Blätter rollen die Seiten nach oben, Pflanze wirkt unfit... was kann ich tun?

Pudding

Chiligrünschnabel
Beiträge
64
Halli Hallo, hier ist eine Anfang Februar gekeimte Jalapeno TAM, die sich seit 3 Wochen in diesem Topf befindet, ich hab sie am Sonntag mit 60ml Haka grün Wasser gegossen (0,5g/L), seither sieht sie nicht mehr ganz so frisch aus, was kann ich tun?

das letzte Bild zeigt eine zweite Pflanze der gleichen Sorte unter gleichen Bedingungen... alle anderen Pflanzen sehen normal aus. :(

Jemand ne Idee? Wäre cool :)

LG
 

Anhänge

  • DSC04832.JPG
    DSC04832.JPG
    37,6 KB · Aufrufe: 187
  • DSC04831.JPG
    DSC04831.JPG
    18,4 KB · Aufrufe: 184
  • DSC04829.JPG
    DSC04829.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 193
  • DSC04827.JPG
    DSC04827.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 174
  • DSC04821.JPG
    DSC04821.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 169
Mahlzeit

Eventuell sind winzige Schädlinge vorhanden, Spinnmilben oder Blattläuse. Bei Bild 3 sieht es aus, als ob Schädlinge dran sind wenn die Blätter so verkrümmt sind
 
ich hab die Pflanzen äußerst Gründlich untersucht, mit dem Auge kein Schädlich zu erkennen, keine Fraßstellen, kein Hinweis auf Spinnmilben :(
 
Hey, ich hatte schon einmal ähnliches Erscheinungsbild. Hast du auch nach Thripsen Ausschau gehalten? ...hast du eventuell sehr kleine schwarze Flecken auf den Blättern?

...oder zu viel gegossen?

LG Tim
 
zuviel gegossen schließe ich fast aus, gieße maximal 2mal in der woche mit 60ml, aber ich konnte in der Tat auf ein paar Bläätern spuren von verletzungen sehen, doch keine Ahnung was da knabbert, es fliegt nix, und krabbeln seh ich auch nix, ich separiere die Pflanzen mal und schau wie sie weitermachen
 
hier nochmal ein paar Bilder :( kann damit vielleicht jemand was anfangen!?
 

Anhänge

  • DSC04854.JPG
    DSC04854.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 116
  • DSC04853.JPG
    DSC04853.JPG
    38,6 KB · Aufrufe: 137
  • DSC04851.JPG
    DSC04851.JPG
    35 KB · Aufrufe: 121
  • DSC04848.JPG
    DSC04848.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 126
  • DSC04852.JPG
    DSC04852.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 126
  • DSC04849.JPG
    DSC04849.JPG
    38,9 KB · Aufrufe: 123
  • DSC04845.JPG
    DSC04845.JPG
    36,4 KB · Aufrufe: 124
  • DSC04863.JPG
    DSC04863.JPG
    49,3 KB · Aufrufe: 133
  • DSC04856.JPG
    DSC04856.JPG
    51,7 KB · Aufrufe: 124
  • DSC04862.JPG
    DSC04862.JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 133
  • DSC04858.JPG
    DSC04858.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 145
  • DSC04857.JPG
    DSC04857.JPG
    48,9 KB · Aufrufe: 115
Hi
Mach nochmal ein scharfes Bild von 2 Verzeigungen am Stamm.
Auf einem der Blattunterseiten meine ich ein Tier zu sehen 4858.
Schau mal nach Spinnmilben. Düngerwirkung hängt auch vom benutzten Wasser ab.
Such schonmal die Wasserwerte auf der Gemeindeseite bei Dir raus.
Bis dahin hat bestimmt auch ein Düngerprofi ( ich bin keine) hier rein geschaut.
 
Könnte ein gestörter Flüssigkeitshaushalt sein, daher eventuell hast du die Wurzeln beleidigt.
In was für einem Substrat stehen die?
Wenn du sie am Sonntag mit Haka gedüngt hast, heißt das sie etwa zweieinhalb Wochen im vorigen Substrat Zeit hat die Nährstoffe dort aufzubrauchen.
 
