Blätter gelb!

soellner-hans

Habanerolecker
Beiträge
368
Hilfe,

bei meinen Topfpflanzen werden nach und nach alle Blätter gelb.
Unten fängts an, die Blätter werden nach und nach gelb, ab und an haben sie noch flecken mit der orginal Farbe, keine Ränder, einfach nur verblassen.
keine Punkte oder ähnliches, keine Schädlinge zu sehen.

Hab anfangs etwas mehr gegossen (die ersten 2 Tage) ab dann nur alle 2-3 Tage, auch jetzt bei den Temperaturen, hab gestern das erste mal outdoor gedüngt (hacka soft + Regenwasser, indoor wars hacka grün + Leitung) hab 1g pro liter.

an den Blätter keine Wasserknubbel oä.

Bei 2-3 Tagen zu feucht kanns da schon schäden geben?
wie lange macht sich das bemerkbar?

Hab heute einen Topf die erde so 5-10 cm gegraben, war nicht nass, nur gaaaaaanz leicht feucht, eher schon fast trocken, unten an den löchern isst noch etwas nass, so weit dürften die wurzeln aber noch nicht reichen.
 
Stelle doch mal ein Foto ein, worauf man die Probleme gut erkennt. Das macht die Hilfe viel leichter.
 
Wie groß sind deine Pflanzen?
Wie groß sind die Töpfe?
Wie oft hast Du gedüngt/in welchen Zeitabständen?
Seit wann stehen sie draußen?
 
soellner-hans schrieb:
bei meinen Topfpflanzen werden nach und nach alle Blätter gelb.
Unten fängts an, die werden nach und nach gelb, ab und an haben sie noch flecken mit der orginal Farbe, keine Ränder, einfach nur verblassen.
keine Punkte oder ähnliches, keine Schädlinge zu sehen.

Hallo,

Ich hatte ein ähnliches Problem...
Meine Chilis* waren einfach nur (Stickstoff- link unten) hungrig . Habe sie mit TomatenDünger vor eine Woche gedüngt(1 Mal seit sie im Endtopf stehen...) und sie haben Heute grüne Spitzen,..also eine gesundere Farbe+Seitentriebe, Knospen usw. *(10l Topf, jeden 2-3 Tag Wasser, alle 14 Tage Dünger).


http://www.flairform.com/hints/nutrient_deficiency.htm

Mobile elements are able to move out of older leaves and into younger plant parts when a deficiency is present. Hence the symptoms usually occur first in the older (usually lower) leaves. Mobile elements include N, P, K and Mg.
 
Mayachili schrieb:
Wie groß sind deine Pflanzen?
Wie groß sind die Töpfe?
Wie oft hast Du gedüngt/in welchen Zeitabständen?
Seit wann stehen sie draußen?

die Trinidad Scorpion sind zwischen 30-40cm hoch
die Buth Jolokia zwischen 20-30cm.

hab aus den anzuchtstöpfen in 20l Töpfe mit massig Löchern gesetzt.
80% Erde (Humus-Kompostgemisch)
20% Perlite

Gedüngt: Indoor einmal die Woche Hackaphos grün (1g/l)
Outdoor erst einmal mit Hackaphos soft spezial (auch 1g/l) am 17.06.

ausgepflantzt: Töpfe am 8.6.



Indigogirl schrieb:
Hallo,

Ich hatte ein ähnliches Problem...
Meine Chilis* waren einfach nur (Stickstoff- link unten) hungrig . Habe sie mit TomatenDünger vor eine Woche gedüngt(1 Mal seit sie im Endtopf stehen...) und sie haben Heute grüne Spitzen,..also eine gesundere Farbe+Seitentriebe, Knospen usw. *(10l Topf, jeden 2-3 Tag Wasser, alle 14 Tage Dünger).


http://www.flairform.com/hints/nutrient_deficiency.htm

Mobile elements are able to move out of older leaves and into younger plant parts when a deficiency is present. Hence the symptoms usually occur first in the older (usually lower) leaves. Mobile elements include N, P, K and Mg.

ich hoffe mal du hast recht, aber eigentlich sind sie ja noch nicht lange in einem 20l Topf, letztes Jahr hab ich meine 3 Habbis 4x mit Tomatendünger gedüngt ohne Probleme, wenn dieses Jahr in der Erde so wenig ist das es sofort zu Problemen kommt hat die Quallität ganz schön nachgelassen :(

mein Englisch ist leider nicht der hit, aber den Bildern nach in deinem Link kann das auch gut hinkommen, der lila Blattstiel ist auf einem meiner Fotos gut zu erkennen -.-



für Stickstoffmangel, reicht da das Hacka oder soll ich mir extra noch was besorgen?
was ist für bereits getopfte Pflanzen gut? (gibts das auch zum zusätzlich gießen?) das mit dem Hornmehl (glaub das war dafür oder?) ist ja nachträglich etwas schwierig?

