Deine "weißen" Blattläuse sind die Häutchen der Blattläuse, die sie beim wachsen abstreifen.
Die hellgrünen/gelben sind die lebendigen Tiere, diese musst Du gründlich entfernen.
Abbrausen entweder unter der Dusche oder mit dem "harten Strahl" der Sprühpistole beseitigt 'ne Menge davon. Du musst vor allem bei den Triebspitzen (sehr jungen Blättern), in den Blattachseln und unter den Blättern genau nachsehen. Und Du darfst nicht vergessen die Töpfe und die Fensterbank gründlich abzuwischen. Denn sobald die Erschütterung durch das Abduschen kommt, lassen sich viele Blattläuse fallen und krabbeln später wieder auf die Pflanzen. Das wird gerne übersehen und man wundert sich wo sie nun schon wieder her kommen.
Oder Du tauchst die Pflanze eine Weile kopfüber in einen wassergefüllten Eimer ... 2 Stöckchen auf dem Eimer querlegen, die halten den Topf und er bleibt trocken.
Wenn die Pflanzen noch sehr klein und empfindlich sind, kannst Du sie auch mit einem weichen Pinsel (kein Borstenpinsel) gründlich abpinseln. Vorher auf eine weiße/helle Fläche stellen, so dass Du die abgesprungenen Blattläuse auf dem Tisch auch gut sehen und vernichten kannst.
Öl würde ich nicht verwenden ... es verklebt die Spaltöffnungen an den Blattunterseiten und bekommt den Pflanzen nicht. Öl verwendet man normalerweise auch nicht gegen Blattläuse sondern gegen Schildläuse, da diese "ortsgebunden" sind und man hofft sie so zu ersticken.
Ansonsten gibt es Hausmittel (Wasser-Spüli-Spiritus-Gemisch) und Chemiekeule oder bei vielen Pflanzen und starkem Befall: Nützlinge (Marienkäferlarven, Florfliegenlarven). Schau einfach mal in die vorhandenen "Blattlaus"-Threads.