Blätter rollen die Seiten nach oben, Pflanze wirkt unfit... was kann ich tun?

zuviel gegossen schließe ich fast aus, gieße maximal 2mal in der woche mit 60ml,


Mal eine Überlegung von mir... 60 ml sind seeehr wenig. Da dürfte nichts unten rauslaufen.

Also läuft die Düngerlösung in die Erde und reichert sich an den Ecken an, wo die Wurzeln nicht hinkommen. Ich denke, das dürfte nicht optimal sein.


Ich gieße mit Dünger immer so viel, dass die Lösung 0,3g/l bei kleineren 0,5g/l ab in etwa Deiner Größe, bis die Lösung deutlich unten raus läuft, lasse die Pflanze einige Minuten im Überschuss stehen und stelle sie danach auf ein Gitter zum Abtropfen. Am Ende kommt sie auf ihren angestammten Platz. Damit werde alle Salze (Dügerüberschüsse) weggewaschen. Auch gieße ich mit der Methode meist nur 1 x die Woche. Wenn es eine sehr sonnige Woche ist, muss ich etwas Wasser nachgießen. Bei der aktuellen Witterung hier (bedeckter Himmel) brauche ich nicht mal zwischendurch gießen.


P.S.

Auch Anzuchterde / Blumenerde ist aufgedüngt. Oft sogar mit mineralischem Dünger. Gieße ich von oben immer nur einen Schluck Wasser rauf, so löst es diese Düngersalze und nimmt sie mit zum Topfboden/-rand, wo sie ggf. eintrocknen. Kommt noch Düngerlösung oben drauf, so verstärkt sich der Effekt. Gerade nach dem Umtopfen, wenn noch nicht durchgewurzelt wurde. Daher haeb ich nach dem Umtopfen auch immer nach o.g. Methode 1 x die Woche durchdringend gegossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher schreibe ich hier. Ich habe seit knapp 10 Tagen ein ähnliches Problem.
Ein paar Blätter von manchen Pflanzen sehen stark "angefressen" aus. Teilweise habe ich Löcher ind en Blättern, teilweise fehlen Stücke. Ich habe mal versucht, 2 Bilder zu machen.

Ich dünge nicht, ich warte noch bis zum großen Umtopfen (Was ich langsam machen sollte, sobald mehr PLatz ist).
Ich habe allerdings ab und an Blattläuse, die ich jeden Tag regelmäßig vernichte und meine Pflanzen absuche. Bisher habe ich noch nichts gespritzt.

Meint ihr, dass die Blattbildung von den Läusen stammt? Ich dachte aber immer, dass die "nur" den Saft trinken und keine Blätter anfressen.

Ergänzung:
Achja, jetzt ist es bei manchen kleineren Pflanzen auch so, dass alle neuen Blätter stark "verkrüppelt" wachsen. Quasi, als wenn der Rand zu klein wäre und das Inner zuviel. Dann wachsen die Blätter so komisch hohl, wie eine Kugel. Kann das mit dem obrigen Problem zusammenhängen? Wenn die Blätter irgendwann reissen würden, aufGrund der Spannung, dann könnte ich mir vorstellen, dass sie so aussehen, wie oben beschrieben.

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_0008.JPG
    IMG_0008.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_0009.JPG
    IMG_0009.JPG
    39,7 KB · Aufrufe: 55
Sehr weich? Du meinst sehr kalkarm? Eher nicht, ich wohne nahe der Alpen, wir sind dafür bekannt hartes Wasser zu haben ;)

@ Taunuswaldfee: Danke, mach ich. Ich lese mich hier noch bisschen durch und erstelle dann ggF was neues.
 
@ Taunuswaldfee: Hab "Naturen" hier, zum Sprühen. Evtl. zieh ich morgen ja mal los ;)
 
@Taunuswaldfee zu deiner Frage wie es läuft :) die zwei Großen Jalapeno TAM Problemfälle sind immer noch die größten Pflanzen, wachsen, rollen die Blätter, und bauen Blüten.... ich denke arg schlecht geht es denen nicht, ich hab jetzt mal beobachtet wie sich das mit den Ödemen entwickelt und habe festgestellt, dass das sehr Sorten spezifisch zu sein scheint.... bei einer Pflanze hab ich Ödeme, die schon sehr sehr weitverbreitet sind auf fast allen Blättern, da ich da aber eine Backuppflanze hab ohne Ödeme ist das kein Problem :) Ich schau mal, ich hab mir heute vorgenommen umzutopfen, vielleicht komm ich dazu hier noch ein paar Bilder zu schiessen,

Achja, düngen :) ich hab dann jetzt erst letzte Woche wieder gedüngt und davor nur gegossen, die Pflanzen die in der vorgedüngten Anzuchterde standen haben sich aber trotz der zwischenzeitlichen Überdüngung gut entwickelt :)

Vielleicht dürfte ich mir hier noch einen kleinen Tipp holen :) Ich hab die Pflanzen am 26/28 Februar aus dem Anzuchttopf in einen 9x9x9 eckigen Topf umgetopft, jetzt seh ich gerade bei den größeren schon kleine Wurzelspitzen am Boden, ich hab von den Topfgrößen her noch an 1x in 13x13x13 und dann in den Endtopf. Wann soll ich umtopfen? hab mich nicht getraut nach ringwurzeln zu sehen :D LG und vielen Dank :)
 
Zurück
Oben Unten