Blattläuse (gelb/weiß) was gibts für Möglichkeiten

SchobesbergerFranz

Chiligrünschnabel
Beiträge
62
Hi

Hab heute bemerkt das auf ein paar meiner Bhuts weisse bzw gelbe blattlaeuse oben sind.
hab diese mit wasser gleich weggeschwämmt, aber ich befürchte die kommen wieder.

Bitte sagt mir was ich alles tun koennte??

lg schobes
 
SchobesbergerFranz schrieb:
Hi

Hab heute bemerkt das auf ein paar meiner Bhuts weisse bzw gelbe blattlaeuse oben sind.
hab diese mit wasser gleich weggeschwämmt, aber ich befürchte die kommen wieder.

Bitte sagt mir was ich alles tun koennte??

lg schobes

wen es wenige sind, absammeln. Luftfeuchtigkeit erhöhen durch tägliches einnebeln, die Trockene Wohnluft durch die heizung begünstigt Schädlinge und wen es geht Pflanzen nicht in den Zug stellen, oder weit weg von offenen fenstern und Türen, Blattläuse lassen sich mit dem Wind treiben
 
Ein paar Bilder wären Hilfreich um erstens die Pflanzengröße zu erfahren und auch um einen Eindruck des Beifalls zu bekommen.

Oft reicht auch ein abspritzen mit einem etwas härteren Wasserstrahl.
 
Deine "weißen" Blattläuse sind die Häutchen der Blattläuse, die sie beim wachsen abstreifen.

Die hellgrünen/gelben sind die lebendigen Tiere, diese musst Du gründlich entfernen.

Abbrausen entweder unter der Dusche oder mit dem "harten Strahl" der Sprühpistole beseitigt 'ne Menge davon. Du musst vor allem bei den Triebspitzen (sehr jungen Blättern), in den Blattachseln und unter den Blättern genau nachsehen. Und Du darfst nicht vergessen die Töpfe und die Fensterbank gründlich abzuwischen. Denn sobald die Erschütterung durch das Abduschen kommt, lassen sich viele Blattläuse fallen und krabbeln später wieder auf die Pflanzen. Das wird gerne übersehen und man wundert sich wo sie nun schon wieder her kommen. :rolleyes:

Oder Du tauchst die Pflanze eine Weile kopfüber in einen wassergefüllten Eimer ... 2 Stöckchen auf dem Eimer querlegen, die halten den Topf und er bleibt trocken.

Wenn die Pflanzen noch sehr klein und empfindlich sind, kannst Du sie auch mit einem weichen Pinsel (kein Borstenpinsel) gründlich abpinseln. Vorher auf eine weiße/helle Fläche stellen, so dass Du die abgesprungenen Blattläuse auf dem Tisch auch gut sehen und vernichten kannst.

Öl würde ich nicht verwenden ... es verklebt die Spaltöffnungen an den Blattunterseiten und bekommt den Pflanzen nicht. Öl verwendet man normalerweise auch nicht gegen Blattläuse sondern gegen Schildläuse, da diese "ortsgebunden" sind und man hofft sie so zu ersticken.

Ansonsten gibt es Hausmittel (Wasser-Spüli-Spiritus-Gemisch) und Chemiekeule oder bei vielen Pflanzen und starkem Befall: Nützlinge (Marienkäferlarven, Florfliegenlarven). Schau einfach mal in die vorhandenen "Blattlaus"-Threads.
 
Ich persönlich fahre mit Neem sehr gut, ist normalerweise zum spritzen gedacht aber das kann man auch über Gieswasser einsetzen. Dabei ist es natürlich und keine Chemiekeule. Hab momentan an meinen Sprösslingen den ersten Blattlausbefall und mittlerweile so gut wie eingedämmt. Die Pflanzen nehmen das vorwiegend durch die Blätter auf und für die Blattläuse isses halt Gift, sie sterben ab.
 
Neem(Öl) ist nicht direkt Gift. Sie sterben nicht an dem ÖL. Der Stoffwechsel wird dadurch manipuliert und sie können sich nicht mehr Häuten. Sie sterben weil es ihnen irgendwann zu eng wird. Positiver sofort effekt - Sie stellen sofort das Saugen ein.

Aber ... ich habe mit Neem schon viel schlechte Erfahrungen gemacht. 2 Pflanzen sind mir direkt eingegangen - einmal durch sprühen und die andere durch ins Gießwasser gemischtes NeemÖl.

Neempresskuchen habe ich auch schon probiert aber nach 2-3 Tagen ist die Erde voller Schimmel weil das Zeug schimmelt wie die Pest. Im gewissen Maße soll das sogar gewünscht sein.

Los geworden bin ich sie nur durch rückschnitt und peinlichst genaues absammeln ( ab Duschen ) - weniger Blattwerk - weniger Platz um sich zu verstecken =), aber das sinnvollste ist es auch nicht!
 
Neem gibts auch gebrauchsfertig beim Bellaflora, Baumax, etc ...

Ich bevorzuge auch die mechanische Variante, d.h. kopfüber in den Eimer mit Wasser-Kernseife-Spiritus, oder abspritzen mit dem Gartenschlauch.


Jochen
 
... nur mal so nebenbei erwähnt, dass es in Deutschland nicht für den Einsatz bei Capsicum zugelassen ist. Wie es in Ö aussieht weiß ich nicht. Aber die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.

Zum Thema Neem gibt es hier auch schon einige Threads, z. B. diesen: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-8091.html?highlight=Neem
 
Das denke ich auch, zum Thema Neem wurde hier schon sehr viel geschrieben. Grundstätzlich bleibt festzuhalten, dass Neem für Gemüsepaprika nicht zugelassen ist.

Meins war/ist auch gebrauchsfertig ....

Neem Öl von Schacht

Das ist ja noch nicht mal ein Pflanzenschutzmittel! :w00t: Das hat auf Pflanzen mal überhaupt nichts zu suchen....

Neem(Öl) ist nicht direkt Gift. Sie sterben nicht an dem ÖL. Der Stoffwechsel wird dadurch manipuliert und sie können sich nicht mehr Häuten. Sie sterben weil es ihnen irgendwann zu eng wird. Positiver sofort effekt - Sie stellen sofort das Saugen ein.

Am Ende ist es dann doch nur Wortklauberei! ;) Demnach wäre also z.B. auch Benzol nicht giftig, weil es krebserregend ist und du nicht sofort stirbst? :blink:
Also ich denke, am Ende ist das Neem dann doch so giftig für die Viehcher, dass sie daran verenden. Wirkmechanismen von Giften gibt es viele, das kann schnell oder auch langsam gehen. Aber eines haben sie dann alle gemeinsam, sie sind tötlich.
 
Mal ne Frage Meinerseits. Kann es sein das die Blattläuse in der verwendeten erde waren? Denn ich habe heute entsetzt an meinen kleinen keimlingen schon Blattläuse gefunden und ich wüsste nicht wo die um diese Jahreszeit sonst herkommen sollten! Jemand ne Idee?
 
Zurück
Oben Unten