Ich hab die Wasserwerte bereits hier durchgegeben, und hab das empfohlene verwendet, auch schrieben die meisten mit der halben empfohlenen Dosis zu starten :)


Hier mal ein paar weitere Bilder, aufm dem einen Foto sieht man wohl Sonnenbrand :( ich hab beim öffnen des danebenstehenden MGH wohl gespritzt :(
 

Anhänge

  • DSC04880.JPG
    DSC04880.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 95
  • DSC04879.JPG
    DSC04879.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 83
  • DSC04876.JPG
    DSC04876.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 86
  • DSC04875.JPG
    DSC04875.JPG
    42,6 KB · Aufrufe: 81
  • DSC04872.JPG
    DSC04872.JPG
    46,7 KB · Aufrufe: 85
  • DSC04870.JPG
    DSC04870.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 95
  • DSC04868.JPG
    DSC04868.JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 95
  • DSC04869.JPG
    DSC04869.JPG
    30,2 KB · Aufrufe: 82
Also die wurden am 26.02. in die Töpfe gesetzt. Gefüllt mit Anzuchterde, vielleicht war das Düngen zu früh? die anderen (noch kleineren Pflanzen) haben auch Haka bekommen am Sonntag, denen scheint es aber gut zu gehen. Danke für eure Hilfe,

@Taunuswaldfee, meinst du das Bild
DSC04853.JPG?

ja ich dachte auch das sei vielleicht ein Tier, hab es aber nicht schärfer abgebildet bekommen, Größe aber weit weit unter einem mm


generell scheinen die an den Blattunterseiten sehr "krisselig" zu sein... würde evtl für Überdüngung sprechen, so wie ich das gelesen hab, ich bin ratlos :D
 

Anhänge

  • DSC04891.JPG
    DSC04891.JPG
    79,9 KB · Aufrufe: 75
  • DSC04890.JPG
    DSC04890.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 80
  • DSC04893.JPG
    DSC04893.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 75
  • DSC04894.JPG
    DSC04894.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschöne Bilder von "Deinen Achseln". :D
Ich seh auch nix an Spinnmilbern oder Fiechern.
4858 in der Mitte leicht auf 7 Uhr.
 
Nach dem Lesen anderer Themen sieht es mir nach einer Kombination aus zwei Problemen aus:

  • Wasserhaushalt gestört (wie @Firecook bereits vermutet hatte)--> in meinem Fall eher unregelmäßig zu viel zugossen und dann zu lange trocknen lassen. die kleineren Pflanzen scheinen damit weniger ein Problem zu haben, die (mittlerweile 3) größten schon eher... das was ich als "krisselig" formuliert hatte scheinen demnach ÖDEME zu sein, kann das sein? @Habbi Metal hat in einem Thema von gestern Abend mit ähnlichem Schadbild darauf hingewiesen, vielleicht kann er sich meine Bilder mal anschauen :)
  • Überdüngung: Die Pflanzen waren erst zehn Tage in der Anzuchterde... wohl etwas zu früh mit Haka gedüngt, da ich auch einige Pflanzen in andere Erde gesetzt hatte, welche wohl weniger vorgedüngt ist, und diese nicht die Probleme zeigen muss ich wohl davon als Grund ausgehen! Wie verfahre ich nun weiter, einfach mal nicht düngen? oder wie kann ich die kleinen "retten"? :)
  • Von Schädlingen geh ich momentan nicht aus, ich hab die Pflanzen mal in Quarantäne verfrachtet und werde sie weiter beobachten. Werde am Wochenende nochmal mit einer etwas besseren Ausleuchtung versuchen das vermeindlichen Tierchen, welches @Taunuswaldfee und ich da vermuteten zu suchen und abzulichten ;) Von gespinstzeugs und so ist weiterhin keine Spur, wird aber weiter beobachtet :)
Vielleicht hat ja sonst jemand noch Anregungen?

Ansonsten vielen Dank an euch für die kontruktiven Ansätze :)) Danke :)
 
Hallo Pudding,

auf dem Bild 4863 sieht es leicht nach Thrips-Fraßspuren aus. Wenn du eine Lupe hast, schau dir mal die transparenteren Stellen an den Blattunterseiten an. Thripslarven sind sehr klein und schwer zu erkennen, aber mit einer Lupe klappt das sehr gut. Hatte letztes Jahr leider Bekanntschaft mit diesen Wesen gemacht.

LG Tim
 
Zurück
Oben Unten