Danke schon mal euch beiden!
 
In beiden Hakaphos dürfte genügend Stickstoff enthalten sein. Da brauchst du nichts anderes mehr zu nehmen. Vielleicht ist der Hakaphos grün aber momentan besser geeignet als der Soft Spezial.
 
ok, wie lange würdest du den grün noch verwenden?
dachte der soft für regenwasser und der grün für härteres?
 
@mph

hab mir gerade die haka dünger angesehen und die erste zahl ist ja für stickstoff oder?
da hat das haka grün wirklich mehr,
was meinst wie viel kann ich pro liter reinhauen? kann ich durch die mangelerscheinungen etwas rauf gehen?

würde wie hier schon empfohlen gerne 2x die woche düngen, sind dann 0,7 -0,8 g pro liter 2x die woche ok?

auch wenn ich nur 2-3 mal die woche gieße?
 
Schwer zu sagen. Aber im Zweifelsfall würde ich lieber weniger geben und erst einmal schauen was es bewirkt.
 
Bevor Du jetzt die große Düngerdröhnung gibst, das ist alles, bloß kein Stickstoffmangel. Da wären die Blätter gelb, deine Blätter sind aber an den Unterseiten regelrecht weiß.

Bist Du dir sicher, dass die Wasserversorgung in Ordnung ist. Kann schnell ein bissl problematisch werden, wenn man von sehr klein in einen großen Topf umsetzt, denn es dauert ja ein Weilchen, bis der durchwurzelt ist. Da sind viele Szenarien denkbar:
a) Wasser da, wo keine Wurzeln sind also zu trocken
b) In der nicht durchwurzelten Erde Staunässe, die die Wurzeln quasi einkreist
c) Mangelnde Nährstoffversorgung durch zu viel oder zu wenig Wasser ...

Ich würde zuallererst mal vorsichtig buddeln und mir die Wurzeln ansehen.

Sind die Löcher der Töpfe auch wirklich frei? Oft werden diese quasi abgedichtet, wenn man Töpfe z. B. auf Platten stellt.

Was meinst Du mit Humus-Kompostgemisch?
Kompost abgelagert oder frischer Kompost?
Noch irgendwelche Dünger da drinnen?

Stehen die Töpfe an einer Hauswand, auf Steinboden oder mitten im Garten?
Zu trockene heiße Luft kann nämlich manchmal auch zu Blattabwurf führen. Und bei den momentanen Temps kann eine Mauer verdammt viel Hitze abstrahlen.

Grundsätzlich denke ich die Ursache ist ein Spurenelementeproblem. Aber das muss nicht an mangelnder Düngung liegen. Es kann auch zu viel Dünger oder eine der oben genannten Haltungsbedingungen da mit reinspielen. Deshalb sollten wir erst das Problem finden, bevor Du nun zum Düngerfläschle greifst.
 
ich schau mir morgen nochmal die blätter an, aslo die oberseite war richtig gelblich,
kann sein das das nicht ganz farbtreu ist das bild, leider nur iphone cam :(

ich werd morgen oder freitags mal ein topf leer machen und nachsehen.

töpfe stehen auf einem ca 10cm breitem brett, vor einem holzstapel.

die erde ist von einer kompostieranlage, dünger ist da sicher keiner drinn.

edit: hab mir auch extra schon ne 5l gießkanne gekauft um direkt an den stamm ohne aufsatz gießen zu können, mit der 10 liter hat man die pflanze fast weggespült oder den ganzen topf durchnässt...
 
Wow, diese Blätter sind ja wirklich schon eher weiß als gelb :blink: :huh:
Ich hoffe, deine Gegenmaßnahmen wirken bald und drück dir die Daumen!
 
Zurück
Oben Unten