Blätter zeigen schwarze Punkte/Maserung

Ich werde morgen gleich früh in den Laden stürmen und ein Mittel kaufen.. wie ist dass, Kann Mann sich da egal was für eins holen ?!

Denke auch dass es das Klima der letzten Tage daran schuld ist
 
@Motte

Schau mal was ich im Netz gefunden habe..

Eine biologische Behandlung..
Ich meine, ein Versuch ist es doch bei (eines der abgezupften) Blätter wert, um zu schauen ob es überhaupt um den Pilz handelt..

Quelle:
http://www.gartenratgeber.net/schaedlinge-krankheiten/russtau-und-sternrusstau.html

Tritt der Sternrußtau nur vereinzelt auf, ist es ausreichend, betroffene Blätter zu entfernen und zu entsorgen. Das Laub darf auf keinen Fall kompostiert werden, da sowohl einige Läusearten als auch Pilze darin überwintern können.

Tritt der Rußtau großflächiger auf, sollte eine Lösung aus Essig und Wasser hergestellt werden, mit der die Blätter abgewischt werden können. Der Belag sitzt nicht sonderlich fest auf den Blättern.

Bei einem starken Befall ist davon auszugehen, dass die Pflanze massiv von Läusen besetzt ist. Dann sollte der Austausch der Erde stattfinden, wobei der Wurzelballen gründlich mit Wasser ausgespült werden sollte. Befallene Blätter müssen dann entfernt werden.
 
Das Pilzmittel sollte helfen.
Hattet ihr Schädlinge vorher an den Pflanzen? Rußtaupilze kommen oft mit Blattläusen. Der Honigtau ist ein guter Nährboden für diese Pilze.
 
Das Pilzmittel sollte helfen.
Hattet ihr Schädlinge vorher an den Pflanzen? Rußtaupilze kommen oft mit Blattläusen. Der Honigtau ist ein guter Nährboden für diese Pilze.

Ja hatte ich, vor allem Blattläuse aber jetzt auch nicht all so viel.. Hatte dann die Pflanze mit Rapsöl Mittel von Neudorf behandelt..
 
So, Heute morgen in den Laden gestürmt und mir ein Pilzfrei Mittel geholt.."mitgenommen habe ich: Neudorff Atempo Kupfer Pilzfrei"

Eben die Mischung vorbereitet und alle Pflanzen besprüht.. jetzt heisst es hoffen..
 
Dito: gestern abend die erste Behandlung. Nun gilt es abzuwarten. Die ersten Knospen haben sich schon gebildet, wenn sich die Pflanze erholt, sollten in 1-2 Wochen die ersten Blüten kommen *Dauemdrück*
 
Das sollte bei dem Wetter nicht verwunderlich ein Pilz sein. Betroffene Blätter würde ich auf alle Fälle entfernen. Ich habe damit momentan auch viele Probleme - feucht warm halt. Im GWH geht es .. da kann man die Feuchtigkeit einigermaßen kontrollieren. Betrifft also nur Pflanzen draußen.

Edit: Wenn es nicht unbedingt die Chemo Keule sein muss, kann man auch mal auf Knoblauch Sud zurück greifen. Dazu 2-3 Zehen in 1 Liter warmen Wasser einfach mal über Nacht ziehen lassen. Das Wasser kann man gut über die Pflanzen sprühen und verhindert schon mal so manchen Pilzbefall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten