Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hab mir heute was geholt, man weiß ja nie.
Quelle:
http://www.gartenratgeber.net/schaedlinge-krankheiten/russtau-und-sternrusstau.html
Tritt der Sternrußtau nur vereinzelt auf, ist es ausreichend, betroffene Blätter zu entfernen und zu entsorgen. Das Laub darf auf keinen Fall kompostiert werden, da sowohl einige Läusearten als auch Pilze darin überwintern können.
Tritt der Rußtau großflächiger auf, sollte eine Lösung aus Essig und Wasser hergestellt werden, mit der die Blätter abgewischt werden können. Der Belag sitzt nicht sonderlich fest auf den Blättern.
Bei einem starken Befall ist davon auszugehen, dass die Pflanze massiv von Läusen besetzt ist. Dann sollte der Austausch der Erde stattfinden, wobei der Wurzelballen gründlich mit Wasser ausgespült werden sollte. Befallene Blätter müssen dann entfernt werden.
Das Pilzmittel sollte helfen.
Hattet ihr Schädlinge vorher an den Pflanzen? Rußtaupilze kommen oft mit Blattläusen. Der Honigtau ist ein guter Nährboden für diese Pilze.