blattläuse????

daniel884

Chiligrünschnabel
Beiträge
62
Hallo leute,
also ich habe mal wieder ein kleines problemchen, ich habe so weissliche kleine viecher an der unterseite der blätter an meinen chilis, anfangs nur an der jalapeno, aber mittlerweile sind diese viecher an allen 6pflanzen zu finden. mal mehr und mal weniger.
Sobald ich wieder gieße habe ich am morgen darauf wieder mehr tierchen an den blättern, ich drücke sie immer kaputt was bisher ausgereicht hat, aber da ich jetzt an allen pflanzen welche habe wird es langsam schwieriger. Achso die jalapeno kam aus dem baumarkt, und war ca. 4-5tage nach dem ich sie hier hatte voll mit den tierchen, und die black pearl auch aus dem baumarkt, war nur wenig befallen, diese beiden aus dem baumarkt wachsen auch nur sehr schlecht.
Jetzt meine fragen:
sind es blattläuse?
Was kann ich wie am besten machen?
ich denke mal das mein befall längst noch nicht nach chemie schreit, da die pflanzen bisher keinen schaden getragen haben.
Ist da was dran das man die pflanzen mit knoblauch wasser einsprühen kann um vorzubeugen??
Ich hänge mal 2bilder an, aber die sind nicht wirklich gut, aber ich denke ich werde übers Wochenende mal richtige machen wenn ich da welche dran habe und eine passende kamera zu hand habe.

laus4.jpg

die dunkele stellen ist denke ich mal erde die vom letzten regen spuren hinterlassen hat, sind die untersten blätter einer habanero

laus5.jpg

Das ist ein versuch mit einen handy eine ordentliche makro aufnahme zu machen....

laus10.JPG


so noch nen besseres foto, auf nen jalapeno blatt.
naja ich werde noch bessere nach senden.
vielen dank für eure antworten!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Könnten Blattläuse sein, obwohl ich immer nur grüne hatte.
Besorgt Dir Spruzit, dann hast Du Ruhe !
 
Hallo,

das sind Blattläuse. Besorge Dir reine Schmierseife (eBucht oder Apotheke) Spiritus und mische auf 1 Liter Wasser 30 gramm Schmiersefe und 30 ml Spiritus. Fülle das Ganze in eine Sprühflasche und besprühe die Chilis. Wichtg sind die Kronen und die Unterseiten der Blätter.

das gefällt den Blattratten garnicht gut. Bitte reine Schmierseife verwenden!
 
Eindeutig Blattläuse. Hast ja schon 'ne Menge Tipps ... hier noch mehr:

Mit kräftigem Wasserstrahl rundum abduschen (Erde abdecken, damit sie sich nicht einfach fallen lassen und später wieder hochkrabbeln). Blattunterseiten und Triebspitzen besonders gründlich behandeln. Auch die Topfseiten und Topfränder nicht vergessen ... ;)

Anschließend würde ich mal auf Marienkäfersuche gehen ... enorm was die so verspeisen. :devil:

Da dein Befall sich ja echt noch im Rahmen hält, sollte das ausreichen um die Anzahl soweit zu reduzieren, dass sie kein großes Problem mehr darstellen. Falls deine Pflanzen draußen stehen, wird sich das Problem eh mit der Zeit erledigen, wenn bei wärmeren Temperaturen die Nützlinge kommen. Auch Meisen sind geniale Helfer. :)
 
Hallo

also erstmal vielen lieben dank für die schnellen Tipps. meine pflanzen stehen auf dem Balkon, ich hole sie halt nur rein wenns stürmt, ansonsten stehen sie draußen.
Also kurz zu dem einsprühen mit der seife, muss ich diese lauge dann auch wieder abwaschen??
Unter der dusche habe ich damals die jalapeno ständig ab geduscht als sie noch im kleinen Topf war, hatte aber immer nur kurzen Erfolg, jetzt weiß ich aber auch warum, habe natürlich nicht abgedeckt, sondern nur drauf geachtet das ich nicht die erde zu nass mache.
Für spruzit bin ich mir noch zu geizig, solange diese viecher nicht ernste schäden hinterlassen, möchte ich nicht zu solchen mitteln greifen, trotzdem vielen dank für den tip.
Ich halte euch auf den laufenden....
Bis dann
 
Wenn Du Schmierseife verwendest (bitte wirklich Schmierseife, nicht Spüli o. ä.) dann solltest Du hinterher nochmals nachspülen ... aber dazwischen bissl warten. ;)
 
daniel884 schrieb:
also erstmal vielen lieben dank für die schnellen Tipps. meine pflanzen stehen auf dem Balkon, ich hole sie halt nur rein wenns stürmt, ansonsten stehen sie draußen.

Vielleicht solltest Du nicht zu behutsam mit Deinen Pflanzen umgehen. ;)
Sturm und Regen halten Blattläuse vermutlich auch ein bisschen in Grenzen.

Bei mir gewöhnen sich Pflanzen normlerweise ziemlich schnell an die Witterung... Die Stämme, Äste, Stängel und Blätter werden dicker, was glaube ich auch für den Nährstoff und Wassertransport förderlich ist.

Ich wunder mich immer wieder, wie sich insbesondere die c. annuums quer in den Wind legen und hiterher wieder kerzengerade stehen.

Dann musst Du die Pflanzen von oben natürlich schon etwas andrücken, damit sie nicht samt Wurzeln fliegen gehen... :hammer: Aber auf so ein bisschen Gezerre an den Wurzeln stehen die Pflanzen vermutlich auch.... :devil:

Probier mal aus, abduschen und Marienkäfer aber vielleicht trotzdem! :)

Gruß
Balkongrower
 
Blattläuse sind schon mies, aber erstmal kein Untergang wenn man direkt dagegen vorgeht. Ich lasse allerdings die Finger von Spiritus und Schmierseife bei Nutzpflanzen. Marienkäfer und Absammeln sind bei mir die Lösung. Zum Glück ists dieses Jahr noch nicht erforderlich.
 
Ich habe in letzter Zeit meine Blattläuse mit Chili Wasser bekämpft. Ist ein Tipp aus dem Chili Pepper Buch: "0,5 kg getrocknete Chilischoten zerstoßen oder gemahlen werden mit 20 Litern Wassern vermischt und alle 2 Wochen bei Befall besprüht."

Hat bisher gut geklappt und die 'Zutaten' hat ja auch jeder im Schrank. Eine Empfehlung von mir: mach es draußen und achte darauf, dass Du die Tropfen nicht einatmest :whistling:
 
simpsonia schrieb:
Ich habe in letzter Zeit meine Blattläuse mit Chili Wasser bekämpft. Ist ein Tipp aus dem Chili Pepper Buch: "0,5 kg getrocknete Chilischoten zerstoßen oder gemahlen werden mit 20 Litern Wassern vermischt und alle 2 Wochen bei Befall besprüht."

Hat bisher gut geklappt und die 'Zutaten' hat ja auch jeder im Schrank. Eine Empfehlung von mir: mach es draußen und achte darauf, dass Du die Tropfen nicht einatmest :whistling:

erinnert mich an "fighting fire with fire" :P:P
 
Vielleicht hilft ja auch Pfefferspray!

Einfach mal die Pflänzchen auf ne Demo gegen Blattläuse mitnehmen!

...sorry, konnnte ich mir nicht verkneifen! ;)

Aber Chili Wasser klingt interessant.

Gruß
Balkongrower
 
Balkongrower schrieb:
Vielleicht hilft ja auch Pfefferspray!
..sorry, konnnte ich mir nicht verkneifen! ;) ...

:P

Aber ernsthaft; einen Versuch ist es wert. Es ist günstig, umweltverträglich und jederzeit schnell vorzubereiten.
 
Ersteinmal vielen dank für die Tipps, die pflanzen bleiben jetzt auch bei schlechteren Wetter draußen, und Morgen werden sie schön geduscht, obwohl ich heute Morgen keine lause gefunden habe. das wäre echt super wenn die alleine verschwinden....
aber ein weiteres Problem stellt sich gerade(ich bekomme auch keine ruhe) und zwar fangen die neuen Blätter in der Krone meiner habanero an verkruppelt zu wachsen.. aber recht extrem woran kann das liegen??
 
daniel884 schrieb:
....
aber ein weiteres Problem stellt sich gerade(ich bekomme auch keine ruhe) und zwar fangen die neuen Blätter in der Krone meiner habanero an verkruppelt zu wachsen.. aber recht extrem woran kann das liegen??

Hi,

ich habe auch eine Habanero die in der Krone verkrüppelt aussieht.
Guck doch mal in meinen Chili-Thread auf Seite 3 unten..

Ich hoffe und glaube, dass das mit dem schnellen Wachstum zusammen hängt und relativ normal ist. Seit es jetzt schon den 4. Tag in Folge Hochsommer mit 30+ Grad ist, legen die Pflanzen richtig los! Wahrscheinlich wird es sich bald auswachsen.

Gruß
Balkongrower
 
Zurück
Oben Unten