Blattläuse 2015

Günter schrieb:
Vielleicht hat sich mph da vertan. Schau mal hier, da steht eindeutig für Paprika: http://www.pflanzotheke.de/schaedlingsfrei-careo-konzentrat-fuer-gemuese-804_57390.html

Ich habe nochmal in der Pflanzenschutzliste gesucht.
Screenshot des Suchergebnisses für den Wirkstoff des Mittels: http://markus-chili-seite.de/wp-content/uploads/2015/01/Careo1.png
Screenshot Careo ohne Zusatz im Namen (005982-00): http://markus-chili-seite.de/wp-content/uploads/2015/01/Careo2.png
Screenshot Careo Konzentrat (005686-00): http://markus-chili-seite.de/wp-content/uploads/2015/01/Careo_Konzentrat.png

Seltsamerweise ist beim Konzentrat Gemüsepaprika mit dabei, beim anderen nicht, obwohl bei beiden der gleiche Wirkstoff steht.

Auch beim Granulat, Spray und Rosenspray stehen nur Anwendungen im Zierpflanzenbau.
 
Ich habe mal gelesen, dass Schädlinge kalte Winter ganz gut vertragen; was sie nicht abkönnen sind Temperaturschwankungen.
Wenn uns vielleicht eine späte Kältwelle ins Haus steht, haben wir dieses Jahr möglicherweise Glück.

Hat jemand dazu Erfahrungen? Ich weiß noch, dass 2012 im Februar diese heftige Kältewelle war, aber im Sommer hatte ich trotzdem Probleme mit Blattläusen. Aber die habe ich mir, glaube ich, mit einer Baumarktchili eingeschleppt.
2013 und 2014 habe ich viel weniger Probleme gehabt, obwohl ja letztes Jahr der Winter sehr warm war.
 
Bluesman schrieb:

Zur Prävention empfiehlt sich Brennesseljauche.
2014 hatte ich es zum ersten mal ohne Versucht und dadurch auch die erste Erfahrung mit Blattläusen gemacht.
Die Jahre vorher hatte ich immer Jauche und nie Läuse. :)
 
Hallo
ich mach es ganz auf Öko , mit Paul ( Dickbauchspinne ) wenn der Kohldampf hat ist die Chili ruck-zuck Lausfrei :D
Gruß Ulli
 

Anhänge

  • 1097043_406218489483201_1942924662_o.jpg
    1097043_406218489483201_1942924662_o.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 50
Letztes Jahr gab es ja auch einen sehr milden Winter. Bereits damals habe ich die Chilis erst dann rausgestellt nachdem ich die ersten Marienkäfereier in der Natur gesehen habe (Mai). Das hat mit einigen Ärger erspart, auch wenn es sehr eng wurde. Zu dieser Zeit haben bereits viel hier im Forum über Blattläuse gejammert.

Wenn die Marienkäfer mit der Paarung beginnen kann man bei Läusebefall bei jedem Spaziergang Marienkäfereier mitbringen und so leicht den Befall eindämmen.

Ab diesem Zeitpunkt steigt auch die Marienkäferpopulation deutlich und die Blattläuse können sich nicht mehr so vermehren.
 
Ich verdünne Schmierseife mit lauwarmen Wasser und sprühe das gegen Blattläuse. Funktioniert prima.
 
Zurück
Oben Unten