Blätter vertrocknen plötzlich

Hallo ihr!

So, bin seit eineinhalb Tagen wieder da und habe die Pflanze jetzt mal begutachtet. Prinzipiell sieht sie ganz ok aus und hat auch zwei neue Blüten geöffnet. Kann also schon mal nicht so schlimm sein ;) Mit Gießen warte ich trotzdem noch, bis sie wirklich trocken ist und/oder die Blätter hängt. Nicht, dass ich wieder zu früh dran bin.
Beim genaueren Hinschauen habe ich aber auch etwas Krabbelndes festgestellt. Kleine, nur etwa 1mm lange gelbe "Würmchen", sehr dünn und wie schon gesagt, miniklein. Habe drei entdeckt, beim nochmaligen Absuchen nur noch zwei, kann also kein sehr großer Befall sein - trotzdem, was sollte ich tun? Gab ja schon letzte Woche Vermutungen, vielleicht habt ihr jetzt nochmal einen Tipp für mich.
Vor allem wichtig zu wissen wäre für mich - muss ich die Pflanze woanders hinstellen? Habe zwar dort an dem Fensterbrett keine weitere Chili, aber andere Pflanzen, die mir auch sehr wichtig sind und die ich gerne verschonen möchte ;)

Danke schon mal und liebe Grüße,
Manuela
 
Würmchen ... tja das kann jetzt vieles sein, Freund oder Feind.

Es könnten Thripslarven sein (FEIND) => Killerdaumen einsetzen und seeeehr wachsam sein.

Es könnten auch Larven der Räuberischen Gallwespe sein (FREUND) [auf dem Bild sind links die Gallmückenlarve und rechts zwei Blattläuse zu sehen]. Die sind sehr klein, kaum länger als eine Blattlaus aber viel schmäler und werden sehr gerne mit Thripslarven verwechselt.
=> unbedingt leben lassen!

Es könnten sogar frisch geschlüpfte Schwebfliegenlarven sein (FREUND) => keinesfalls killen.
Die können unterschiedliche Färbungen von ganz durchsichtig bis gelblich haben und sind frisch aus dem Ei noch seeeehr klein, erst später, nach einigen Häutungen, sind all die Details zu erkennen.

oder oder oder ...

Da musst Du entweder ein gutes Foto machen oder selbst mal Frau Google befragen und vergleichen. Ohne genaue Identifikation kann man auch nix über die Gefährdung anderer Pflanzen sagen.
 
Hi Maya,
danke erst mal. Schwer zu sagen, was das ist... Scheint absolut einfarbig zu sein, da würden dann die google-Bilder von den Thripsen (leider) am besten passen... Habe versucht, Fotos zu machen, muss ich nachher mal schauen, ob die was geworden sind. Die sind sooooo miniklein -.-
Wenn ein gutes dabei ist, stell ichs nachher hoch. Hab die Pflanze jetzt lieber einzeln aber auf einen sehr äquivalenten pflanzenlosen Ort gestellt.
Liebe Grüße!
 
Hier die Bilder. Schärfer ging's trotz Makro-Funktion leider nicht =(
Aber vielleicht wisst ihr's trotzdem. Danke nochmal und gute Nacht!
 

Anhänge

  • IMG_2830.JPG
    IMG_2830.JPG
    96,2 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_2834.JPG
    IMG_2834.JPG
    94,6 KB · Aufrufe: 99
Bis auf die längere Larve auf Bild 1 (direkt oberhalb und parallel zur Mittelrippe des Blattes, bei der bin ich nicht sicher) sieht es wirklich schwer nach Thripslarven aus. Schau zu, dass Du alle erwischt, so lange es noch so wenige sind.

Zusätzlich könntest Du dir Blautafeln besorgen, um die fliegenden Thripse (=erwachsene Tiere, also die die für den Nachwuchs sorgen) zu fangen.
Blautafeln aber nur im Zimmer anwenden!

Die Tafeln nützen nichts gegen die Larven, die musst Du selbst beseitigen. Versuche es erst mal mit regelmäßig absuchen und zerquetschen, das sollte bei einer Pflanze ja machbar sein. Schau nicht nur auf die Blattunterseiten sondern auch auf die Stiele und den Stamm.

Wenn Du sie so nicht in den Griff bekommst, gibt es noch diverse Mittelchen.
 
Zurück
Oben Unten