Blattabfall durch Trauermücken?

Und es ist trotzdem ein Insektizid. Bio heißt ja nicht gleich unschädlich, sonst würde es nicht gegen Schädlinge wirken. Die Natur bringt die stärksten Gifte der Welt hervor (Botulinumtoxin --> Botox, das stärkste Gift der Welt).

Neem wird im Normalfall in Lösung gesprüht. Es kann sein, dass es im Gießverfahren länger an der Pflanze bleibt und deswegen nur für Zierpflanzen angewendet werden darf.
 
Markus, es gibt inzwischen Neem-Produkte, die für Kräuter, Kartoffeln, Gemüse usw. zugelassen sind.

neemsaxlp.jpg
 
Ja, aber nicht gegen Trauermücken. :)
Steht ja oben auch: TM(Junglarven) nur für Zierpflanzen. :cool:

Gegen Blattläuse nutze ich es auch. :)
 
Hm. Lesen wir aneinander vorbei? :D

Erstes Bild, die Tabelle. Da steht beim Gemüse (Paprika nicht explizit aufgeführt, mittlerweile aber zugelassen):
Saugende Insekten (ausgenommen Wanzen), Beißende Insekten, blattminierende Insekten

Der Schädling Trauermücken (Junglarven) ist nur bei Zierpflanzen aufgeführt.

Wenn man im Verzeichnis der zugelassenen Pflanzenschutzmittel nachschaut, gibt es für die Kombination "Gemüsepaprika+Azadirachtin (Wirkstoff in Neem)+Trauermücken" keine Treffer.
 
Wobei das ja irgendwie Haarspalterei ist, Zitat: ...Teilsystemische Wirkung: Saugende Insektenarten und Minierlarven werden sicher erfasst, auch wenn diese nicht direkt besprüht wurden… Zitat Ende.
Also das Zeug wird, zumindest Teilweise, von der Pflanze aufgenommen. Was macht da der Unterschied aus, ob ich nun gieße (Zierpflanzen) oder sprühe (Obst und Gemüse)?
 
Da gibt es schon einen Unterschied, denn wenn man Neem sprüht wird es ziemlich direkt aufgenommen, wenn man es gießt bleibt davon wochenlang etwas in der Erde. Damit bleibt es beim gießen auch länger in der Pflanze. Bei Jungpflanzen ist man aber meist noch wochenlang von der Fruchtbildung weg, und ich habe es dort auch schon gegossen. Aber wie Markus schon schrieb ist es eigentlich keine bei Paprika zugelassene Anwendung und deshalb auch keine bei Chilis.
 
Soweit leuchte es mir ein. Aber Markus, der Andere, hat weiter oben geschrieben: Paprika nicht explizit aufgeführt, mittlerweile aber zugelassen.
Wenn ich jetzt zwei und zwei zusammenzähle ist sprühen bei Chili &Co erlaubt, gießen aber nicht. Ok, um jeglichen Konflikt zu vermeiden sollte man mit Neem nicht gießen und wer es trotzdem macht ist selber schuld :whistling:
 
Ich habe die Regelung ja auch nicht gemacht. :D :D

Ist sicher ein wenig wie beim Autofahren. Mann kann auch auf der Autobahn bei Tempo 100 mit 140 durchrauschen. :)

Als Mittel zum Sprühen gegen Blattläuse ist Neem für Paprika zugelassen.
Als Mittel zum Gießen gegen Trauermückenlarven nicht.
 
Das ist das übliche Haftungsausschluss-Gedöns der Hersteller. Der Hersteller kann nicht garantieren, dass die Früchte von mit Neem gegossenen Gemüsepflanzen unbedenklich sind. Wenn man es aber mit vielen anderen in der kommerziellen Landwirtschaft eingesetzten Pestiziden vergleicht, würde ich mir da wenig Gedanken drüber machen (nur nicht unbedingt kurz vor der Ernte damit gießen). Es sei denn, man beabsichtigt die Früchte nicht nur selbst zu verwerten sondern in irgendeiner Form in den Handel zu bringen. Dann müsste man streng nach Zulassungsvorschrift vorgehen.
 
Zurück
Oben Unten