeckt :angel:
 
Habe heute wieder ein paar leckere Sachen geerntet.

Obwohl langsam aber sicher die Saison zu Ende geht werden immer noch welche reif.:)

lg.
Thomas
 
Die ersten Pflanzen stehen seit gestern im Warmen und geben noch mal richtig gas.
Der Platz am Fenster und neben dem Heizkörper dürfte ihnen gefallen.
 
Die Wärme neben dem Heizkörper könnte ihnen gefallen. Die Luftfeuchte ist dort allerdings alles andere als optimal.
 
mph schrieb:
Die Wärme neben dem Heizkörper könnte ihnen gefallen. Die Luftfeuchte ist dort allerdings alles andere als optimal.


Hallo Markus!
Sorry, aber wo ist da eine Leuchtstoffröhre?:no:

lg.
Thomas
 
Heute mal wieder einiges geerntet.
78 Naga Morich
2 Jalapenos (die ersten reifen)
1 Sweet Chocolate (auch der erste reife)
8 Chilis (unbekannt - vielleicht kennt jemand von euch diese Sorte)
Ein paar Tomaten

Hoffentlich reifen auch die Penis und Glockenpaprika noch ab (wegen der Samen).
So wie es aussieht war das für heuer noch nicht die letzte Ernte.
Alle Pflanzen tragen noch unreife Beeren und bekommen ständig neue Blüten:)

lg.
Thomas (Bito)
 
Ähm, lese nochmal meinen Satz.

Da steht nichts von Leuchtstoffröhre sondern etwas von Luftfeuchte. Die Luftfeuchte wird während der Heizperiode in der Nähe der Heizkörper ziemlich niedrig. Warm und gleichzeitig trockene Luft begünstigt Spinnmilbenbefall.
 
Zurück
Oben Unten