Black_Cat - Saison 2015 - Finale Ernte

@hannsemann ich mag das mit den Kernen immer nicht so und hab das alles dann "nur" püriert ;) Vor allem hab ich nen teil der Chilis auch noch für anderen Kram verwendet ;) Geschmacklich fand ich das echt gut. Hab allerdings ein bissl mehr Zucker genommen :)
 
Da hast ja erstmal einen kleinen Soßenvorrat! :D
Indoor geht das Abreifen jetzt wirklich richtig fix!! :)
 
In der Flotten Lotte bleiben die Kerne auch zurück. Ich hab quasi nur noch das Fruchtfleisch.
Sogar die Haut der Chilis bleibt da drin hängen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es schon einen 2016er Faden gibt, in der endenden 2015 Saison gibt es auch noch neues. Momentan stehe die Padron, die keine Padron ist, und die Mulato am Nordfenster:

View media item 2598
Die Padron muss im Frühjahr spätestens gehen. Die Mulato darf nächstes Jahr nach einem Rückschnitt nach draussen. Musste leider eben feststellen, dass die beiden nun doch auch noch ein paar Blattläuse haben. Der Daumen des Todes war bereits in Aktion. Ich muss das jetzt wohl mal jeden Tag beobachten. Wenn die Babies dann irgendwann kommen, dürfen keine Viecher mehr im Haus sein.

Meine Geburtstagsgeschenke sehen momentan übrignes so aus:

View media item 2597
 
Meine 2015er Saison ist noch nicht vorbei. Einige Pflanzen stehen das ganze Jahr drinnen, einige wurden rein geholt und ein paar bleiben zum überwintern. Geerntet wurde natürlich auch :)

Kleine Dezemberernte
View media item 2638
Thai: steht das ganze Jahr in der Küche. Wurde heute mal etwas gekürzt. Wenn die grünen, die noch hängen, dann reif sind, kommt ein weiterer Rückschnitt. Das Ding wächst und wächst...
View media item 2637
Rocoto Canario: Hält so gar nix vom Winterschlaf und treibt schon wieder fleissig aus. Musste dann heute nochmal ein paar Triebe lassen. Wachsen darf sie erst im Frühjahr wieder.
View media item 2636
Vette: Steht das ganze Jahr in der Küche und beglückt mich auch im Winter mir kleinen Beeren. Ob sie das nächste Jahr bleiben darf, weiß ich noch nicht. Vorerst nicht geplant. aber vielleicht hab ich ja dann doch noch irgendwo ein Plätzchen. Seit 2013 hält sie schon durch.
View media item 2635
Scotch Bonnet: Wurde eigentlich nur zum abreifen nach drinnen geholt, treibt aber wie bescheuert neu aus. Mal sehen, wie sie sich über den Winter so schlägt. Sobald nächstes Jahr der Platz knapp wird, muss sie dann wohl gehen.
View media item 2634
Tobago Sweet: Mit der Sorte hatte ich dieses Jahr so meine Schwierigkeiten. Von der ersten Aussaat nix gekeimt. Von @Bluesman neue Samen bekommen. Nochmal ausgesäät. Die Gute war dann seht spät und brachte bisher nur 5 Beeren. Jetzt treibt sie kräftig aus und darf bleiben, auf das ich im kommenden Jahr mit einer großen Pflanze starte und dann hoffentlich mehr Glück habe.
View media item 2633
Gorria: Hier hatte ich auch meine Probleme. Samen nicht gekeimt, Pflanze bestellt. Bisher noch keine Beeren und dann wohl jetzt auch noch Spinnmilben. Die Pflanze steht separat, wurde bereits geduscht und behandelt und auch zurückgeschnitten. 2. Sprizitbehandlung kommt dann in ein paar Tagen und dann hoffe ich mal, dass sie es überstanden hat. Die soll eigentlich auch überwintert werden, damit ich dann nächstes Jahr auch mal ernten kann. Immerhin blüht sie gerade und hat auch schon ein paar Beeren angesetzt...
View media item 2632
Habanero Neon: Ein konstanter Lieferant leckerer Beeren das ganze Jahr über. Schöne kleine kompakte Pflanze. Steht nur in 5l. Perfekt für mich und Indoor.
View media item 2631
Red Cheese Pepper: Sollte eigentlich schon letztes Jahr entsorgt werden, lieferte über den letzten Winter konstant und auch jetzt hängt sie immer noch voller Beeren. Die darf Indoor weiter leben, auch in der kommenden Saison.
View media item 2630
Dachfenster: Red Cheese Pepper und Habanero Neon ganz hinten. Außerdem stehen hier noch Piementa Moranga, Habanero Big Sun, Madame Jeanette (tragen noch, müssen aber bald gehen), und meine Limon. Die darf natürlich bleiben. Wurde aber heute erstmal ziemlich gestuzt.
View media item 2629
Mulato: Tolle Pflanze. War spät dran, aber beglückt mich momentan kontinuierlich.
View media item 2628
verkreuzte Padron: Liefert konstant lecker tiefrote Beeren. Darf über den Winter noch ein bisschen bleiben und muss im Frühjahr dann gehen, wenn die Babies den Platz brauchen.

Red Robin: die Reste meiner Indoor-Fenstertomate stehen auch noch. Ein paar Tommis hängen da noch dran. Mal sehen, wie lange sie noch will :)
View media item 2626
 
Zurück
Oben Unten